[Kaufberatung] kleiner lautloser File-Server

DjEros

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2006
Beiträge
38
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen kleinen mini-itx PC zulegen. Es soll hauptsächlich als File-Server dienen (Usenet Client, Musik etc.)

Es sollte folgende Eigenschaften erfüllen:

- sollte sehr leise oder besser gesagt lautlos sein
- kleines Gehäuse, am besten Routergröße
- wenig Stromverbrauchen
- HD Matrial muss er nicht unbedingt abspielen können, da ich es über das Netzwerk vom Notebook aus im Notfall abspielen würde


Habe mir folgende Komplett-Systeme begutachtet:

- Foxconn NetBox-nT510 :Foxconn NetBox-nT510 schwarz ab 155.50 € | heise online-Preisvergleich günstig ,ist sehr klein, verbraucht wenig strom, besitzt jedoch einen Lüfter, hab jedoch keinerlei Tests dazu gelesen, wie laut der Lüfter ist, kann bis 720p über HDMI abspielen

- Shuttle XS35 oder XS35Gt Shuttle XS35GT (PEB-XS35G001) ab 232.65 € | heise online-Preisvergleich, bischen größer als der Foxconn, 70 euro teurer, komplett lüfterlos


-Zotac Zbox HD-ID11: Zotac ZBOX HD-ID11 ab 177.99 € | heise online-Preisvergleich
Lüfter soll nicht der leiseste sein, es gibt zwar einen Bios Update dafür aber der Lüfter soll noch zuhören sein


- Asus S1-AT5NM10E ASUS S1-AT5NM10E Slimline Barebone (PC3-8500U DDR3) ab 191.20 € | heise online-Preisvergleich
Gehäuse größer als die anderen Nettops, dafür der Atom D525, 2 60er Gehäuselüfter



Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fileserver + lautlos passt nicht so recht zusammen. Es sei denn, du nutzt SSDs als Datengrab... das wird jedoch relativ teuer werden. ;)
 
Ja hab schon ne 80 GB SSD von Intel die ich da rein tun werde. Die Daten wie z.B. Filme werden aber dann direkt auf ne externe Platte verschoben. Also im Grunde soll der MINI PC nur die Daten aus dem Netz besorgen.
 
ah okay. Dh dauerhaft laufen keine HDDs in dem Gerät?

sowas vl:
Zotac ION ITX F, GeForce 9400 (dual PC2-6400U DDR2) Preisvergleich bei Geizhals.at Österreich
+
LC-Power LC-1340mi, 75W, Mini-ITX Preisvergleich bei Geizhals.at Österreich

bei den LC-Power ITX Gehäusen sind in der Regel (passive) externe Netzteile dabei.

edit: oder hier ne übersicht der Zotac ITX Boards mit Atom CPU. Kannst nach gewünschter Ausstattung wählen...
http://preisvergleich.hardwareluxx....z=&dist=&sort=p&xf=544_Zotac~317_GeForce+9400

möglicherweise läuft die als passiv-gekühlt-beworbene Kombi nicht wirklich passiv bzw. die Temps sind sehr hoch. Da könnte man mit einem langsamdrehenden Lüfter gegenwirken. Bist allemal noch flexibler als mit ner fertigen Box.
 
Zuletzt bearbeitet:
werde mich nun für einen der beiden folgenden modelle entscheiden:

asus s1-at5nm 10e
ASUS S1-AT5NM10E Slimline Barebone (PC3-8500U DDR3) ab 197.50 € | heise online-Preisvergleich


zotac zbox nd22
Zotac ZBOX HD-ND22 ab 196.17 € | heise online-Preisvergleich


Was mir am zotac gefällt, ist der su2300 dual core prozessor, welcher schneller als die atoms sein sollte. Der Lüfter jedoch stört mich wiederrum.

Beim Asus gibts bis auf die Gehäuselüfter keine Lüfter. Die 60mm Gehäuselüfter könnte man gegen leisere austauschen. Desweiteren hat der Asus schon USB 3.0 am Board. Dafür ist die CPU "nur" ein D525 Atom.

Vom Preis her sind beide mit 200 euro gleich.

Welches System würdet ihr mir eher raten?
 
so ich mich doch um entschlossen. Werde keinen der Boxen kaufen, sondern selber was zusammenbauen.

Folgende Komponenten will ich kaufen:

Zotac IONITX-P-E mit su2300 Zotac IONITX-P-E ab 157.44 € | heise online-Preisvergleich

2GB DDR3 Kingstion 1333

Als Gehäuse tendiere ich zum

jcp mi 102 JCP MI 102 schwarz ab 49.90 € | heise online-Preisvergleich


Würde das Board mit der Höhe des Kühlers in dem Gehäuse passen?
Und falls ja, würde die Kühlung alleine nur mit dem Cpu Lüfter ausreichen?
 
Der Server soll hauptsächlich Musik und Filme abspielen und aus dem Usenet Sachen runterladen. Daher benötige den PCI Slot nicht.

Habe nun den jcp mi 102 mit dem Board und Speicher bestellt. Das System sollte meine Anforderungen von der Leistung und Lautstärke wohl erfüllen können.
 
So ich habe mein System wie folgt zusammen gestellt:

zotac ionitx-p-e mit su2300
jpc mi102
ocz vertex 2 ext 60 gb
externes esata Gehäuse mit hitachi 500 gb 5k500.b
2 gb ddr3 kingston 1333

OS: Windows 7 Prof x64

Das System ist unter Normallast lautlos. Das erfreuliche ist, dass der 60mm Lüfter, was von Zotac mitgeliefert wird, über das Bios Fan Control dynamisch als auch statisch geregelt werden kann. Ich hab es auf dynamisch gelassen. Im normalen Betrieb dreht der Lüfter zwischen 1000-1500 Umdrehungen und ist dabei lautlos. Die Temperatur der Cpu liegt zwischen 45-50 Grad dabei. Unter Volllast bei 55-60 Grad.
Laut diverser Tests, kann man die CPU bedenkenlos von 1,2ghz auf 1,8ghz übertakten. Der Verbrauch steigt im idle um 1 Watt und unter Vollast auf ca um 10 watt. Mir reichen die 1,2 Ghz vollkommen aus.


XMBC läuft super flüssig drauf. Generell reagiert der su2300 wesentlich flotter als irgendeine ATOM CPU (d510,d525 etc). Durch das ÜBertaktungspotenzial der CPU hat man noch einige Reserven für anspruchsvollere Aufgaben.

HD Matrial spielt das System ruckelfrei hab. Die CPU last liegt zischen 8-10%.

Im Idle verbraucht das System um die 20 Watt. Unter Vollast zwischen 28-30 Watt.
 
puh, das board hatte ich irgendwann mal gesehen, dann aber wieder vergessen :)

war eben kurz davor folgendes zu bestellen:

1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/2G)
1 x Scythe Slip Stream PWM 120x120x25mm, 1300rpm, 125.4m³/h, 26.5dB(A) (SY1225SL12LM-P)
1 x A+case Cupid 1, Mini-ITX
1 x Western Digital Scorpio Blue Advanced Format 500GB, SATA II (WD5000BPVT)
1 x ASUS AT3IONT-I Deluxe, GeForce 9400 (dual PC3-8500U DDR3) (90-MIBCG0-G0EAY0KZ)
1 x Logitech diNovo Mini Black, USB, DE (920-000241)

jetzt wird es:

1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/2G)
1 x Zotac IONITX-P-E, GeForce 9400 (dual PC3-8500U DDR3)
1 x Western Digital Scorpio Blue Advanced Format 500GB, SATA II (WD5000BPVT)
1 x JCP MI 102 schwarz, 60W, Mini-ITX (GEH-JCP-MI-102.BS) bzw. 1 x A+case Cupid 1, 90W SFX, Mini-ITX
1 x Logitech diNovo Mini Black, USB, DE (920-000241)

Vorteile:
Reaktionsschneller trotz gleichem Preis (Fernbedienung wird wegen dinovo eh nicht gebraucht)
etwas weniger Idle-Verbrauch ZOTAC IONITX-P-E: Can Intel's CULV Processors Reinvigorate Interest in NVIDIA's ION? - AnandTech :: Your Source for Hardware Analysis and News


evtl. Nachteile:
minimal lauter
Bluetooth Stick der dinovo jetzt extern
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eine Fernbedienung hab ich verzichtet, da ich xmbc über das Iphone steuer:)

An deiner Stelle würde ich statt der WD Scorpio Blue lieber die Hitachi 5k500.B nehmen, da diese weniger vibriert und auch vom Laufgeräusch leiser ist.
 
ja, bei mir läuft die Steuerung über n HTC Desire ;-) Aber zum Tippen/Surfen etc. ist dann doch ne Tastatur besser...

hmm, ist nu schon bestellt. Meinste es macht viel aus? Bzw. kennst du beide Hdd's?
 
Jeder nimmt die lautstärke anders war.
Bin diverse Erfahrungsberichte durchgegangen. Bei der WD streiten sich die Geister, die einen sagen laut manche sagen nein.
Bei der Hitachi dagegen sagen alle,dass es leise ist. Daher hab ich mich für die hitachi entschieden. Wie aber schon erwähnt wurde die Platte in einem externen Usb GEhäuse angeschlosssen, welches ich per esata mit dem minipc verbunden habe. Es wird nur bei Bedarf eingeschaltet, wenn ich die Daten von der SSD drauf kopieren möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß jmd, ob es bei win 7 ne spezielle einstellung gibt, die inaktive sata hdd's in den standby schickt?

meiner hier im board vor kurzem was dazu gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr :)
 
Jop, nennt sich energiesparen. Da stelltest einfach Hardcorewerte ein und dann geht die HDD (oder HDDs) in den Schlafmodus über.

Das geht aber schon seit, ich weiß nicht wie lange.
 
schau mal unter Energieoptionen nach:
Energieoptionen - Bevorzugte Energiesparpläne hier ist Ausbalaciert eingestellt - Energiesparplaneinstellungen ändern - Erweiterte Energieeinstellungen ändern -

Dort gibs diverse Punkte unter anderem sollte da auch was von Festplatten aktivität stehen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh