ShiZon
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.11.2011
- Beiträge
- 772
- Ort
- Kassel
- Desktop System
- Nachtwolf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600
- Mainboard
- MSI 370X Gaming Pro Carbon
- Kühler
- be quiet! Pure Rock 2
- Speicher
- G. Skill Ripjaws V 32GB
- Grafikprozessor
- MSI RTX 3060 Ti Gaming X
- Display
- ASUS VG27QA TUF Gaming 27" 165 Hz
- SSD
- Samsung 870 Evo 1TB
- HDD
- WD Black 2TB
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 550 Watt
- Keyboard
- Logitech G413 Carbon
- Mouse
- Steelseries Rival 700
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Pioneer A-509R + Wharfedale Daimond 11.1
Hatte vor einem halben Jahr noch einen Denon DRA 500 AE + Magnat Monitor Supreme 100 in Kombination mit Ruby irgendwas 3-Wege-Bassreflex Boxen (4 Ohm bei 40 Watt Sinus), was gut klang, mußte aber durch ein Ungezieferbefall alles entsorgen.
Nach meinem Umzug wurde mir ein Hitachi SR-2000 AM-FM Stereo Receiver (2x25 Watt Sinus an 4 Ohm) !EU-Version! geschenkt und dazu ein Paar Hanseatic (Schneider) LB 134 3-Wege-Bassrefelex Boxen (50 Watt Nennbelastbarkeit/80 Watt Musikbelastbarkeit an 4 Ohm). Bin z. Z. in einer so genannten Übergangswohnung, das Mietverhältnis ist erst einmal auf 6 Monate beschränkt, wo mein Zimmer derzeit 20 qm groß ist. Meine neue Wohnung ist 57 qm groß und hat Loft Charakter, also eine komplett offene Wohnung ohne Trennwände.
Da ich mit der Kombi unzufrieden bin suche ich nach einer günstigen Alternative wo ich max. ein Budget von 400 Euronen anpeile und spiele mit den Gedanken ein klassisches 4.0 System aufzustellen, wo ich die Hanseatic *hust* Schneider LB 134 mit vor den Schlitten spanne. Der Hitachi SR-2000 ist mir zu schwachbrüstig, ich brauch einen mit etwas mehr Bums wo der Klang und auch der Bass gut zur Geltung kommen.
Langer Sinn kurze Rede *g*
Ich höre nur Metal und Folkmetal z. B. Faun, Arkona, Hel, Lacuna Coil, Böhse Onkelz, Svbway To Sally, Eichenschild, Haggard, Metusa, Eluveitie, In This Moment, Epica, Nightwish, Schelmish, Schandmaul, Elaine, Circa Paleo, The Gathering, System of a Down, Die Happy (deutschsprachige Band), Apocalyptica, Evanescene, Omnia u. v. m.
Verstärker/Receiver
Pioneer A-30-K
Denon PMA 720 AE
Harman Kardon HK 3390
evtl. auch
Yamaha A-S 500 Silber
Yamaha R-S 500 Silber
Nach sehr gründlicher Überlegung habe ich meine Auswahl auf die 3 beschränkt, bei den Yamaha bin ich mir nicht sicher, da ich noch nie einen Receiver/Verstärker von Yamaha besaß und von daher skeptisch bin, hatte bisher Nordmende PA 1050, Pioneer A-109 und den 407 R, Sony STR-DE 197 und wie zu Anfang erwähnt den Denon DRA 500 AE mit denen ich sehr zufrieden wahr, der Hitachi SR-2000 klingt mit den Hanseatic LB 134 schon ganz süß (für 30 Jahre alte HiFi Schinken gar nicht so übel) aber es fehlt der gewisse druck.
Regalboxen
Heco Victa 200 Black Edition
Magnat Monitor Supreme 200 in schwarz
Da ich nicht die Kohle habe um mir richtig gute Boxen zu kaufen, habe ich mir die beiden rausgepickt und die Heco sowie die Magnat bieten meines erachtens ein gutes P/L Verhältnis.
Gebrauchte Geräte kaufe ich eher ungern, obwohl ich eine Stereo-Junkie bin.
Sorry für so viel Text.

Nach meinem Umzug wurde mir ein Hitachi SR-2000 AM-FM Stereo Receiver (2x25 Watt Sinus an 4 Ohm) !EU-Version! geschenkt und dazu ein Paar Hanseatic (Schneider) LB 134 3-Wege-Bassrefelex Boxen (50 Watt Nennbelastbarkeit/80 Watt Musikbelastbarkeit an 4 Ohm). Bin z. Z. in einer so genannten Übergangswohnung, das Mietverhältnis ist erst einmal auf 6 Monate beschränkt, wo mein Zimmer derzeit 20 qm groß ist. Meine neue Wohnung ist 57 qm groß und hat Loft Charakter, also eine komplett offene Wohnung ohne Trennwände.
Da ich mit der Kombi unzufrieden bin suche ich nach einer günstigen Alternative wo ich max. ein Budget von 400 Euronen anpeile und spiele mit den Gedanken ein klassisches 4.0 System aufzustellen, wo ich die Hanseatic *hust* Schneider LB 134 mit vor den Schlitten spanne. Der Hitachi SR-2000 ist mir zu schwachbrüstig, ich brauch einen mit etwas mehr Bums wo der Klang und auch der Bass gut zur Geltung kommen.
Langer Sinn kurze Rede *g*
Ich höre nur Metal und Folkmetal z. B. Faun, Arkona, Hel, Lacuna Coil, Böhse Onkelz, Svbway To Sally, Eichenschild, Haggard, Metusa, Eluveitie, In This Moment, Epica, Nightwish, Schelmish, Schandmaul, Elaine, Circa Paleo, The Gathering, System of a Down, Die Happy (deutschsprachige Band), Apocalyptica, Evanescene, Omnia u. v. m.
Verstärker/Receiver
Pioneer A-30-K
Denon PMA 720 AE
Harman Kardon HK 3390
evtl. auch
Yamaha A-S 500 Silber
Yamaha R-S 500 Silber
Nach sehr gründlicher Überlegung habe ich meine Auswahl auf die 3 beschränkt, bei den Yamaha bin ich mir nicht sicher, da ich noch nie einen Receiver/Verstärker von Yamaha besaß und von daher skeptisch bin, hatte bisher Nordmende PA 1050, Pioneer A-109 und den 407 R, Sony STR-DE 197 und wie zu Anfang erwähnt den Denon DRA 500 AE mit denen ich sehr zufrieden wahr, der Hitachi SR-2000 klingt mit den Hanseatic LB 134 schon ganz süß (für 30 Jahre alte HiFi Schinken gar nicht so übel) aber es fehlt der gewisse druck.
Regalboxen
Heco Victa 200 Black Edition
Magnat Monitor Supreme 200 in schwarz
Da ich nicht die Kohle habe um mir richtig gute Boxen zu kaufen, habe ich mir die beiden rausgepickt und die Heco sowie die Magnat bieten meines erachtens ein gutes P/L Verhältnis.
Gebrauchte Geräte kaufe ich eher ungern, obwohl ich eine Stereo-Junkie bin.

Sorry für so viel Text.
Zuletzt bearbeitet: