Kleines 13-14" Laptop bis ca. 1200€

unich

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2013
Beiträge
2.623
Hey Leute,

ich suche ein kleines Notebook für den täglichen Bedarf, Office und ein paar VMs.
Wichtig ist mir, dass es im normalen Betrieb absolut leise ist. Mein aktuelles ist nur am pusten.

Angeguckt habe ich mir schon mal Modelle von Dell (Latitude 5000er Serie) oder das Macbook Pro Retina.

Es sollte 8gb Ram haben und mindestens einen i5.

Eine Grafikkarte brauche ich daran nicht.

Was könnt ihr denn hier empfehlen?

Gruß Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Asus Zenbook UX305/303 oder was auch immer da die aktuellen Modelle sind. Sehr solide gebaut, fühlt sich hochwertig an, gibts je nach Version bis zu i7-6xxxU (vlt auch H?), mit 8GB RAM (teils aufrüstbar auf 12/16), SSD etc etc. Theoretisch auch mit 940M oder so.

Hab davon jetzt schon diverse Revisionen in Händen gehalten und auch gesehen, was die Dinger an "Schmerz" aushalten. Und leise soweit auch.

Gibts theoretisch auch als komplett passive Versionen mit Core M7, aber da reicht dann vmtl nicht die Leistung für VMs.

Ansonsten...wenns dick Leistung bei der CPU sein muss vielleicht das Thinkpad T460p (oder T460s?). Gibts auch wieder mit oder ohne 940MX (minimaler Unterschied zwischen M und MX), RAM bis 16GB, SSD etc, aber dann mit bis zu i7 6700HQ. Scheint zumindest im T460p auch sehr gut gekühlt. Da wäre dann auch definitiv genug Bumms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus Zenbook UX305/303 oder was auch immer da die aktuellen Modelle sind. Sehr solide gebaut, fühlt sich hochwertig an, gibts je nach Version bis zu i7-6xxxU (vlt auch H?), mit 8GB RAM (teils aufrüstbar auf 12/16), SSD etc etc. Theoretisch auch mit 940M oder so.
Wer den Fehler findet darf ihn behalten.
 
genauso wenig, wie hier die Leute jemals sämtliche Businessnotebooks, die sie empfehlen, in den Händen hielten und dann auch noch solange/soviele nutzten, dass sie darüber qualifizierte Aussagen treffen können, hast du wahrscheinlich Erfahrung mit Asus. Mag sein, dass der Support schlechter ist, als bei Dell oder einem anderen großen Hersteller, der Privatkunde kann da allerdings auch bei einem Business-Modell eines etablierten Herstellers Pech haben (schau mal in die c't)...
Technisch sind die Zenbooks für den Preis auf jeden Fall mehr als ok, Langzeiterfahrung gibt es halt keine und Garantie auch nicht – dafür kosten sie auch nur 1/3 eines gut ausgestatteten E7260...
 
Kostet 1/3, hat aber auch nur 1/10 der Lebenserwartung. Wenn man die Kiste kauft und damit rechnet sie nach 7 Monaten wegzuwerfen ists okay. Wenn man nen zuverlässigen Begleiter will ist ein Asus Ding die falsche Wahl.

Ob ein zuverlässiges Werkzeug oder ein verzichtbares Spielzeug gesucht wird weiß ein TE in der Regel am besten selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, nur 1/10 der Lebenserwartung – darf ich fragen, was du machst, wenn dein Latitude nach 4 Jahren einen Mainboard-Defekt hat?
 
Mir für 50€ ein neues Mobo organisieren und einbauen.
Vor 4 Wochen hat erst jemand ein Mobo aus einem E6500 in mein altes M4400 eingebaut.
 
Also Thinkpad müsste nicht sein. Die finde ich optisch alles andere als schick..habt ihr denn noch Vorschläge?

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Mir für 50€ ein neues Mobo organisieren und einbauen.
Vor 4 Wochen hat erst jemand ein Mobo aus einem E6500 in mein altes M4400 eingebaut.

Gebrauchtmarkt gibt es auch für die Zenbooks ;) (hier hat zwar die Gleichteilepolitik bei den "großen" schon Vorteile, aber bei den aktuellen Leichtbaumodellen ist da auch nicht mehr so viel möglich)

@Alpha11: war das das mit dem TN-"SVA"-Display – schickes Teil für 1300€ :)

- - - Updated - - -

Und um nochmal konstruktiv zu werden: Latitude 5000er Serie passt doch, wenn sie dir gefällt; bei den Macbook-Lookalikes landest du dann schnell bei den überdimensionierten Zenbooks (die m.M. nach ihr Geld nicht wert sind) und "gut" wären da halt das HP Spectre x360 und die Dell XPS (die immerhin zwischen 500-1000€ weniger als ein äquivalentes MBP kosten).
 
Okay, also scheint die 5000er Serie nicht schlecht zu sein.

Das Dell Latitude E5470 macht ja auf dem Papier einen guten Eindruck.

Die haben sogar eine Version mit nem i5, der 4 echte Kerne hat.

8654646 - Notebook 14" (35,56cm) Dell Latitude

Ich denke der wirds werden. Der bietet genug Leistung, dass ich auch meine VMs damit betreiben kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh