Kleines, günstiges Uni-Notebook - gebraucht

jakgrz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2014
Beiträge
749
Ort
Hamburg
Guten Abend,
ich bin gerade am überlegen mir ein Notebook zuzulegen. Preislich dachte ich an ~200-250€, mir ist bewusst dass ich bei dem Budget Abstriche machen muss. Für das Notebook würde es verschiedene "Use-Cases" geben:
Uni
-Das Laptop soll mich zur Uni begleiten, dort einige Zeit (~3h) halten
-Ich notiere evtl. ein paar Sachen oder schmeiße Eclipse an - nichts aufwendiges
-Da ich einen längeren Fahrradweg habe und mein Rucksack immer relativ voll ist wäre ein kleines (nicht viel größer als A4), dünnes und leichtes Notebook super.
Zuhause
-Mal einen Film oder eine Serie per Kodi vom NAS schauen
-> gutes WLAN (5GHz ist hier verfügbar) wäre super, da der Empfang oft schlecht ist
-Das Notebook sollte möglichst leise sein.
-Zuhause arbeite ich aber größtenteils an meinem Desktop, da wird das Notebook weniger genutzt
Zur Software:
Das Notebook kann gerne ohne Betriebssystem kommen, ich denke ich werde erstmal ein Linux installieren, später dann evtl. Win10 im Dual Boot. Auch wollte ich etwas in Richtung Hacking einsteigen, also kommt evtl. noch Kali Linux (1.1c) dazu.
Was gibt es da? Die Dell-Business Geräte erscheinen mir teilweise etwas "zu massiv", das Gewicht sollte halt möglichst klein sein.
512GB HDD wäre schon schön, evtl. rüste ich dann mal eine SSD nach.
Was könnt ihr mir da empfehlen? Ich finde mich da kaum zurecht......
-Jakob

- - - Updated - - -

Was sagt ihr zu dem hier ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Such dir ein gebrauchtes Thinkpad X

Leichtbau und dünn gehen zwangsweise auf die Stabilität. Mit Technologie kann man das in Grenzen abfedern, sowas wird aber eher nicht in deine Preisklasse fallen, da als Gebrauchtware zu neu und zu teuer und bei Billigkisten nicht umgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
die HPs haben unterirdische Displays. Ich glaube nicht dass die X201er Displays noch schlechter waren.
 
Danke für die Hilfe, jemand aus meiner Familie hat mir jetzt einen alten Dell XPS M1330 (die "Gaming"-Variante mit der "dicken" GPU) inkl. 180GB HDD gegeben, Windows installiert gerade. Sicherlich nicht die beste aber die günstigste Lösung. Danke trotzdem!
 
ja danke ne alte Kiste die defintiv den G84/G86 Tod sterben wird. Dafür mehr als 1 Euro hinzulegen ist fahrlässig. Die Kiste als Zuverlässig zu betrachten bei einem zu erwartenden Totalschaden sowieso
 
Dafür mehr als 1 Euro hinzulegen ist fahrlässig.
Habe ich kostenlos bekommen.
Die Kiste als Zuverlässig zu betrachten bei einem zu erwartenden Totalschaden sowieso
Dann hast du da was falsch verstanden: Die Kiste muss nicht zuverlässig sein, habe ich auch garnicht erwartet! Backups werden automatisch auf mein NAS gepackt, dann muss ich halt während ich auf ein neues Notebook warte das ganze auf Papier mitschreiben.
Das Teil ist selbst im Idle auf der Oberseite handwarm, war laut Vorbesitzer auch schon länger so. Ich mache das Gerät gleich mal auf und reinige es, in den vielen Jahren hat es sicherlich viel Staub geschluckt. Temperaturmessungen mit GPU-Z kommen auch (warscheinlich heute abend) noch.
 
Dann ist ja alles gut. Viel Spaß beim Verheizen
War und ist sexy Hardware - kann man nicht anders sagen.
 
Dann ist ja alles gut. Viel Spaß beim Verheizen
War und ist sexy Hardware - kann man nicht anders sagen.
Du meinst hot anstatt sexy? ;) Der Laptop war eh mehr "nice to have" als ein muss, daher bin ich erstmal damit happy. Ist bei Vorlesungen bestimmt schön warm an der Hand ;)
Ich bin gerade beim ersten Win10x64 Boot, habe Programme, Treiber... installiert und Windows Update/Defender haben gut CPU-Auslastung erzeugt. Im Idle meldet GPU-Z ~70°C, 100% Fan Speed. Genau das, was ich (+2k5lexi) befürchtet habe, aber wie gesagt besser als nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine nicht Wärmeentwicklung, sondern den Serienfehler in den Grafikchips der G84 und G86 Serie, sprich GT8400 und GT8600. Davon waren und sind sämtliche NV Chips dieser Serie betroffen, egal welcher Notebookhersteller.
 
Ich meine nicht Wärmeentwicklung, sondern den Serienfehler in den Grafikchips der G84 und G86 Serie, sprich GT8400 und GT8600. Davon waren und sind sämtliche NV Chips dieser Serie betroffen, egal welcher Notebookhersteller.
Ich hatte nur einen Erfahrungsbericht überflogen, in dem auch von hoher GPU-Temperatur die Rede war.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh