UltrAslan
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.03.2012
- Beiträge
- 577
Hallo zusammen,
wahrscheinlich ist das Thema für die meisten hier eher ein Witz und eine Sache von 10 Minuten, macht mir aber viele Gedanken.
Ausgangssituation:
FritzBox 7170 im EG via LAN geht’s ins DG zum Desktop PC. WLAN kommt auf dem Dach kaum an. Im EG und im Keller sehr gut.
Ziel:
Nun kommt eine FritzBox 7490 und soll die alte 7170 ersetzen.
Die 7170 soll auf dem Dach als AP/Repeater dienen und evtl. auch als Switch (da Desktop weiterhin via LAN angebunden sein soll).
Meine Fragen:
Ich habe einige Anleitungen gefunden und es scheint relativ leicht zu sein die 7170 als AP/Repeater einzurichten.
Scheint daher wohl (ich hoffe es klappt auch) kein Problem sein, das so einzurichten.
Aber:
-Muss ich die aktuelle FritzBox irgendwie abmelden/zurück setzen, bevor ich die neue anschließen?
Oder muss das aktuelle WLAN zurückgesetzt werden? Oder kann ich die FB einfach abschließen und die neue anschließen?
-Kann ich die 7170 als Switch nutzen oder macht eher ein externer Gigabit Switch Sinn?
Ich konnte keine Infos im Netz finden aber die 7170 hat soweit ich weiß kein Gigabit Switch. Deswegen die Frage ob ein Switch Sinn machen würde.
-Gibt es irgendwelche Einrichtungstipps? Einstellungen die man bei der 7490 vornehmen sollte/muss? Zum Beispiel Sicherheitseinstellungen.
Und zwei Verständnisfragen:
-Wo ist der Flaschenhals bzw. gibt es einen?
Ist es von Nachteil das der Desktop nicht mehr direkt am Router ist (jetzt bald eben am 7490) sondern an einem Switch/der 7170?
-Der neue Router hat WLAN AC und Dualband. Der alte keines von beidem: Hat es irgendeinen Nachteil fürs WLAN, wenn die alte als AP aufgesetzt wird?
Schon einmal vielen Dank!
wahrscheinlich ist das Thema für die meisten hier eher ein Witz und eine Sache von 10 Minuten, macht mir aber viele Gedanken.
Ausgangssituation:
FritzBox 7170 im EG via LAN geht’s ins DG zum Desktop PC. WLAN kommt auf dem Dach kaum an. Im EG und im Keller sehr gut.
Ziel:
Nun kommt eine FritzBox 7490 und soll die alte 7170 ersetzen.
Die 7170 soll auf dem Dach als AP/Repeater dienen und evtl. auch als Switch (da Desktop weiterhin via LAN angebunden sein soll).
Meine Fragen:
Ich habe einige Anleitungen gefunden und es scheint relativ leicht zu sein die 7170 als AP/Repeater einzurichten.
Scheint daher wohl (ich hoffe es klappt auch) kein Problem sein, das so einzurichten.
Aber:
-Muss ich die aktuelle FritzBox irgendwie abmelden/zurück setzen, bevor ich die neue anschließen?
Oder muss das aktuelle WLAN zurückgesetzt werden? Oder kann ich die FB einfach abschließen und die neue anschließen?
-Kann ich die 7170 als Switch nutzen oder macht eher ein externer Gigabit Switch Sinn?
Ich konnte keine Infos im Netz finden aber die 7170 hat soweit ich weiß kein Gigabit Switch. Deswegen die Frage ob ein Switch Sinn machen würde.
-Gibt es irgendwelche Einrichtungstipps? Einstellungen die man bei der 7490 vornehmen sollte/muss? Zum Beispiel Sicherheitseinstellungen.
Und zwei Verständnisfragen:
-Wo ist der Flaschenhals bzw. gibt es einen?
Ist es von Nachteil das der Desktop nicht mehr direkt am Router ist (jetzt bald eben am 7490) sondern an einem Switch/der 7170?
-Der neue Router hat WLAN AC und Dualband. Der alte keines von beidem: Hat es irgendeinen Nachteil fürs WLAN, wenn die alte als AP aufgesetzt wird?
Schon einmal vielen Dank!