kleines Problem mit OC auf Sockel 775

Ralle86

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2009
Beiträge
9.600
Ort
Südmoslesfehn
Hallo zusammen,

ich hab ein kleines Problem mit dem OC auf meinem Zweit-PC. Ich würde dem E8400 gerne etwas Feuer geben, aber der Ramteiler macht mir einen Strich durch die Rechnung.

Die relevanten Komponenten sind folgende:

- Intel Core2Duo E8400
- Gigabyte P35C-DS3R
- 4 GB No Name DDR3-1333
- Prolimatech Genesis

Wenn ich den Ramteiler irgendwie von Auto auf einen anderen Wert ändere, hab ich in Prime sofort Fehler, oder das System bootet erst gar nicht... Selbst @stock ist das Problem vorhanden...

Ich hab jetzt den FSB auf 400 MHz angehoben und die CPU läuft gerade mit 3,6 GHz und ich prüfe mit Prime auf Stabilität. Dabei läuft der RAM aber mit 1600 MHz statt 1333 MHz. Außerdem musste ich die Timings extrem auf 10-15-11-29 mit 1,7-1,8V (bei 1,5-1,6V Absturz) entschärfen, sonst gab es auch direkt Fehler oder einen Blauen... Woran kann das liegen? Das Bios ist das aktuellste. Das kann so ja nicht der Sinn des Erfinders sein ;)

Mein Ziel wären 4 GHz, aber bei FSB 445 und 1780 MHz RAM bootet das System erst gar nicht. Ist ja kein OC RAM...

Ich hoffe jemand hat DIE Zündende Idee :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest gebrauchten DDR3 1600 RAM kaufen. Und die Teiler sind egal? Auch der niedrigste sorgt für Fehler?
 
Hallo zusammen,

ich hab ein kleines Problem mit dem OC auf meinem Zweit-PC. Ich würde dem E8400 gerne etwas Feuer geben, aber der Ramteiler macht mir einen Strich durch die Rechnung.

Die relevanten Komponenten sind folgende:

- Intel Core2Duo E8400
- Gigabyte P35C-DS3R
- 4 GB No Name DDR3-1333
- Prolimatech Genesis

Wenn ich den Ramteiler irgendwie von Auto auf einen anderen Wert ändere, hab ich in Prime sofort Fehler, oder das System bootet erst gar nicht... Selbst @stock ist das Problem vorhanden...

Ich hab jetzt den FSB auf 400 MHz angehoben und die CPU läuft gerade mit 3,6 GHz und ich prüfe mit Prime auf Stabilität. Dabei läuft der RAM aber mit 1600 MHz statt 1333 MHz. Außerdem musste ich die Timings extrem auf 10-15-11-29 mit 1,7-1,8V (bei 1,5-1,6V Absturz) entschärfen, sonst gab es auch direkt Fehler oder einen Blauen... Woran kann das liegen? Das Bios ist das aktuellste. Das kann so ja nicht der Sinn des Erfinders sein ;)

Mein Ziel wären 4 GHz, aber bei FSB 445 und 1780 MHz RAM bootet das System erst gar nicht. Ist ja kein OC RAM...

Ich hoffe jemand hat DIE Zündende Idee :)

Aufhören Zeit aufzuwenden, ebay Kleinanzeigen bedienen, und 8GB 1600er RAM in die Kiste schmeißen.
Damit kannst du dann auch reguläre Teiler fahren.

Bei so hohen Taktraten kann aber auch was Anderes die Schuld tragen, würde es nicht alleine auf dem RAM festmachen.
 
Der RAM macht einfach nicht mehr mit, die RAM müssen ja nicht derart hoch takten wenn man die CPU übertaktet, stelle die RAM auf einen niedrigen MHz Wert und lasse sie auf AUTO, wenn du den FSB erhöhst bleibst du wohl noch unter den 1600MHz.
 
Hier ist das Problem ja: stelle ich den Ram auf den niedrigsten Wert (bei FSB 400, 800 MHz) komme ich nichtmal ins Windows... Da bringt auch 1600 MHz RAM nichts, da dieser zwar erstmal nur mit 1333 läuft und bei FSB 400 mit 1600, aber das heißt ja nicht, dass ich auch höher komme und der RAM mehr als 1600 mit macht...

Ich kann auch bei Standardtakt den RAM auf 667 MHz stellen und er startet nicht...

Das Board ist offiziell nur bis 1333 MHz RAM freigegeben.

Edit: Hier könnte es was bringen, deutlich schnelleren Speicher (1866, 2133) zu nehmen, der läuft dann weiterhin untertaktet, aber er gibt mehr OC Spielraum.

Gesendet von meinem Xperia Z5
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sonst noch jemand eine Idee, wie ich das Problem beheben könnte?

Gesendet von meinem Xperia Z5
 
Du könntest den RAM auch untertakten indem du einen anderen Teiler einsetzt. Der RAM könnte dann mit niedrigeren Timings laufen, dadurch wird der geringere Takt kompensiert. Alternativ kannst du den RAM auch mit einer höheren Spannung und höheren Timings als 1600er RAM laufen lassen aber ob das System stabil wird, muss man eben testen.

Den RAM zu wechseln dürfte die einfachste Lösung sein aber ob sich das bei einem so alten System noch lohnt?
 
Das ist ja das Problem, wenn ich einen Teiler wähle anstelle von der Autoeinstellung, startet der PC nicht, oder ich bekomme sofort Fehler in Prime. Dabei ist der Takt der CPU egal (stock + 3,6 GHz). Über wechseln habe ich auch nachgedacht, aber die Kosten lohnen sich nicht. Eventuell kommt noch ne andere CPU in Frage, aber mehr auch nicht. Das Problem würde dann aber immernoch bestehen...

Da scheint das Board einfach eine Macke zu haben, oder es normal...

Gesendet von meinem Xperia Z5
 
Hast du die Chipsatzspannung ebenfalls angehoben? S775 Systeme waren sehr fummelig und mit viel Try & Error verbunden..
 
Ich hab das Problem gefunden... Es liegt am RAM, dieser mag es nicht, wenn er mit anderen Taktraten als in den JDEC Tabellen stehen, betrieben wird :stupid:

444 MHz FSB kann ich ohne Spannungserhöhung der NB laufen lassen. Nur macht die CPU dicht, bzw. braucht dann viel mehr Spannung, die das Board nicht bereitstellen kann... Mit eingestellten 1,4V (real ca 1,34-1,37V) bekomme ich 3,6 GHz zum Laufen, sobald ich aber auf 3,95 GHz gehe, komm ich mit 1,5V zwar ins Windows, aber Prime gibt sofort Fehler aus und wenn ich dann neu starten will, geht der PC dauernd an/aus, es hilft dann nur ein Bios Reset. Hier scheint die Spannungsversorgung ausgereizt zu sein. Eine CPU die weniger Spannung braucht würde wahrscheinlich laufen.

Ich werde sehen, was mit 1,4V möglich ist und das dann so lassen. Zumindest hab ich das Problem gefunden. Danke für die Hilfe.

Edit: 3,77 GHz laufen schon nicht mehr stabil in Prime... Also ist das Ende bei 3,6 GHz und 1,4V erreicht, schade...
 
Zuletzt bearbeitet:
26.6 da die CPU kein AVX usw unterstützt.

Gesendet von meinem Xperia Z5
 
Der gute alte E8400.
Hast du C0 oder E0 Stepping? Aber selbst für einen C0 sind 3,6GHz nicht gerade das Gelbe vom Ei, vielleicht paßt da noch etwas Anderes nicht.
 
Es ist ein E0 Stepping. Ich hab ihn jetzt auf 3,55 GHz laufen bei 1,35V. Mehr Spannung schafft das Board anscheinend nicht und die CPU braucht anscheinend deutlich mehr als vergleichbare...

Gesendet von meinem Xperia Z5
 
Hm, das ist dann eine wahre Krücke. Die drei 8400er im C0 die ich hatte, schafften alle 4200-4300MHz bei 1,35-1,36V damals, das E0 sollte doch besser gehen. Wird ja wohl kaum das Board sein, was schon bei 400MHz FSB und DualCore dichtmacht.
 
Den FSB hab ich auch schon mit knapp 450 MHz und einem kleineren Multi laufen gehabt. Also sind beim Board reserven vorhanden. Ich gehe auch davon aus, dass die CPU eine richtige Krücke ist ;)

Gesendet von meinem Xperia Z5
 
Hm, ich würde mir wahrscheinlich fürn Zehner bei Kleinanzeigen eine andere CPU holen und den verkaufen, just4fun.
Bei deinem RAM Problem fällt mir noch ein, das die Gigabyte Boards (z.b. mein P45) mit einigen "krummen" Ramteilern Probleme hatten. aber wenn der jetzt läuft, paßt das ja.
 
Ich such noch ne Quad Core CPU für das Board, Richtung Q9550. Nur sind mir die Preise (für den Spaß ^^) teilweise noch etwas zu hoch ;)

Der Ramteiler war echt ein Krampf. Es funktioniert nur, wenn ich den Takt genau auf einen Wert lege, der in den JDEC Specs drin steht. Oder auf Auto lasse, aber dann muss ich die Spannung und die Timings für den Speicher erhöhen, was ich auch ungern möchte...

Gesendet von meinem Xperia Z5
 
Die Preise sind wirklich noch recht hoch für die damals "großen" Quads 9550 und 9650, allerdings sind das auch noch keine schlechten CPUs. In meinem Zweitrechner werkelt einer seit langem undervoltet auf 3500MHz, vollkommem ausreichend, wenns es nicht gerade High-End Multiplayer Spiele sein müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh