Kleines Problem.....

DR.NO

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2005
Beiträge
75
Hallo Gemeinde,

habe ein kleines Problem mit meinem System nach einer Übertaktung eines Core2Duo 6600.

Mainboard: Asus P5B Deluxe, neueste FW.

Das System startet nach dem einschalten kurz und geht dann wieder aus. Nach etwa 3 sek. startet das System wieder und funzt dann auch völlig korrekt, bis auf meinen Aquaero dem das kurze ausschalten nicht so bekommt, das Display sagt dann nix mehr, regeln tut er noch, aber sehen kann ich auf dem Display nix mehr, alles andere läuft perfekt.

Habe den FSB auf 366 gesetzt, CPU Spannung auf 1,46, ansonsten nix.

Habe nicht soviel Ahnung von dem Ganzen, deshalb hoffe ich auf gute Tipps bezüglich meines Problems, runtertakten möchte ich das System nicht mehr.

Gruß, Norbert
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also das mit dem kuraz an aus und wieder an ist bei einigen intel chipsätzen normal, besonders bei overclocking

hmm vielleicht könntest du mit ner dioden kondensatorschaltung deinem aquaero display auf die sprünge helfen
 
Hört sich gut aber auch ein wenig kompliziert an......

Ich dachte ich könnte dem ganzen mit ner anderen Einstellung zu Leibe rücken....
 
öhhm..

habe ich das jz richtig verstanden, dass das Display NICHTS anzeigt und das NUR bei OC ??

Und was ist, wenn du die Standard einstellungen läds ?
geht es dann ?
 
@DR.NO

Is das immer das wenn du den PC anschaltest das er kurz wieder aus geht und dann wieder an oder schaltest du den Strom (Steckerleiste oder am NT) komplett ab?

Ich hab auch n P5B Deluxe und fahre einen FSB von 400, den An-Aus Bug habe ich nur wenn ich im Bios was umstelle, achja Bios ist das 1216er von der ASUS Seite.
 
Hab mir jetzt geholfen indem ich den Aquaero nochmal kurz vom Netz nehme und wieder anschliesse nachdem mein Rechner an-aus und wieder angegangen ist, soll aber nur eine temporäre lösung sein......

Falls jemand ne Idee hat, bitte her damit!! ;-)

Gruß, Norbert
 
Moin,also wegem deinem Vcore von 1,46V,das ist ja heftig.Hab den gleichen Prozzi auf nem Asus P5W DH Deluxe,der läuft auf Auto Vcore(Idle Multi6=1,14/Last Multi 9=1,26V)mit FSB 367.Also wenn du kein C1/Speed Step nutzt probiere mal ca.1,3V,das sollte doch bestimmt langen.MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde den Pc nicht ausstecken (Stromlos machen) das mögen die eine Boards nicht so gerne. Dabei kann auch das Board eine Schuss bekommen...




tekker93
 
@ tekker93,

bis jetzt hatte ich Glück mit meinem Board, es geht mir in der hauptsache beim abschalten um´s Stromsparen, kriege da immer Druck von meiner Süßen ;-)

@ DR.Mabuse1963, habe den vCore mal auf 1,3V runtergesetzt, und siehe da er läuft immer noch. Werde jetzt mal weiter runter drehen und dann mal schauen wo ich rauskomme, danke auf jeden Fall!!!

Gruß, Norbert
 
Probiere doch mal Auto Vcore(Vcore mit Everest oder CPU-Z kontrollieren,es soll angeblich Boards geben die Auto Overvolten) in Verbindung mit C1/EIST,was ich bisher so gelesen habe gehen viele E6600 da bis 3,1~3,3GHz,bzw.wenn deine Temps ok. waren mit 1,46 sollte damit auf jeden Fall 3,6GHz mit FSB 400 gehen(eher noch~1,4V).MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Junge (11) hat das P5B und bei mir ist das genauso mit an/aus/an...und bei mir wird immer mit Steckerleiste der Rechner vom Netz getrennt. (ansonsten nimmt der Rechner sich 25 Watt)
 
@Pascal007,

ist der Rechner denn auch übertaktet? Wenn meiner nicht übertaktet ist lässt er den Mist mit dem an/aus/an sein............

Gruß, Norbert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh