Kleinhändler - lohnt sich das??

Dauerzocker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2005
Beiträge
220
Hallo Leute,


ein Kollege von mir will ein Kleingewerbe eröffnen in Sachen IT Service und auch Reselling von Komponenten und Komplettsystemen. Er macht Bestellungen praktisch on the fly. Keine Lagerhaltung oder teurer Personalaufwand.

Er ist sich natürlich darüber bewußt, dass der Markt Mega Hart umkämpft ist und er hat auch nicht vor es im großen Stil zu machen. sondern nur für Freunde, Bekannte und näherer Umkreis. Dafür gibt es schon zu viele auf dem Markt und Stammkundschaft ist ja doch die beste.

Eine Sache ist aber noch Unklar. Das Thema Händlerpreise bei div. Anbietern. Man bekommt die Preise ja nur mitgeteilt, wenn man das Gewerbe bereits angemeldet hat, was ich ja auch verstehe.

Auf der anderen Seite wäre es schon äusserst interessant zu wissen, was auf einen zukommt und ob es sich überhaupt lohnt, damit ein Kleines Zubrot zu verdienen.

Ich habe in diesem Forum schon so oft Antworten auf alle Fragen bekommen, weil hier viele direkt vom Fach sind und es wäre klasse, wenn man mir hier auch was zu sagen kann.

Was für ihn interessant ist.

Kennt einer von euch nen guten Händler, der gute Geschäftskundenpreise machen kann auch für die kleinen Lichter??
Weiß jemand rein zufällig was man so im Schnitt weniger zahlt??
Arbeitet vielleicht jemand im Vertrieb und kann zumindest ne pauschale Aussage machen??

Ihr versteht mit Sicherheit, dass die Info wirklich wichtig ist, denn es soll sich zumindest ein wenig lohnen. Was nützen centhohe Gewinne, weil dann ist der Aufwand für die Katz.

Ich habe es mal hier gepostet, weil sonst keine passende Kategorie vorhanden ist.

Für Antworten danke ich im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frag mal h-h-e der verkauft zwar nur Speicher müsste sich aber in dieser Hinsicht gut auskennen. Am Besten schreibst du ihm mal ne PN
 
Als Händler bekommt man, wenn man bei einem Großhändler angemeldet ist, bis zu 25% weniger auf Hardware (EK-Preise), dein Kumpel kann dann diese 25% drauf schlagen muss er aber nicht, er kann auch nur die 16" Mwst drauf machen (VK-Preise).
 
Das ist ja schonmal ne Aussage und dafür danke ich!!

Ich will ihm helfen und profitier ja auch davon. Wie gesagt, dass ist nur ein kleiner Nebenverdienst.
@PitGST

ja darüber habe ich auch schon Informationen gezogen. Mein Kollege wollte es so machen, dass er den Kunden aus seinem Kreis praktisch nen guten Preis machen kann. Der Wettbewerb ist ja auch zu beachten.

Ich meine er muß schon nen gutes Angebot machen, sonst würden die Leute eh direkt aus dem Netz bestellen, ansatt bei ihm.

Du sagst also 25%. Ich denke es ist auch abhängig, was man genau bestellt und manchmal kann man ja noch nachverhandeln.

Also wir haben 6 Händler in der Auswahl

Mindfactory, FortKnox, Pearl, Caseking (bestes Zubehör), Alternate und Atelco.

Preise kommen eh erst, nachdem man das Gewerbe hat. Jeder kocht seine eigene Suppe. Vielleicht kennt einer von euch nen guten Händler bei dem man gut aufgehoben ist in jeder Hinsicht. Evtl. meldet er sich bei mehreren an.

Nochmal danke für die Infos und Danke für weitere.
 
Richtig, es kommt an was man bestellt, es sind auch nicht immer bis zu 25%, manchmal sind es auch nur 16% Mwst.

Ich verrate mal was, wir in unserem Laden (in Berlin), bei dem ich nebenruflich arbeite hat als Großhändler Devil (der größte), FortKnox, ACom, Siewert&Kau und Mindfactory.

Ich weiß aber nicht ob du an diese Läden ran kommst, telefoniere am besten mit allen, denn man sollte versuchen so viele wie mögliche Großhändler zu haben.
 
also ich kanns dir im kleinen stil überhaupt nich raten was den preis angeht..
hab mit nem kumpel seit paar jahren kleine supportfirma für firmen und machen nebenher bissl hw verkauf.

du kriegs bei so kleinen abnahmemengen so grottige preise, das geizhals fast immer gleich auf oder um einiges billiger is irgendwo...

also rein vom kostenfaktor her find ichs schwachsinnig

wenn er was größeres vorhat evtl schon eher, aber da musser ersma publik für werden

PS: PitGST du weißt nicht zufällig ob bei irgendnem lieferant von euch z.z. noch der adata ram aus meiner sig verfügbar ist oder? oder ob du diesen RAM kennst und was zu sagen kannst?

hab da n thread für aufgemacht.. http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=305223
 
Zuletzt bearbeitet:
VERGISS ES!

Sorry ist aber so, als Kleinhändler kriegst Du gar nix... Bei Devil sind die Preis höher als beim Geizhals. Du kannst Dein Gewerbe ruhig anmelden, aber wenn Du auf günstige EK Preise hoffst, dann lass es sein. Nur wenn Du bestimmte Mengen abnimmst, wirst Du für Distris interessant und kriegst bessere Preise.
 
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das es sich nicht lohnt.

Bei Mindfactory und Co bekommst Du als "kleiner" Großhändler nur den Netto Preis der Regulären VK Preise.

Ergo, außer der ausgewiesenen Mehrwertsteuer kein Vorteil für Dich. Im Gegenteil, eher Nachteile da bei vielen Großhändlern kein 14 tägiges Rückgaberecht bei Verkauf an Gewerbebetreibene gilt.

Anders ist es natürlich wenn Du einen Großhändler davon überzeugen kannst was Du vorhast und direkt Staffel Preise ausmachen kannst.

Aber einfach so gute Preise zu bekommen, kannst Du fast vergessen. Es gibt ein paar wenige Dinge die Du als Gewerbebetreibener bei passender Abnahmen Menge günstig bekommst. Da wäre z.B der Tygon Schlauch. Den habe ich zur Anfangs Zeit für 1.45€ /m plus MwSt bekommen.
 
@def
Ich habe noch bis zum 8.1. Urlaub, kann nicht nachschauen, schreib mir am 10.1 eine PN und ich schaue für dich mal nach.

Über den RAM im Link ist mir nichts "wahres" bekannt.

@all

Ihr habt recht, man muss sehr viel einkaufen, bei Devil sind die Preise recht hoch aber wenn man als Großabnehmer einkauft bekommt man sehr niedrige Preise.

Devil macht auch seine großen Geschäfte mit Großabnehmer, Devils Hauptrolle ist auch der job des Großhändlers.

Bei Mindfactory z.b. bekommt man als hädler sehr billig CPUs.

Bei Siewert&Kau sind es wieder Laufwerke, Festplatten und Brenner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben den miesen Gewinnspannen (ist mir auch so bekannt) gibt es noch eines zu beachten: in dem Moment, in dem du als Gewerbetreibender etwas verkaufst, hast DU und nur DU allein die Gewährleistung am Hals. Und das ist viel schlimmer als der nicht vorhandene Gewinn.
 
Wobei man evtl überlegen könnte,n hwluxx Händler zu machen,dh als Kleinhändler tritt dann ne gruppe mit einer Sammelbestellung an.
 
Ich habe mir schon sowas gedacht, dass die besten Antworten zum Schluß kommen.

Klar ist ja auch logisch die Menge drückt den Preis und das ist normal in der Wirtschaft. Einfaches Gesetzt, welches fast immer greift.

Jetzt stelle ich mir natürlich nur die Frage, wie es andere kleine Unternehmer überhaupt geschafft haben zu überleben???

Also mein Kollege hat ja einen festen Job und damit sichert er sich die Rentenkasse und die gesetzl. Krankenkasse. Es ging ihm nur um ein Zubrot.

Ich selber habe z.B. für ein kleinen Unternehmer gearbeitet (Hauptklientel waren Steuerberater) und der hat entweder bei MaxData oder Selling Point in Dortmund gekauft. Er hat auch nur geringe Mengen abgenommen.

Ich habe mir aber damals einen PC zusammengestellt, der für Endkunden ca. 1200 Euro gekostet hat und ich habe ihn für 950 mitgenommen.

Er hatte sowieso geplant bei möglichst vielen Händlern sich anzumelden, damit man eine flexible Auswahl und das bestmögliche Angebot bekommt. Wie gesagt jeder kocht seine eigene Suppe und die Preise und Angebote werden wahnsinnig variieren. Caseking z.B. schickt nichts unter einem Wert von 200 Euro raus, wobei Mindfactory immer liefert egal um was es geht.

Realistisch betrachtet verdienen Firmen wie Mindfactory nicht an einem "Niemand", sondern an Monsterabnehmern. Aber er hat die Idee und er weiß auch was Sache ist.

@PitGST

Habe schon mehrere antelefoniert. Also Mindfactory macht es immer, Caseking ab 200Euro und andere haben nur so sinnfreie Standardaussagen von sich gegeben. Ich werde mich aber weiter informieren.

Aus euren Antworten entnehme ich auch, dass ein Kleinhändler der Oberlooser in dem Gewerbe ist und jeder der sich da Geld verdienen will, wird es nicht wirklich.

@Khorne
Idee vom Prinzip gut, aber wie soll das funktionieren. Dann springen welche ab vom Zug, andere zahlen nicht usw.

Also ihr würdet aber dennoch sagen er soll es lieber knicken??
 
Zuletzt bearbeitet:
zum nebenher spaß haben, sich in die materie einfinden und über mundpropaganda ein nebenher schleifendes kleines unternehmchen von 1 person über jahre hinweg aufzubauen kann ers gerne machen.

aber diese instant preise die er sich da mit nem kleinen gewinn vorstellt gibt es nicht
 
De Idee mit dem HWLuxx-Händler ist nicht schlecht, aber es wird zu Riskant, wie Dauerzocker schon sagte.
 
Kommt drauf an.
Wenn man das wie sonst bei Sammelbestellungen abzieht,würde es gehen.
Dh:
Jemand mit positiven im MP/guter Reputation tritt als Käufer auf
und:
Bezahlt wird vorab an den "Käufer",erst dann wird die Bestellung getätigt.Wenn man dann ne knappe Zeitspanne (zB4-5Tage) für die Überweisung vorgibt,sollte alles klappen.Geld zurück gibts nicht,wer Teilnimmt und bezahlt muss die Ware nehmen.
Kein Risiko dabei.
Und man braucht kein Startkapital ;) Große Bestellmengen kommen sowieso zusammen.
 
Die Folge Khorne --> Ärger ohne Ende und glaub mal ja nicht, dass sich Menschen abgeben mit sowas. Wer sich im Unrecht fühlt wird um sein Recht kämpfen egal wie banal was sein mag. Dann haste klagen am Allerwertesten und den Rest muß ich wohl nicht erwähnen.

Nochmal zurück zum Thema - Mein Kollege will es trotzdem versuchen. Fakt ist, dass er sich nicht in den Ruin stürzen kann, da alles überschaubar bleibt. Das einzige Problem kann höchstens sein, dass es wie schon erwähnt nur lausige Gewinne gibt.

Also er sagte mir, dass er es ja nur für Bekannte und näheres Umfeld machen will. Das nennt man dann Basis. Der Job sichert das Leben und das Gewerbe könnte. Er sagte mir, dass wenn wirklich keine Gewinne dabei rumkommen, kann er es dennoch als Sprungbrett nutzen

Also ich bräuchte trotzdem noch weitere Infos, mit welchen Händlern man sehr gut zusammenarbeiten kann. Ich meine es muß ja auch ein paar geben, die einem gute Angebote machen können, selbst wenn man nur ein unbedeutender Computerwurm ist.

Wie gesagt ich habe es damals erlebt und nen guten PC für satte Ersparnis bekommen.

Danke im Voraus
 
Auch wenns derbe OT ist:
Welche Probleme sollten auftreten denen man nicht im Vorfeld vorbeugen kann?

@Dauerzocker
Poste doch mal einen Erfahrungsbericht wenn Ergebnisse verfügbar sind ;)
 
Das würde mich dann aber auch interessieren!!


Zum Thema Probleme - Wie soll das funktionieren?? Welche Sciherheit hat man?? Glaubst jeder "Kunde" ist ohne Ansprüche und mit allem zufrieden??

Ich könnte Dir da noch viel mehr zu sagen.
 
Dann gehst du davon aus,dass es einen Händler und Kunden gibt.
Mein Vorschlag wäre ja eher eine stinknormale Sammelbestellung,aber halt mit Händlerpreisen und Garantie.Die Abwicklung kann ja jeder selber übernehmen.
 
Glaube ich weniger, weil die Garantie wird auf den letzten Verkäufer übertragen. Ist immer so. Die Großhändler haben den Ärger vom Hals.

Nochmal die Frage - Kennt jemand nen guten Händler, der auch ein Herz für die kleinen hat??
 
hatte mal ne ähnlich idee
mal n beispiel

welches aber wahr ist

ahbe bei nem groshändler mal ein wenuig genervt wegen preisen, klar dürfen die an nicht gewerbetreibende nicht rausgeben
irgendwann hatte ich die dann soweit, mir gings um festplatten
also festplatte X sollte dort pro stück 96 € + versand
dummerweise kostete festplatte X bei alternate 105€ inklusive mwst.

ergo hätte sich das nie wirklich gelohnt
 
Richtig, es kommt an was man bestellt, es sind auch nicht immer bis zu 25%, manchmal sind es auch nur 16% Mwst.

Ich verrate mal was, wir in unserem Laden (in Berlin), bei dem ich nebenruflich arbeite hat als Großhändler Devil (der größte), FortKnox, ACom, Siewert&Kau und Mindfactory.

Ich weiß aber nicht ob du an diese Läden ran kommst, telefoniere am besten mit allen, denn man sollte versuchen so viele wie mögliche Großhändler zu haben.

Hehe du arbeitest bei einen unserer Distris? Genial :P

- Devil
- Siewert
- Actebis
- Enmic
- Buffalo
- Peak
- Ingram Micro

das nur ne kleine Auswahl von rel. guten Distris, manche Hersteller beliefern auch direkt

- Longshine
- LG
uvm.

wirklich Lohnen tut es sich nicht wenn du bereits beim "endkunden" ala alternate etc einkaufst. In geringen mengen lohnt es sich aber auch nicht bei den Distris.
 
Ich sage mal so: Lasst es sein.

Schon alleine wegen dem ganzen Steuerlichen Stress. Dann musst du Garantie auf deine Sachen geben etc. usw.

Und Verwandte und Bekannte kennen auch sicher eBay und Geizhals etc. Die kann man auch schnell mal vergraueln wenn man die $$ sieht.

Stress,Ärger und Frust für 5€ gewinn:fresse:
 
die konditionen die du als kleinunternehmer bekommst sind echt schwach, oft ist geizhals usw. günstiger...verdienen tut man nur über den service!
 
wenn du als kleinunternehmer was verdienen willst geht das nur indem du leute/firmen ohne ahnug übern tisch ziehst.

sei es durch überteuert hardware oder übermäßigem aufwand um kleine dau fehler zu beheben.

wenn ich von nem bekannten angerufen werde weil das inet net geht, ich dann mit einem blick sehe das das lan kabel in der isdn karte steckt, is das ja noch zu verschmerzen. aber wenn du das kommerziel machst kannste ja net einfach ne rechnug über 50ct für 2minuten arbeit berechnen. da wird dann halt mal aufgeschraubt, bischen zeit vertrödelt und dann noch ne neue nw karte angedreht.

glaub mir ich hab das schon oft erlebt. in der firma von dem vater meines kumpels (minibüro mit zwei pcs) hab ich shcon oft miterlebt was da gepfuscht wird. zb wollten die den alten rechner von nem nachbarn verwenden, der ging aber garnet an. der fritze aus dem pc laden im ort hat sich das kurz angeschaut, ne fette rechnung geschreiben und behauptet man kann den net reparieren (zu teuer und unsicher...), nen tag später war ein angebot für nen neuen rechner da (natürlich überteuert ;)). ich mach die kiste an und seh sofort das nur das password eingegben werden muss. biosbatterie raus und fertig. keiner kann mir erzählen das der fritze das nicht auch gesehen hat.

dann haben sie ne usb hdd für backups gekauft, natürlich beim "fachhändler".
der hat eine 160gb hitachi platte in nem billigen noname usbgehäuse angeschleppt und dafür 200€ berechnet. zusätzlich noch zwei norten gohst lizenzen und arbeitszeit :wall:


das muss natürlich nicht bedeuten das alle kleinen händler bescheißen, und wenn man das nur als nebenverdienst macht dann is das auch nochmal ne andere sache.



bin mal auf die reaktionen gespannt, is ja recht polarisierend meine meinung:teufel:


mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh