Komisches OC-Verhalten i5 2500k

poeci

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2008
Beiträge
1.881
Ort
tief im westen (nicht bochum!)
hallo zusammen

habe schon seit mehreren wochen einen i5 2500k recht moderat auf 4,2ghz laufen. es gab keine abstürze und ein erfolgreicher prime95 blend durchlauf hat mir signalisiert, dass die kiste stabil ist. nu bau ich heute ne gtx580 ein und es dauert nicht lange, ob im 3dmark 11 oder im spiel, dass der rechner einfach ausgeht und neu startet. zuerst dachte ich, dass mein 530w netzteil die 580er evtl doch nicht packt. hatte vorher ne 460er, und keine solchen probleme.

also takte ich die cpu runter, um die leistungsaufnahme zu senken und siehe da: keine abstürze mehr. allerdings kam mir die sache iwie spanisch vor. ich ging also wieder auf 4,2ghz und erhöhte die vcore ein stück. und siehe da nr 2: ebenfalls keine abstürze mehr.
kann mir wer erklären, warum ich beim umstieg auf eine stärkere graka mehr vcore auf die cpu brauche? macht ja auf den ersten gedanken sinn..die graka ist nun nicht mehr der flaschenhals, somit bekommt die cpu mehr feuer. aber warum meckert prime dann nicht? vor allen dingen..sollte es nicht bluescreens geben, wenn es an der cpu liegt, anstatt dass der rechner einfach neustartet?
ich versteh nix mehr..

danke

gruß
chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Problem hatte ich damals auch als ich biem Q6600 (3,6Ghz) von einer GTX260 auf eine 460er umstieg.

Ich behaupte da das ganze System anders / heftiger belastet wird kann das Board nicht so sauber die Vcore liefern die die CPU braucht, daher sind kleine Schwankungen da die dafür sorgen das die CPU ausse fugen gerät. Bei mir reichten damals auch ne anhebung von 0,025V um die Kiste wieder absolut stabil zu bekommen.

ICh hatte auch alles durch von BlueScreen bis Reset.

Grüße
 
hm ok ich hab mal tabula rasa gemacht und das ganze system zurückgesetzt..und selbst da ging die kiste bei kombinierter last (cpu, gpu) aus.
ich schätz mal die 12v schiene ist einfach zu schwach obwohl der verbrauch des gesamten systems mit knapp 330w "schlappe" 200w unter max lag.
hab jetzt ein 650w von corsair im einsatz und keine abstürze mehr..allerdings das nächste problem: das teil ist laut wie nen staubsauger. ich hab das gefühl das nt übertönt sogar meine gtx580..

*ins corsair support forum lauf*
 
naja die 530w sind ja nich so relevant wie die A die du für die Graka/CPU Brauchst.
das wird dann wohl das netzteil gewesen sein^^
hol dir ein AX750 Netzteil, das läuft 90% der zeit im Passiv betrieb (Ich hab ein AX850, da hör ich gar nix von)
die teile laufen bis zu 20% leistung passiv und danach nur seeeehr moderat an
 
naja die 530w sind ja nich so relevant wie die A die du für die Graka/CPU Brauchst.
das wird dann wohl das netzteil gewesen sein^^
weiß ich auch aber warum bleib ich dann im gesamtsystem verbrauch noch knappe 70w unter der combined power von 420w über die 12v schiene?
nvidia sagt zwar 44A auf 12v, wo ich nur 35 habe, aber die angabe muss ja auch für chinaböller netzteile gelten und nicht nur für markengeräte.
ich schätze es hat was damit zu tun, dass die pci-e kabel des pure power nur über einen strang laufen und nicht wie gewöhnlich, über zwei separate. (unbestritten dass die leistung ohnehin wieder an einem punkt abgegriffen wird, aber ne 580 nur über eine kabel zu versorgen ist wohl zu hart)

hol dir ein AX750 Netzteil, das läuft 90% der zeit im Passiv betrieb (Ich hab ein AX850, da hör ich gar nix von)
die teile laufen bis zu 20% leistung passiv und danach nur seeeehr moderat an
wundert mich nicht, kostet ja auch das doppelte vom hx650 :fresse:
 
na wenn bei deinem nur 35 draufsteht und es 44 braucht hast ja schon die antwort :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh