Komisches USB 3.0 Kabel Problem

Cool Hand

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2010
Beiträge
2.936
Ok, lange Geschichte, ich hoffe ihr nehmt euch die Zeit...

Ich habe hier ein USB 3.0 Kabel mit A Stecker an jedem Ende. Damit verbinde ich eine Einbaubuchse und in dieser teste ich das ganze mit einem USB 3.0 Stick. Nun habe ich aber gemerkt, wenn ich das an einen PC anschließe und den Stick einstecke, dass der Anschluss dann verrückt spielt. So funktioniert dann für kurze Zeit der USB Port nicht mehr (der Stick wird gar nicht erkannt - selbst mit nem anderen Kabel dran), erst wieder wenn ich ein USB 2 Gerät einstecke. Oder es geht zwar aber ich habe nur etwas über USB 2.0 Geschwindigkeiten mit dem Stick (35-40 MB/s) und all so komischer unlogischer Kram. :mad:

Nachdem ich das an 6 verschiedenen USB 3.0 Anschlüssen und 2 verschiedenen PCs probiert habe mit fast immer anderen Ergebnis und immer mehr schmerzendem Kopf, habe ich mal die Einbaubuchse durchgemessen. Jedenfalls nur die USB 3.0 Pins, da ich an die anderen nicht rankam. Waren alle 1:1 und prima, außer das Blech um den Stecker, das hatte gar keine Verbindung von der einen Seite zur anderen.
Gut dachte ich... Buchse im Eimer. Neue Bestellt, heute angekommen... immer noch der gleiche Mist... :wut:

Buchse nochmal durchgemessen. Diesmal alles 100%, auch das Blech.
Nach weiteren sinnlosen Versuchen das zum laufen zu bekommen, hab ich die Schnauze voll gehabt und hab die Stecker des Kabels ausseinander genommen und die Pins durchgemessen. Die USB 2.0 Pins sind alle 1:1, aber bei den USB 3.0 Pins sind welche verdreht... Da ist Pin 1 auf Pin 4, 2 auf 5, 3 auf 3, 4 auf 1 und 5 auf 2. :confused:
Zur Sicherheit und zum testen ob ich nicht meinen Verstand verloren habe, habe ich dann ein normales USB 3 Verlängerungskabel (A-Buchse auf A-Stecker) durchgemessen. Alles 1:1.

Wie kann das sein? Was ist das für ein Kabel? Auf der Beschreibung stand USB 3.0 Gerätekabel. Ist das eine Fehlkonstruktion, ein spezielles Kabel oder sind Kabel mit 2 Steckern immer so? Ich will ja nicht nochmal so eins erwischen.
Danke euch schon mal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da die Konstellation A-Stecker auf A-Stecker nicht vorgesehen ist, u. es die eigentlich nicht geben dürfte, kann es schon sein das das Kabel komisch belegt ist,
so wie du es beschreibst verhält sich das Kabel wie die Klassischen Crossover Kabel bei 100Mbit Lan Kabeln,
ob das bei allen A-Stecker auf A-Stecker Kabeln so ist weiß ich nicht, wo hast du das denn her gehabt.
 
Weiß leider nicht mehr von wem ich die hab, hab auch keine Rechnung gefunden. Hab zu viele Kabel in letzter Zeit gekauft.

Für solche Buchsen wie ich sie habe sind die ja eigentlich gedacht, auch an manche Festplatten kommen die ran Anstatt B Stecker.
Nur wieso drehen? Das macht doch gar keinen Sinn, egal für was man es nutzen könnte. Und wieso nur die USB 3.0 Adern?
 
Also ich würde Hersteller die in ein Endgerät eine A Buchse einbauen schon alleine deswegen meiden, was dabei raus kommt siehst du ja jetzt, eventuell wurde das so gemacht damit der Hersteller seine Kabel verkaufen kann u. die nach Spezifikation nicht passen, u. diese Buchsen die du hast dürfte es eigentlich auch nicht geben,

nur bei Mini-USB war es vorgesehen das die sowohl B als Auch A waren deswegen hat Mini USB 5 Pole der 5. wäre dann der Key gewesen, wurde witziger weise da aber nicht gemacht.

Jegliche Diskussion warum das Kabel so belegt ist wie es ist, ist sinnlos, was sich der Kabelhersteller dabei gedacht hat weiß nur er.
wenn die bei der Finalisieren der Spezifikation mal etwas nachgedacht hätten, hätte man sich den Normalen USB-B Stecker sparen können, der Mico USB 3.0 B-Stecker reicht völlig aus, noch dazu wo Ja Mico USB jetzt als Standard als Ladestecker vorgesehen ist, u. der Normale USB-B 3.0 Stecker ist ja auch ein Unförmiger Klotz geworden,
 
Das ist die einzige USB 3.0 Einbaubuchse die es gibt und ich brauche sie. Ich hätte was anderes gekauft, schon alleine wegen dem Preis, aber es gibt nix. ;)
Den Hersteller der Buchse sehe ich hier bestimmt nicht im Fehler (außer im Preis), da ein festes Kabel noch schlimmer wäre (beim auseinanderbauen) und mit einem Stecker statt einer Buchse könnte man die Verbindung nicht wirklich fixieren, da sie für die Industrie gedacht ist. Passende Kabel gibt es ja eigentlich schon lange und 1:1 Belegung sollte klar sein. Nur weil diese Kabel nicht spezifiziert sind, heißt das nicht, dass man die Adern wild durcheinander verbinden soll.

Ich habe mal etwas im Internet geforscht und gemerkt, dass es genau die gleichen Probleme öfters gibt. Nicht nur mit solchen Kabeln wie ich es habe, sondern auch mit ganz normalen. Nachdem das Kabel gewechselt wurde, gehts dann. Ich kann mir das nur erklären, dass da irgendeiner nicht aufgepasst hat.
Wie auch immer, Morgen kommt ein neues Kabel von einem anderen Hersteller. Wenns dann immer noch nicht geht, muss ich es eben mit nem normalen Kabel und nem Adapter lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile das 4. A/A Stecker/Stecker Kabel und es geht immer noch nicht.
Normales Verlängerungskabel (A/A Stecker/Buchse), in der selben Länge geht einwandfrei.
Nun hab ich mir bei Conrad einen Stecker zum selbst dranlöten gekauft und und habe es 1:1 verlötet. Geht zwar, aber nur vom PC auf den Stick kopieren. Andersrum bleibt er komplett hängen.
Ich habe alles durchgemessen und es ist 100% 1:1, genauso wie an einem Verlängerungskabel, Schirmung an das Blech vom Stecker angeschlossen und auch keine Kurzschlüsse oder sowas...
Also ich werd echt noch verrückt...

---------- Post added at 17:20 ---------- Previous post was at 15:19 ----------

Ich habe es nun nocheinmal ordentlich verlötet und diesmal darauf geachtet, dass so wenig Kabel wie möglich ohne Schirmung frei liegt.
Nun geht es, selbst wenn ich noch zusätzlich 2 Meter Verlängerungskabel dran stecke.
Das heißt also, dass die ganzen Kabel die es im Handel gibt tatsächlich NICHT gehen, weil sie verdreht sind, aus welchem Grund auch immer.
Falls jemand solche Kabel kennt die nicht verdreht sind, wäre es schön wenn er sie hier nennen würde.
 
Das mit deiner Buchse hab ich dann wohl falsch Verstanden ich dachte du meinst so was ähnliches wie das Hier:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41TOLaOQpkL._SL500_AA300_.jpg

Ich mache gerade Urlaub in Österreich, u. hier beim Hofer habe die gerade eine 2,5" 500GB Platte die hat nach der Abbildung auch eine A Buchse drin :stupid:

warum zum Teufel machen die das, wie man bei dir sieht sind die Probleme vorprogrammiert, da wie schon erwähnt A auf A nicht vorgesehen ist,
was dann wohl auch darin resultiert das die Kabel die du bekommen hast alle verdreht sind,

manchmal fragt man sich was die Hersteller geraucht haben, ich erinnere mich noch an die Probleme mit den internen USB Anschlüssen auf den Boards da hat ja jeder Hersteller damals was eigenes gemacht, bis die endlich alle die gleiche Belegung genommen heben,
aber warum die FireWire Anschlüsse auf den Boards die gleiche Stiftbuchse benutzen ist mit schleierhaft :hmm:
da haben schon genug Leute ihre USB Geräte geschrottet weil sie die Front USB Buchsen auf den FireWire Port angeschlossen haben.
 
Doch, genau sowas ist es ja, nur halt schön zum einbauen in ein Loch. Obwohl deine Abbildung eher ein Adapter ist (der dann gedreht ist).
Hm. Wenns sowas gibt, vielleicht sind die Kabel auch deswegen so. Weil wenn der gedreht ist, müssen die Kabel auch gedreht sein, damit es geht. Aber wieso überhaupt drehen?! Hirnrissig das ganze...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh