Komme bei Toshiba Notebook nicht ins BIOS

svensonite

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2015
Beiträge
509
Hallo, ich habe hier ein Toshiba Satellite C670 - 15W. Die Festplatte die da verbaut war ist leider kaputt gegangen.
Nun haben wir eine SSD verbaut und wollten Win10 neu installieren. Das Problem ist man kommt nicht ins BIOS und nicht ins Bootmenü um den Stick auszuwählen. Wenn ich das Gerät einschalte kommt kurz das Toshiba-Logo und dann will er vom Netzwerk booten.
Ich habe alle möglichen Tastenkombis probiert. Ich hänge mal ein Bild an, vielleicht hat ja einer ne Idee.
 

Anhänge

  • IMG_20201122_231826.jpg
    IMG_20201122_231826.jpg
    948,5 KB · Aufrufe: 512
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Darauf bin ich nicht gekommen. :d
Ich werde mal nachschauen gehen, Vielleicht findet sich ja was.
 

Die mindestens 24h abstecken bzw zu tauschen ist da normalerweise die einzige Option!

Der Bootversuch per PXE = LAN ist bei jeder Kiste immer der letzte in der Bootliste und ein gesteckter USB Bootstick wird da immer und automatisch vorher berücksichtigt, wenn das CMOS-RAM OK ist!


Hatte Ich schon bei einigen Kisten und ein löschen des CMOS-RAMs hat da oft geholfen, aber nicht immer...

Die Kiste muß dabei natürlich total stromlos sein!
 
@Alpha11 muss ich dazu das Ding komplett zerlegen? :oops:
Die Tastenkombinationen aus dem Handbuch funktionieren nicht. Weder BIOS noch Bootmenü.
 

Definitiv und immer muß man da auch das Mainboard ausbauen, wenn sich die CMOS-Batterie da nicht frei zugänglich neben den RAM-Slots befindet, was sehr sehr unwahrscheinlich ist!

Wenn da wie im Video ne normale CR2032 und keine Batterie mit Kabeln und Stecker drin sein sollte muß man auch definitiv nicht 24h warten.

"
Anleitung zum CMOS löschen ohne Jumper

  1. PC stromlos machen: d.h. Netzstecker ziehen. (Bei Notebooks zusätzlich alle Akkus entfernen!)
  2. Den Ein-/Ausschalter vorne am PC-Gehäuse mehrmals betätigen (entleert die Kondensatoren).
  3. Entferne die silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) aus dem Batteriesockel.
  4. Lege eine 10 Euro Cent Münze in den Batteriesockel, zum überbrücken der Plus-/Minuskontakte (siehe Bild, rot/grüne Kreise) des Batteriesockels. (wirkt wie ein Jumper)
  5. Zirka 15 Sekunden warten (je länger desto besser).
  6. Entferne die 10 Euro Cent Münze aus dem Batteriesockel.
  7. Silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) wieder einbauen.
  8. Netzstecker wieder anschliessen. (Bei Notebooks vorher alle Akkus einsetzen)
  9. PC starten, und sofort ins BIOS-Setup gehen um dort die "Setup Defaults/Optimized Settings" zu laden.
  10. Neue BIOS-Einstellungen speichern und Neustart.
  11. Kein Erfolg? Schritt 1-10 mehrmals wiederholen!"

Läuft dann immer und jenau so habe Ich das bei den meisten Kisten gemacht.

P.S.


Wenn das Video nicht lügt hast du da wirklich Glück gehabt!


Der Laden verbreitet dann natürlich absoluten Müll und von dem gibts im Netz mehr als nur genug...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je. Aber ich kann mich erinnern das wir da schon im BIOS waren. Da konnte man schon mal rein mit F2. Wir haben ja das Win10 auch vor 1 Jahr frisch installiert vom USB Stick und jetzt auf einmal geht er direkt nach dem Toshiba-Logo zu dem gezeigten Bildschirm. Warum auch immer da keine Hinweise mehr auf F2 kommen ist mir schleierhaft. Denn die kamen da früher definitiv.
 
Du mußt da nur das CMOS-RAM löschen, dann läufts da mit hoher Wahrscheinlichkeit auch!

Und wie man das macht habe Ich dir nun klitzeklar erzählt...
 
Tante Edit sagt:
Ich hatte Glück, da man direkt an die BIOS Batterie drankommt habe ich es ohne Auseinanderbauen geschafft. Einfach Batterie raus und kurz kurzgeschlossen und neue Batterie rein.
Wie auch beim DesktopPC.
Und schon waren beim ersten Start die Hinweise auf F2 für BIOS und F12 für Bootreihenfolge wieder sichtbar.
Danke an Euch für eure Geduld mit einem Unwissenden. Bestes Board hier.
8-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh