lela_tabathy
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.02.2021
- Beiträge
- 3
Ich möchte erreichen, dass zwei IPs aus unterschiedlichen Subnetzen miteinander kommunizieren können.
Ich beschreibe mein Setup mal so ausführlich ich kann:
Ich habe eine FritzBox 7581 die als Modem & Router fungiert. An dieser hängt ein Unify 24 POE Switch, am Lan1 und Lan4 Port.
Lan4 ist für Gast konfiguriert und erhält von er Fritzbox automatisch das IP-Subnetz 192.168.189.x
In meinem Switch sind zwei Netzwerke konfiguiert, einmal mein Hauptnetzwerk mit dem Subnetz 192.168.178.x und eben das Gäste-Netz mit 192.168.189.x als VLAN.
Funktioniert auch alles bestens.
Da an meinem Hauptnetz u.a. eine FreeNAS-Kiste hängt, habe ich die meisten Geräte, die davon getrennt sein sollen, ebenfalls in das Gäste-Netz gehangen – so z.B. auch meinen LG TV.
Nun habe ich auf meinem FreeNAS den Plex Media Server installiert. Dieser hat nun eine IP aus dem Hauptnetz bekommen, denn da hängt ja die Kiste auch dran: 192.168.178.62.
Jetzt soll aber natürlich mein TV mit der IP 192.168.189.42 auch auf Plex zugreifen können. Ich lerne den ganzen Netzwerkkram gerade erst, habe aber jetzt schon mal verstanden, dass ich eine Statische Route einrichten muss.
In meiner Fritzbox gibt es dafür zwar einen Menupunkt, dieser scheint aber eher dafür gedacht zu sein, andere Geräte die Internetverbindung von der Fritzbox nutzen zu lassen. Eine IP aus dem (Fritzbox-eigenen) Gäste-Netz kann ich da auch gar nicht eintragen.
Kann ich das mit meiner Hardware überhaupt so realisieren? Ich überlege ohnehin, die FritzBox als Router abzuschaffen, nur noch als DSL-Modem zu benutzen und mir eine Unify Dream Machine zu kaufen, da ich auch das Protect System von Unify benutzen will. In meinem Unify Controller gibt es zumindest Funktionen für Statische Routen, die ich aber ohne einen Unify Router (also USG, was ja in der Dream Machine verbaut ist) nicht verwenden kann.
Sofern es also mit meiner Vorhandene Hardware nicht klappen kann, wäre der Weg über den Unify-Router der bessere?
Danke für eure Hilfe!
Ich beschreibe mein Setup mal so ausführlich ich kann:
Ich habe eine FritzBox 7581 die als Modem & Router fungiert. An dieser hängt ein Unify 24 POE Switch, am Lan1 und Lan4 Port.
Lan4 ist für Gast konfiguriert und erhält von er Fritzbox automatisch das IP-Subnetz 192.168.189.x
In meinem Switch sind zwei Netzwerke konfiguiert, einmal mein Hauptnetzwerk mit dem Subnetz 192.168.178.x und eben das Gäste-Netz mit 192.168.189.x als VLAN.
Funktioniert auch alles bestens.
Da an meinem Hauptnetz u.a. eine FreeNAS-Kiste hängt, habe ich die meisten Geräte, die davon getrennt sein sollen, ebenfalls in das Gäste-Netz gehangen – so z.B. auch meinen LG TV.
Nun habe ich auf meinem FreeNAS den Plex Media Server installiert. Dieser hat nun eine IP aus dem Hauptnetz bekommen, denn da hängt ja die Kiste auch dran: 192.168.178.62.
Jetzt soll aber natürlich mein TV mit der IP 192.168.189.42 auch auf Plex zugreifen können. Ich lerne den ganzen Netzwerkkram gerade erst, habe aber jetzt schon mal verstanden, dass ich eine Statische Route einrichten muss.
In meiner Fritzbox gibt es dafür zwar einen Menupunkt, dieser scheint aber eher dafür gedacht zu sein, andere Geräte die Internetverbindung von der Fritzbox nutzen zu lassen. Eine IP aus dem (Fritzbox-eigenen) Gäste-Netz kann ich da auch gar nicht eintragen.
Kann ich das mit meiner Hardware überhaupt so realisieren? Ich überlege ohnehin, die FritzBox als Router abzuschaffen, nur noch als DSL-Modem zu benutzen und mir eine Unify Dream Machine zu kaufen, da ich auch das Protect System von Unify benutzen will. In meinem Unify Controller gibt es zumindest Funktionen für Statische Routen, die ich aber ohne einen Unify Router (also USG, was ja in der Dream Machine verbaut ist) nicht verwenden kann.
Sofern es also mit meiner Vorhandene Hardware nicht klappen kann, wäre der Weg über den Unify-Router der bessere?
Danke für eure Hilfe!