[Kaufberatung] Kompaktbox(passiv) mit guten Mitten & Höhen (Bass wird durch Subwoofer beigesteuert)

o0Pascal0o

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2004
Beiträge
733
Ort
NRW
Kompaktbox(passiv) mit guten Mitten & Höhen (Bass wird durch Subwoofer beigesteuert)

Hallo,

ich suche eine Kompaktbox(passiv) mit guten Mitten & Höhen. Der Bass wird durch 1-2 Subwoofer beigesteuert und dementsprechend die Trennfrequenz gesetzt.

Da die Boxen nahe der Wand aufgehangen werden in den Raumecken(20cm Abstand zu 3 Wänden also), sind keine Standboxen gefragt.

Musikrichtungen(in Häufigkeitsreihenfolge):
50% Techno
Rock/Pop
Klassische Musik

Was die Box absolut nicht können muß:

-Raumabbildung/ Ortung


Preis pro Box ca.: 200€-300€

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du denn für Ansprüche?
Also als P/L kann ich guten Gewissens die Victa 300 empfehlen, liegste zwischen 50 und 70€ pro Box.
 
Ich kenne nur Kompaktlautsprecher, die auch versuchen den unteren Frequenzbereich abzudecken. Vielleicht schaust du dir die Nubert nuLine 32 mal an, deren untere Grenzfrequenz mit 68Hz ±3 dB angegeben wird. Liegt genau im Budget. Und dass die erstklassig sind für den Preis, steht außer Frage.
 
die 502 hab ich hier...kann dir frühestens in einer woche sagen, wie die sind...
anlage steht noch nicht, werden ebenfalls von einem sub unterstützt, musikrichtung ähnelt sich stark;)
 
Was hast du denn für Ansprüche?
Die stehen doch oben im 1. Post - oder was meinst du genau?

Lol - die Verpackung wiegt -1kg.

die 502 hab ich hier...kann dir frühestens in einer woche sagen, wie die sind...
anlage steht noch nicht, werden ebenfalls von einem sub unterstützt, musikrichtung ähnelt sich stark;)
das wäre super.
 
dir wurden ja jetzt schon nette boxen genannt..

ich würde auch zu nubert greifen oder denen hier

Heco Celan XT 301
 
ja das kommt auf den persöhnlichen hör geschmack an an den boxen selber gibts nichts
zu meckern ob nubert NuLine, Heco clean XT, Canton Chrono 502, KEF IQ30
am besten mal selber alle hören ^^
 
direkt an die Wand kommt sie eh nicht, wenn dann per Deckenhalterun in die Ecke gehangen. Welche ist besser, Nubox 381 oder nuBox WS-201. Die WS-201 hat ja weniger Bass. Den benötige ich ja auch gar nicht. Weil das die Subwoofer erledigen. Hat sie aber daher bessere Mitten? Höhen?
 
Bestell dir am besten beide und gebe das Paar zurück welches du für schlechter hältst :d
 
naja - ich lieber vorher wissen, welche wohl besser ist. Mit Hin- und herschicken, geht nachher was kaputt etc. - auch blöd für den Händler.
 
War nur ein Tipp, die Wahrscheinlichkeit hier im Forum jemanden zu finden der beide Modelle geshootouted hat ist recht gering...

Frag am besten mal im Nubert Forum, wenn es jemand weiss dann die ;)
 
Oder ruf bei der Nubert-Hotline an. Allerdings ist ein Lautsprecher im Eck nicht wirklich da wo er aufgestellt werden sollte ;).
 
Ich werfe mal noch die KEF iQ 1 und iQ 3 in den Raum. Beide gibt's atm recht günstig. Die iQ 1 um 99 € das Stück und die iQ 3 um 140 €. Ich bin mit dem Setup wirklich rundum zufrieden.
 
KEF hab ich auch schon gepostet oben ^^aber sich jetzt nur auf Nubert zu fixieren halte ich für naja falsch ^^
 
Sich ohne Vergleich auf etwas zu fixieren ist immer falsch. Es gibt einfach klangliche Unterschiede die man selbst als Laie hört. Ich habe meine iQ 1 / iQ 3 @ home gegen die nuBox 311 verglichen, die ja irgendwie zwischen den beiden KEF einzuordnen ist, und mich für die KEF entschieden. Mein Cousin hätte eher zu den Nubert tendiert, aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker eben. ;)
 
die Boxen sind nicht ausschliesslich für mich, sondern für mehrere Personen, daher muss sie für alle kompatibel sein - besonders zu Techno(50%), Rock/Pop und auch mal Klassik.
 
die Boxen sind nicht ausschliesslich für mich, sondern für mehrere Personen, daher muss sie für alle kompatibel sein - besonders zu Techno(50%), Rock/Pop und auch mal Klassik.

Ähm, und?

Gerade DANN kommst Du oder Ihr um ein eventuelles probe hören überhaupt nicht umher. Nubert hat Hörstudios, vlt lohnt sich mal ein Ausflug?

Alternativ einfach mal Lautsprecher die in die engere Auswahl kämen bestellen und zu Hause testen. Dabei ist sicher noch keiner gestorben und wenn man am Ende etwas passendes gefunden hat ist man umso zufriedener. Dank Fernabsatzgesetz ist man auf der sicheren Seite. Das sollte doch erst recht zum testen in den eigenen 4 Wänden animieren.
 
Jo - ist immer sone Sache mit dem Zurückschicken - kann etwas kaputt gehen, Fristen nicht eingehalten werden, etc. - außerdem ändert sich der Pool der Hörer auch. Von daher muss ich mich auf die Theorie verlassen.
 
Jo - ist immer sone Sache mit dem Zurückschicken - kann etwas kaputt gehen, Fristen nicht eingehalten werden, etc. - außerdem ändert sich der Pool der Hörer auch. Von daher muss ich mich auf die Theorie verlassen.

In der Theorie kannst Du auch aufm Klo vom Blitz erschlagen werden. Und jetzt? Gehst Du nicht mehr auf Toilette?

Die Händler verschicken die Ware in Originalverpackung die mehr als genügend Schutz bietet. Wenn der DHL-Mensch mit dem LKW über den Karton fährt bietet keine noch so gute Verpackung Schutz. Deshalb kann man ja ne Versicherung für den Versand abschließen.

Von nix kommt nix.

Wenn Versand für Dich keine Option ist musst Du eben Händler in der Umgebung abklappern. Nur wenn man das Spritgeld und die Zeit gegen die Versandkosten aufrechnet ist man mit letzt genannter Option meist nicht nur günstiger dran, man kann auch noch im eigentlichen Hörraum probe hören.

Was bringen Dir Lautsprecher die beim Händler gut klingen und sich bei Dir zu Hause plötzlich total bescheiden anhören?
 
und wenn im Raum etwas sich ändert ... naja, dann verlasse ich mich lieber auf Werte.
 
und wenn im Raum etwas sich ändert ... naja, dann verlasse ich mich lieber auf Werte.

:hmm:

Gratulation. Bekomme ich ein Autogramm vom weltweit ersten Menschen der den Klang von Lautsprechern anhand von Werten auf dem Papier bestimmen kann?

Sry, aber Dir ist echt nicht zu helfen. ;)
 
Und denk dran, zuhause wenn die LS neu sind brauchen die eine Zeit
bis sie so klingen wie sie sollen. Die müssen quasi ca. 20 Stunden eingefahren werden.

So sehen die alle aus

Chrono 502:
13846944_eb7049d696.jpg


nubert Nubox 381:
25197264_1d437df585.jpg


KEF IQ3:
542450119


Heco Celan XT 301:
10009535_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Preisklasse ohne Probehören zu kaufen ist wirklich nicht empfehlenswert.

Die Auswahl an möglichen Lautsprechern ist riesig - und der klang teilweise sehr unterschiedlich.

o0Pascal0o schrieb:
naja, dann verlasse ich mich lieber auf Werte
Auf was für "Werte" willst du dich verlassen. Ein Datenblatt wird dir über den Klang in deinem Raum nicht allzuviel über den Klang verraten (natürlich lassen sich gewisse Tendenzen aus einem Datenblatt entnehmen - aber das Probehören kann man sich dadurch nicht sparen).

Beispiele für Lautsprecher wären:

Klipsch RB-81 (~500€/Paar)
Canton Ergo 602 (~400€/Paar)
Canton Ergo 603 (~500€/Paar)
Focal Chorus 706V (~480€/Paar)
Quadral Platinum Ultra 2 (~500€/Paar)
Nubert 381 (~380€/Paar)
KEF iq30 (~500€/Paar)
B&W 685 (~600€/Paar)
B&W 686 (~460€/Paar)

Sepp
 
Danke danke für die vielen Tipps & Vorshläge. Also auf Reviews, weniger auf Daten an sich, möchte ich mich stützen.
 
Die sind alle Klasse, nur jeder Lautsprecherhersteller legt sein Augenmerk
auf unterschiedliche Sachen. Vom klang her bin ich bei Canton gelandet aber manche meinen
es fehlt ab und zu was, sie klingen zu braf.
Aber das ist mein persöhnlicher geschmack. Ich hab auch freunde mit ihrer Kompackt anlage die 120€ kostet
und die sind damit absolut zufrieden darum solltest du Probe hören weil falsch machst du mit keinem
der geposteten LS was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche eine Box, welche ihre Stärken in den Höhen und Mitten hat. Bass spielt keine Rolle. Welche ist denn dann von denen dafür geeignet?
 
Naja, es gibt zwischen Mitten und Bass aber nochwas...

Guter Bass bedeutet für mich <100Hz, ein Mitteltöner machts meistens ab 3000Hz...da fehlt ne ganze Reihe :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh