[Kaufberatung] Kompakter Gaming-PC (AM5) gesucht

Stuhlbein

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2021
Beiträge
2
Moin!

Da mein bisheriger Rechner schon deutlich in die Jahre gekommen ist, wirds mal wieder Zeit für etwas neues.
Ich möchte CPU-technisch gerne bei AMD bleiben.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
- Star (Bug) Citizen
- Arma
- X4
- Diabolo 4
- Cyberpunk
- Baldurs Gate 3
- Quake 3 (nicht Arena ;) )

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Ich schneide hobbymäßig Aufnahmen meiner Drohne zusammen.

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

Alienware AW3423DWF 34 Zoll WQHD (3440x1440) 21:9​

FreeSync Premium

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Möglichst klein und kompakt.
Fancy Shit interessiert mich nicht.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nö.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
max 2600€, am liebsten weniger.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Innerhalb eines Monats.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ich bau den selbst zusammen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nö.


Ich habe mir nach langem Studium von Foren und Test folgende Komponenten zusammengestellt, was meint ihr?
Netzteil (Cooler Master's V SFX Gold 850W ATX 3.0 PSU) und WaKü wird durch das Gehäuse bereitgestellt.
Ich bin komplett anderen Vorschlägen völlig offen gegenüber. :)



1742142128272.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im luxx :wink:

man sieht sehr gut, dass du dich ausführlich informiert hast.

bei den beiden beiden möglichkeiten wo du 2 teile zur auswahl hast, würde ich so entscheiden:

ssd --> nimm die pcie 4.0 variante. die 5.0er haben aktuell noch eine hohe wärmeentwicklung und gerade bei einem kleinen gehäuse ist das weniger schön.
die 5.0er könnte beim videoschnitt vielleicht einen vorteil haben, aber es klingt bei dir eher hobbymäßig daher denke ich es ist weniger relevant.

cpu --> beim spielen wird der 9800x3D die bessere variante sein. dieser besitzt 8 kerne mit cache im gegensatz zum 9900x3D der da nur 6 kerne mit dem cache hat.
das kann durchaus etwas nachteilig sein. in summe wären die 12 kerne des 9900x3D wohl auch wieder etwas vorteilhafter beim videoschnitt (je nach software) aber gleiche begsündung wie bei der ssd.
 
Ob lieber Ryzen 7 9800X3D oder Ryzen 9 9900X3D ist Geschmacksache, das kannst du nach deinem Bauchgefühl entscheiden, wahrscheinlich kannst du mit beiden CPUs glücklich werden.

Aber 64GB RAM finde ich trotz Videoschnitt unnötig, sondenr denke 32GB würden locker reichen aber mit 48GB bist du definitiv auf der sicheren Seite.

Und warum zwei 2TB SSD? Wenn du noch ein NAS hast oder in die Cloud sicherst, dann reicht doch auch eine einzige 4TB SSD. Wäre ansich schon preiswerter und würde auch mehr günstigere Alternativen bei der Mainboardauswahl zulassen.

Bei der Grafikkarte würde ich gerade bei einem Mini-ITX System aber schon eine GeForce bevorzugen, weil sie kompakter und stromsparender sind. RTX 5070 wäre ohne Aufpreis sogar noch etwas günstiger möglich, wenn du unbedingt 16GB VRAM willst würde eine RTX 5070 Ti zwar einen gewissen Aufpreis kosten, aber passt sicher auch noch ins Budget. Wenn du doch unbedingt eine Radeon RX 9070 XT willst, würde ich überlegen auf µATX statt Mini-ITX zu gehen. Wäre natürlich ohnehin etwas billiger.

Das Gehäuse finde ich teuer und ziemlich hässlich, wobei das Design natürlich immer Geschmackssache ist.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen! :)
Ich werde sowohl ein Linux als auch ein Windows 11 am Laufen haben.

Basierend auf eurem Feedback und den unterschiedlichen Preisen hab ich mir ein System mit einem m-atx zusammenkonfiguriert.
In der Hoffnung für weniger Geld ein bissschen mehr Leistung, in einem möglichst kleinen Gehäuse zu bekommen.

Was meint ihr, habe ich irgendwas Vergessen oder einen Gedankenfehler? :)

1742393670355.png
 
weil sie kompakter und stromsparender sind
9070 XT: 304W
5070 Ti: 300W
Hör bitte auf so viel Schwachsinn zu posten, das passt auf keine Kuhhaut mehr. Ich wollte eigentlich nix schreiben, aber das kann man ja nicht so stehen lassen. Die armen Leute, die sich erkundigen wollen, und dann mit so unsinnigen Falschinformationen gefüttert werden.
wenn du unbedingt 16GB VRAM willst
Für diese Auflösung sind 16gb nötig, wenn man einen gewissen Mindestanspruch hat, das hat nix mit "unbedingt wollen" zu tun.


Lass es einfach bleiben, wenn du keinen Plan davon hast und keine Erfahrung damit.
 
Nur weil man einen Gamingmontior mit 3440x1440 Pixel besitzt muss man ja auch nicht jedes Game in der Auflösung zocken, sondern man kann die Auflösung ja auch auf 2560x1080 Pixel setzen.

Dann reicht auch eine RTX 5070 mit 12GB. Aber man kann auch damit 3440x1440 ausprobieren. Wenn man die Settings hoch setzt und Raytracing aktiviert gehen die fps runter, und dann fällt es wahrscheinlich garnicht mehr so auf, wen nicht alles in den VRAM passt und aus dem RAM nachgeladen werden muss.

Viel VRAM ist natürlich essentiell wenn man auf fps steht, aber wenn man eher so 70-80 fps in hohen Settings und Raytracing anstrebt, ist der VRAM nicht so wichtig, sondern eher die Rechenleistung.

Momentan bekommt man abgesehen von der RTX 5070 und RTX 5080 als Founders Edition die aber realistisch kaum zu bekommen sind in der Tat schwer kompakte Karten. Aber zumindest für die RTX 5070 gibt es von Gainward, Inno3D, MSI, Palit und Zotac schon genug angekündigte kompakte Karten, die aber leider allesamt noch nicht lieferbar sind.

Bei der RTX 5070 Ti und RTX 5080 wird es vermutlich noch etwas länger dauern, aber ich glaub auch da werden wohl noch kompaktere Karten die kaum grösser als die RTX 5080 Founders Edition sind kommen. Denn warum sollten die Boardpartner das nicht können?
Ich denke die wollen einfach erstmal nur die Hardcore-Gamer die eine möglichst grosse und massive Karte für ihren RGB-Maxi-Tower mit Glasscheibe wollen befriedigen weil bei denen auch das Geld lockerer sitzt.

Von Gainward gab es sogar eine RTX 4080 Super als Phyton Modell knapp unter 30cm und unter 2,5 Slots die kompakter ist als alle RX 9070 XT Karten die ich gefunden hab, und vorallem als die Powercolor Hellhound die der Threadersteller verlinkt hat: https://www.gainward.com/main/vgapro.php?id=1222&lang=en

Warum sollte das dann nicht auch bei der RTX 5070 Ti und RTX 5070 wieder möglich sein.
 
@Martin Preiß: ich kann deine Argumentation leider auch nicht nachvollziehen. Ich würde immer auf das Maximale in Sachen Preis/Leistung gehen und da ist die RTX 5070 eher nicht so geil. Aktuell> RADEON 9070 (XT). Außerdem machen die 12VHPWR bei SFF Gehäuse nur probleme weil man dann zwingend mir Winkeladapter arbeiten muss um den min Biegeradius nicht zu unterschreiten.

So wie das System aussieht, wird ja wert auf Optik gelegt (White Build). Wenn eh schon alles weiß ist, dann richtig 😉

Bin daher für folgende Grafikkarte (Die hoffentlich bald lieferbar ist)


Oder:

Und den RAM (zwar CL36 aber das macht keinen riesen Unterschied)


Wenn es RGB sein soll:


ABER: das Netzteil und der Freezer III werden nicht zusammen in das Z20 passen. Da der Freezer eigentlich zu dick ist für das Gehäuse (laut Handbuch) müsstest du dann ein SFX Netzteil nehmen. ATX dürfte nicht passen.

Oder du nimmst das Gehäuse (dann geht aber nur ATX Netzteil bis 150mm Länge:


Kaufen würde ich aber eh erst im April wenn die nächsten Chargen von AMD geliefert sind, dann dürfte die Preise wieder runter gehen (9070XT dann bei ca 700 bis 800€)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Martin Preiß: ich kann deine Argumentation leider auch nicht nachvollziehen.
Das kann niemand, am Ende noch nicht mal er selbst, da er keinerlei Erfahrung hat, seit vielen Jahren nach eigener Aussage nur Laptops benutzt und kaum/keine Spiele spielt, er haut hier nur mit Hörensagen auf den Putz. Ich hab ihn jetzt schon mehrmals mehr oder weniger freundlich darauf hingewiesen, sich da etwas zurückzunehmen... man sollte nichts empfehlen, von dem man selbst eigentlich keine Ahnung hat.
Keine Ahnung ober diese langen wirren Texte per LLM erzeugt oder sich selbst ausdenkt.

9800x3d ist eh klar, b850/x870 Board in gewünschter Ausführung auch, 6000cl30 RAM auch (dürfen ruhig 2x 32gb auch sein, wenn er meint, dass er das braucht... teuer isses ja nicht).
9070XT finde ich nicht verkehrt, klar kann man auch ne 5070TI/5080 nehmen, wobei P/L da eher meh ist.

Kühler tät ich keine AiO nehmen, irgend ein 120er Doppeltower in weiß, Thermalright hat da bestimmt irgend einen Phantom Spirit oder Assassin oder so.
 
letzten beitrag vom kollegen preiss entfernt.

lass doch bitte diese posts wo du dir irgendwelche definitionen ausdenkst.
gehört hier schlicht nicht hin, ist off topic.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh