[Kaufberatung] "Kompaktes" Gehäuse für E-ATX Mainboard

amdahl

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2017
Beiträge
424
Ich bräuchte ein Gehäuse das idealerweise folgende Eigenschaften aufweist:

So weit so einfach, bedient man die Filter bei Geizhals kommt ein Nanoxia Deep Silence 2 als günstigste Lösung raus.
Der Wunsch des zukünftige Besitzers war aber auch dass "der Kasten nicht so groß ist". Das Nanoxia baut in Höhe und breite schon recht kompakt, weniger geht da kaum wenn die Hardware rein passen muss. Es ist aber sehr tief.

Soweit ich das sehe kommt das durch die recht traditionelle Raumaufteilung die auch viel Platz für optische Laufwerke lässt. Darauf könnte ich verzichten.
Vielleicht kennt jemand von euch so ein Gehäuse, die Filter bei GH finden ja nicht immer alles. Z.B. weiß ich nicht warum das Fractal Design Define XL R2 nicht in der Liste auftaucht. Es wäre zwar noch größer und deshalb ungeeignet, die Filter müssten es aber finden.
Auch gibt es ja einige Gehäuse die offiziell nur groß genug für ATX sind, mit ein bisschen Tetris-Kenntnissen bekommt man aber ein E-ATX rein.

tl;dr: Brauche ein Gehäuise mit den oben genannten Eigenschaften das zudem in der Tiefe noch etwas kleiner ist als das Deep Silence 2
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du willst die eierlegende Wollmilchsau für so gut wie geschenkt, ist es da ein Wunder, dass Du das nichts findest? ;)

Das Define XL R2 taucht nicht in der Liste auf, weil das "nur" bis XL-ATX geeignet ist, EATX ist deutlich breiter als XL-ATX (33 gegenüber 26 cm). Die Gehäuse-Hersteller meinen wahrscheinlich, dass man mit einem tiefen Gehäuse kein Problem hat, wenn man schon ein Mainboard mit 33 cm Breite (Tiefe) verbauen will, deswegen gibt es (noch) keine Gehäuse, die die 5,25"- und 3,5"-Schächte, die traditionell zwischen Front und Mainboard sitzen, eliminieren oder an einer anderen Stelle haben.
 
Muss dieser Tonfall sein? So gut wie geschenkt sind 130€ nicht. Und zur eierlegenden Wollmilchsau der Gehäuse fehlen noch einige Features. Ins Define XL R2 passen übrigens definitiv Mainboards bis E-ATX, habe ich selbst schon verbaut.
Wenn es für noch mehr Geld gibt was ich mir vorstelle dann sehe ich mir das gerne an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi amdahl,

das Thermaltake Suppressor F51 [CA-1E1-00M1NN-00] ist schon die bestmögliche Wahl in der Preisklasse um die 100€.
Thermaltake - Germany - F51 ohne Fenster - CA-1E1-00M1NN-00

In kleiner konstruiert nehmen die Gehäuse eine E-ATX-Platine nicht auf und ein CPU-Kühler in 165 mm schon gar nicht. (Mit einem Puffer zur Seitenwand ca. 170 mm; eine AMD-Plattform baut um 3 Millimeter höher.)
Das Thermaltake Suppressor F51 ist das komfortablere Fractal Design Define R5 mit Lüftern an der Front und am Deckel von bis zu 200 mm, ansonsten in 120 und 140 mm an der Front, an dem Boden, an dem Heck und an dem Deckel.

LG!
 
Sehr schick, aber wenn ich das richtig sehe nochmal ein ganzes Stück größer als das DS2.
Ich folgere aber aus deinen Ausführungen dass es ein DS2 ohne den verschwendeten Platz für die optischen Laufwerke nicht gibt? Einen Puffer zur Seitenwand brauche ich eigentlich nicht, wenn der Deckel zu geht reicht mir das. Sollte sich im Nachhinein herausstellen dass es nicht passt habe ich auch kleinere Kühler hier liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich grab das nochmal aus weil ich über dieses Case gestolpert bin: Corsair Carbide Series Quiet 400Q, integrierte L Geizhals Deutschland
Bei Alternate findet man es wenn man nach E-ATX filtert. Gut, die Shopangaben dort sind oft für die Katz und auch der Hersteller nennt nur kompatibilität mit einem recht seltsamen E-ATX Format: "Motherboard: EATX (12 × 10,6 Zoll), ATX, microATX, Mini ITX"
Normalerweise ist E-ATX ja 12"x13". Wenn ich mir die Bilder so ansehe ist da aber reichlich Platz in der Breite. Ist noch jemand der Meinung dass ein volles E-ATX da rein passt?
So von der Optik her wäre das ideal, und schön kompakt ist es auch. Einziger Wermutstropfen ist der fehlende Schallschutz (kann man ja nachträglich reinpappen) und leider passen nur 2 3,5" Festplatten rein. Verdammt, wenn wenigstens 4 gingen wäre meine Suche vorbei.
 
Viele Gehäusehersteller meinen mit E-ATX lediglich die überbreiten Boards wie das Rampage V, aber nicht echte E-ATX Boards!
 
Ein Hoch auf Standards kann ich da nur sagen. Wenn sie denn tatsächlich Standard wären und sich jeder daran halten würde :wall:
Fällt dir sonst noch was ein? Du kennst dich doch in der Welt der Gehäuse ganz gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die Blende köntne das QT03A / Antiphon 2 von Jonsbo passen?! Nahezu identisch dazu ist das AI Crystal von anidees, nur eben mehr auf Glas :)
Habe sie aber nie mit E-ATX genutzt, schau also nochmal selbst. Sind auf jeden Fall kleiner als das F51. CPU Kühler Höher liegt bei 170 bis 175mm
 
Auch nicht schlecht. Das gibt es nicht zufällig ohne Fenster/Glaspanel?
KO-Kriterien bei der Ausstattung sind definitiv fensterlos, Kabelmanagement und Staubfilter. die restliche Ausstattung ist eher nice-to-have.
 
Ist noch jemand der Meinung dass ein volles E-ATX da rein passt?

physikalisch reinpassen und vorhandene montagemöglichkeit ist halt was anderes, reinpassen tut da ein E-ATX board bestimmt, aber für die montage müsstest du halt selbst was basteln :)

schallgedämmt ist das übrigens, und wenn du schon beim basteln bist kann man da auch noch platz für ein paar festplatten schaffen :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh