Kompatibilität Frage GENESIS

darky1986

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2009
Beiträge
1.155
Ort
nähe Freiburg
Hi,

wollte fragen ob jemand weiß das in mein Gehäuse ANTEC Three Hundred -->

Antec - Three Hundred

dieser CPU Kühler, Prolimatech Genesis, mit 2x 140mm Lüfter passt -->

Caseking.de » CPU-Kühler » Alle CPU-Kühler » Prolimatech Genesis "Dual Blue Vortex Edition"


Falls er passen sollte würde ich euch gerne Fragen welche zwei 140mm Lüfter ihr mir empfehlen könnt.
Übertakten werde ich wohl längere Zeit nicht müssen. Ansonsten wäre es nett wenn sie etwas leise wären und natürlich Qualität besitzen.

Hoffe mir kann wer helfen konnte nix zu meinem Gehäuse finden in verbindung mit diesem Kühler :(

---------- Beitrag hinzugefügt um 07:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 06:40 ----------

also hab mich versucht nochmal schlau zu machen und habe andere cases gefunden mit einer tiefe von 19,50 cm
das Antec Three Hundred hat eine Tiefe von 20,50 cm
darauß schließe ich das es wohl passen wird aber zu 100% kann ich es nicht sagen.
falls jemand was genaueres weiß bitte melden :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
mein gehäuse ist 21cm tief und ich habe noch einen guten zentimeter luft, sollte also passen.
 
danke für die antworten
@Kiy: Die Enermax hab ich schon selbständig gefunden vorhin und schon in den warenkorb gepackt, aber danke für die bestätigung ;)
 
Vom Genesis würde ich die Finger lassen, gibt nur Stress mit dem Teil.
 
siehe mein Genesis Artikel :)
 
Ich weiß, das wackeln soll normal sein. Allerdings habe ich mittlerweile ca. 10 unterschiedliche Kühler mit Backplate eingebaut und keiner wackelte danach (Bug oder Feature^^).
Zur Heatpipe-Problematik: Meine war vor 2 Tagen geliefert worden... okay ebentuell hat Mindfactory das Lager mal aufgeräumt, aber eigentlich sollte das nichtmehr sein.
 
Also bei Caseking sind die teile am Dienstag eingetroffen. Ich würde mal sagen, zur falschen Zeit bestellt :heul:
 
Mindfactory.de nicht caseking. Bei caseking wars letzte Woche noch nicht Lieferbar.
Man kann also nicht davon ausgehen, dass der Hersteller sich bemüht die Montagsware nachträglich auszusortieren. Im Gegenteil, die kleben sogar nachträglich "Sockel 1155 compatible" Sticker drauf^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei denen richtig druck gemacht :)
 
Das wackeln vorm anziehen des Kühlers ist aber normal und der Genesis nicht der einzigste dem das betrifft.
 
Haba noch ne frage zum genesis mit den lüftern und der lüftersteuerung die ich vorhabe zu installieren und zwar..

Kann ich mit diesem Adapter:
Caseking.de » Lüfter » Adapter-Kabel » 3-Pin Y-Kabel

diese 2 Lüfter:
Caseking.de » Lüfter » Alpenföhn » Alpenföhn 140mm Wing Boost PWM-Lüfter

an diese Lüftersteuerung:
Zalman Lüftersteuerung ZM-MFC1 Plus Schwarz - Computer Shop - Hardware, Notebook

oder vll auch auf diese Lüftersteuerung:
Caseking.de » Lüfter » Lüfter-Controller » Alle Fan-Controller » Lamptron FC2 Fan Controller 5,25 Zoll - black

ohne Probleme anschließen ?

Ich bin technisch nicht so bewandert ^^ also wäre ich euch sehr dankbar für die Hilfe :)

Ps: was ich mir auch noch für ne frage stelle ist, wenn kein cpu lüfter (pwm) auf dem mobo pwm achluß für die cpu angeschlossen ist kan ich dann trotzdem über gängige softwareprogramme wie zb speedfan meine cpu temparatur auslesen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, müssten beide Lüftersteuerungen packen.
Aber warum nicht gleich an den CPU-Fananschluss vom Mobo anschlieswsen ?
Dann kannst Du die Lüfter doch übers Mainboard regeln lassen.
Damit hast Du dann Last-/Temperaturabhängige Drehzahlen.

Wenn kein Lufter am Mobo-Anschluss ist (Cpu-Fan), meckert das Mainboard.
Das lässt sich im Bios aber abschalten.

Das hat mit dem Auslesen der Temperatur aber nichts zu tun.
Die Temperaturen werden von Dioden im MB, bzw. in der Cpu "abgelesen".
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die info
wegem anschließen an das mobo, wie soll ic das machen mit 2 pwm cpu lüftern ? hab ja nur den 2x3 pin zu 1x 3 pin stecker, dadurch ist es ja kein pwm mehr und ich denke bei dem kühlkrper mit 2x 140 mm lüfter brauch ich nur eine einstellung egal ob last oder im idle die dinger kühlen den i5 2500k schon problemlos
 
Also wenn es unbedingt per PWM sein soll, es gibt auch PWM-Yadapter.

Andererseits sollte das Mobo auch über eine Steuerung per Spannung
verfügen (Voltages), was bei vielen Boards einfacher/effektiver ist als PWM.

BTW:
Ich finde den Genesis nicht so berauschend.
Da Blue Vertex Bundle ist momentan bei mir verbaut.
Die Kühlleistung ist ok, aber um 5° schlechter als mit dem Thermalright Archon.
Auch der Topblower bringt nur ganz geringfügig bessere temperaturen am Mobo (evtl. 1°C).

Einziger Vorteil, ich habe Ramvollbestückung und die Riegel passen wunderbar unter den Kühler, während der Archon die
erste Speicherbank blockiert, zumindest bei meinem Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh