Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.01.2006
- Beiträge
- 2.210
- Desktop System
- CubeMaster
- Prozessor
- Ryzen 9800X3D
- Mainboard
- MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI
- Kühler
- Artic Liquid Freezer 3 RGB-Black
- Speicher
- CORSAIR Vengeance RGB DDR5 64GB (2x32GB) DDR5 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 4090 24GB XLR8 Gaming (UV@2760 Mhz+1000 MEM)
- Display
- LG42 C3 EVO OLED
- SSD
- WD Black 850X (2x2 TB, PCIE4), SSD970 Evo (1TB, PCIE 3), SSD960 Evo (256 GB, PCIE3)
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Creative Soundblaster x3+ BYR Dynamic CS Kopfhörer+BYR Headset Gear
- Gehäuse
- Fractal Design North XL Charcoal Black
- Netzteil
- FSP-Hydro Ti PRO 1000W
- Keyboard
- Corsair Strafe RGB, MxRed-Silent
- Mouse
- Corsair M55 RGB Pro
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- MS-Edge
- Sonstiges
- Oculus Rift Version 1
- Internet
- ▼65 MB/s ▲13 MB/s
Ich stell mir gerade die Frage, ob das System mit zwei 8800GTXen einem oc Core2D@3,2
(1,35 Vcore).m Mosfet Kühler & SB+NB (ASUS P5N32-E SLI)
komplett mit einer passiven Kühlung ausreichend zu kühlen ist.
Als Radiator dachte ich einen oder zwei ? Cape Cora oder Mora?.
oder gleich zwei komplette Kreisläufe ?
der Cora wäre aber eher die zweite Wahl wegen dem Alu.
Die Temperaturen sollten zudem noch ein bißchen Spiel für ein wenig mehr CPU Takt bzw etwas mehr Vcore lassen.
(1,35 Vcore).m Mosfet Kühler & SB+NB (ASUS P5N32-E SLI)
komplett mit einer passiven Kühlung ausreichend zu kühlen ist.
Als Radiator dachte ich einen oder zwei ? Cape Cora oder Mora?.
oder gleich zwei komplette Kreisläufe ?
der Cora wäre aber eher die zweite Wahl wegen dem Alu.
Die Temperaturen sollten zudem noch ein bißchen Spiel für ein wenig mehr CPU Takt bzw etwas mehr Vcore lassen.
Zuletzt bearbeitet: