komplett passiver Betrieb überhaupt möglich

EleCtricStream

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2006
Beiträge
2.210
Ich stell mir gerade die Frage, ob das System mit zwei 8800GTXen einem oc Core2D@3,2
(1,35 Vcore).m Mosfet Kühler & SB+NB (ASUS P5N32-E SLI)
komplett mit einer passiven Kühlung ausreichend zu kühlen ist.

Als Radiator dachte ich einen oder zwei ? Cape Cora oder Mora?.
oder gleich zwei komplette Kreisläufe ?

der Cora wäre aber eher die zweite Wahl wegen dem Alu.

Die Temperaturen sollten zudem noch ein bißchen Spiel für ein wenig mehr CPU Takt bzw etwas mehr Vcore lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für passiv sollte aber gerdade der cora am besten 1042 deine 1. wahl sein...
im passiv wird der weit besser als so n mora sein...

imho sollte man mal n thread anpinne, wo drin steht, dass moras nicht für passiv ausgelegt sind...
mit 2 cora 1042 sollte da imho auf jedenfall akzeptabele werte beo rauskommen..
bei einen auch schon nur halt bisl warm...
 
88GTX SLI Passiv? :lol: glaub nicht das es funktioniert mit guten Tempwerten bzw. OC
 
Hi,
du kannst es ja so machen, dass du einen Cape Cora 1042 + einen Dual nimmst, dessen Lüfter erst ab einer bestimmten Wassertemperatur anspringen.

Edit: Alternativ kannst du einen Chiller in einem anderen Raum stellen (samt Pumpe).
 
88GTX SLI Passiv? :lol: glaub nicht das es funktioniert mit guten Tempwerten bzw. OC
vorallem im Idle Betrieb soll das Sys flüsterleise sein,

aber die Semi-Lösung ist gar nicht so schlecht.
beim zocken würden die zwei Lüfter auch nicht auffallen,
Hi,
du kannst es ja so machen, dass du einen Cape Cora 1042 + einen Dual nimmst, dessen Lüfter erst ab einer bestimmten Wassertemperatur anspringen.
edit: Alternativ kannst du einen Chiller in einem anderen Raum stellen (samt Pumpe).

ein Chiller wäre cool , leider gibt es für dieses Teil kein Platz
die Semi passiv Lösung wäre schon mal ne Idee

Eine Hpps und einen Dualradi habe ich schon

Nur wird das nicht eng mit dem Durchfluss. reicht da die Hpps überhaupt aus ?
oder solle ich eine stärkere Pumpe kaufen, bzw das wäre doch ne Laing oder ?

Für die Temperatursteuerung anhand der Wassertemperatur,
das realisiere ich doch über nen Fancontroller ? , welche wäre den zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine HPPS kannst Du weiter verwenden, sind dann zwar nicht die besten Durchflusswerte, Cora bedingt, aber reicht aus und Deinen Dual Radi kannste ja dann noch mit einbinden und mit leisen Lüftern bestücken und bei Bedarf in Betrieb nehmen.
 
beim cora würd ich aber imho das ganze in 2 teile teilen und die dan in reihe verbinden...das wird vom durchfluss noch ausreichen...
hast aber trozdem noch n bisl bessere themps...
komplet in-line wird wohl nicht klappen...also hol dir imho n cora 1042 parrallel...und dann noch 2 extra 90° stücke, mitdenen du wie gesagt das ganze in zwei teile mit in-line verbindung verbindet..
 
Also wenn ich einen 1042 er hole brauche ich meinen dual Radi vermutlich nicht mehr, das wäre ja ein riesen Teil.

und in Reihe wäre dann wenn die Winkel auch T-Stücke wären oder
bzw, was ist der Unterschied zur parallel Version und der in_Line Version.
Da die in Line Version bei Aquatuning sogar noch 10 Euro billiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich einen 1042 er hole brauche ich meinen dual Radi vermutlich nicht mehr, das wäre ja ein riesen Teil.

und in Reihe wäre dann wenn die Winkel auch T-Stücke wären oder
bzw, was ist der Unterschied zur parallel Version und der in_Line Version.
Da die in Line Version bei Aquatuning sogar noch 10 Euro billiger ist.

ne da hats du was surcheinander gebracht:

in-line= in Reihe.... OHNE T-winkel! da sind ganz normal 90° winkel babei..
damit das wasser komplett durch jedes rohr vließt ..also nacheinander..in reihe...

Parrallel=Parrallel...also MIT T-Stücken...dadurch hat das wasser 2 wege, die es fließen kann...und dann wieder die wahl zwischen 2...usw. ...
dadurch wird der durchflusswiderstand geringer also besserer durchsfluss...
nachteil ist aber, das ein teil des wassers einfach den weg von T-winkel über den schlach zum nächsten T-winkel fließt...dadurch muss das wasser im endeffekt nur die wärme von einer stange aufnehmen...natürlcih wird wärme von jeder stange aufgenommen aber ich hoffe du verstehst, was ich damit ausdrücken will...

deinen jetzigen dual würd ich aber auf ´jedenfall im system drin lassen..
das wird dir ordentlich was bringen! kannst ja deine lüfter so einstellen, dass die erst angehen, wenns zu heiß ist...und mit ner 8800 wird doch recht warm...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh