Komplett passiver HTPC mit Intel Core Duo - 7,5 x 30 x 20cm

twoPhases

Duisburger
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2003
Beiträge
6.425
two_Phases HTPC Project

uploaded210509.jpg


uploaded2105091.jpg


uploaded2105092.jpg

Wie man schon sehen kann habe ich bereits Gehäuse, Netzteil und Mainboard. Das Mainboard besitzt den Sockel M für Celeron M, Core Duo und Core 2 Duo. Werde wohl ein Core Duo bei eBay in der nächsten Zeit ergattern.

Bei der Festplatte hab ich mich schon auf eine Western Digital Scorpio Blue 500GB festgelegt.

Laut Internet geht bei dem Intel 945GME Chipsatz nur 2x 1GB, ich werde aber erstmal testen ob die 2x 2GB aus meinem Notebook funktionieren.

Frage nun ist noch welche Grafikkarte? Die Intel GMA950 kann man vergessen, deshalb muss eine externe PCI her. Spontan fallen mit da nur eine Radeon 2400 Pro oder GeForce 9400 GS ein. Oder bekommt man schnellere die HD tauglich sind?

Mit Bildern werde ich euch in den nächsten Wochem am Laufenden halten :wink:

Hat jemand paar Anregungen? :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm die 9400GS, die sollte für deine Zwecke die beste Wahl sein.
 
Bei Sparkle hab ich folgende gefunden:

http://www.sparkle.com.tw/product.asp?id=94

Alternate hat aber nur die aktiven im Angebot, so ein Mist. Alleine die 2400 Pro von PowerColor ist hier in Deutschland passiv zu finden.

Wie sieht das mit dem Verbrauch aus? Das Netzteil hat nur 60W. Wenn da die 2400 Pro mit maximal 25W werkelt, reicht das überhaupt? Dazu noch die 500GB 2.5" und die CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du 1080i damit auch betrachten möchtest, dann brauchst du wohl mindestens eine 9500er!

Quelle:
http://www.missingremote.com/index....=view&id=2564&Itemid=230&limit=1&limitstart=1


Bei den 9500ern gibt es auch passive Varianten, diese beanspruchen jedoch alle mehr Platz als nur 1x ein PCIe Steckplatz wegen dem fetten Kühlkörper. (~3,5mm gesamt)

Also ich hab ne 9300 und ie schafft das ganz gut mit 1080i ;) Und das ist ne Onboardvariante also langsamer als die dezidierte Karte.

Bei der 2400Pro musste dir halt Sorgen um den Speed machen, vorallem bei HD-Files, nicht umsonst hat man damals die 2600Pro empfohlen.
 
Die 2600 Pro hatte ich auch mal im besitzt und fand die garnicht gut :( Würde dir auch eher die 9400GS empfehlen :)
 
Ja im Vergleich zur 9400GS stinkt sienatürlich ab, liegen ja auch 2 Generationen dazwischen, ich wollte nur verdeutlichen, dass man von der 2400Pro auf jeden Fall die Finger lassen sollte.
 
Alles klar, werd mir dann die 9400GT 512MB holen, schade dass es die nicht mit weniger VRAM gibt.

Prozessor ist nun ein Intel Core Duo U2500 ULV geworden mit 2x 1.2GHz.
 
Also ich hab ne 9300 und ie schafft das ganz gut mit 1080i ;) Und das ist ne Onboardvariante also langsamer als die dezidierte Karte.

ehm du meinst mit 1080i HDTV, oder? habs gerade mal getestet also mit meinen AMD klappt es auch wunderbar, zwar ne auslastung von 50-70% aber das juckt mich erstmal nicht.
 
Also mit LiveTV kann ichs nicht testen, dazu fehlt mir der Anschluss/die Karte, mit HD Streams ( die in etwa die gleiche Belastung erzeugen dürften ) gehts aber wunderbar und das mit noch weniger Auslastung.
 
Ja, dafür isses doch da. Schade das ÁTIs Lösung nicht solch einen Anklang findet, aber die geben sich ja nicht solche Mühe darum und warten auf DX 11.
 
Bei HD-Beschleunigung heißen die Technologien weiterhin Purevideo(NV) und Avivo(ATI).
Da sind beide Hersteller in der zweiten Generation angekommen, nennen diese beide HD und übernehmen damit beide fast die ganze Last. ;)
 
Nein heißen sie nicht. ATI Stream/CUDA sind gäznlich andere Lösungsansätze und haben mit PureVideo/AVIVO den Verwendungszweck gemeinsam, aber sonst auch eher wenig.
 
Über Stream und CUDA würde man die Shader benutzen, was aber total ineffektiv im vergleich zu den integrierten "Spezialeinheiten" von der Alternativlösung.
Welches Programm macht denn bitteschön ersteres?

Übrigens hat ATI beim R600 und Nvidia beim G80 durchaus die Shader für Avivo bzw. Purevideo benutzt also immer ist der Ansatz auch nicht anders ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du 1080i damit auch betrachten möchtest, dann brauchst du wohl mindestens eine 9500er!

Quelle:
http://www.missingremote.com/index....=view&id=2564&Itemid=230&limit=1&limitstart=1

Also ich hab ne 9300 und ie schafft das ganz gut mit 1080i ;) Und das ist ne Onboardvariante also langsamer als die dezidierte Karte.


Bei diesen Tests ist aber die native Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte gemeint und nicht CUDA, womit du es anscheinend getestet hast.
 
Ja aber wozu ne größere Karte, wenns locker auch mit der kleineren geht ? Weil irgend so ein unflexibler Test sagt, dass es unter PureVideoHD nicht geht ? Weil sie mal wieder nicht mit CUDA getestet haben, wosie gesehen hätten, dass selbst der 9300er Onboard mehr als genug Power hat für 1080i ?

Über Stream und CUDA würde man die Shader benutzen, was aber total ineffektiv im vergleich zu den integrierten "Spezialeinheiten" von der Alternativlösung.
Welches Programm macht denn bitteschön ersteres?

Übrigens hat ATI beim R600 und Nvidia beim G80 durchaus die Shader für Avivo bzw. Purevideo benutzt also immer ist der Ansatz auch nicht anders .

Mal ehrlich, schonmal mit CUDA und HD Files gearbeitet ? Ich glaube nicht, sonst wüsstest du es zu schätzen. PureVideoHD mag an stellen schön sein, wo es ordentlich greift.... Aber wehe es greift mal nicht, dann schauste schnell n die Tonne. Gerade eben bei solchen 1080i Files oder HD Content ausm Web...
Dann wirste froh sein, dass solch COdecs wie CoreAVC Pro und neuerdings auch PowerDVD mit CUDA umgehen können....

Und der Ansatz ist trotz Shader Grundverschiedenen. PureVIdeo sucht nach speziellen Algorythmen von Videos und jagt diese über die Videoprozessoren aufm Chip ( Videoprozessor ist nicht gleichzusetzen mit Shader! ). CUDA hingegen greift sich einfach alles, was an die CPU geht und jagt diese Befehle parallelisiert über die Shadereinheiten drüber, macht also schon nen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das für ein Gehäuse ?

Nach ATX/ITX sieht mir das irgendwie nicht aus :hmm:

Gehäuse ist von Lex, Prozessor- und Chipsatzkühler wird mit dem Gehäuse verschraubt (inkl. WLP).

Mainboardformat ist wohl ein eigenes. Board hat 1x Compactflashslot, 2x PCMIA, 2x SATA, 1x IDE und mehrere USB onboard. Chipsatz ist der 945GME.
 
Aktueller Status:

  • Core Duo U2400 eingebaut
  • 2x 40mm Blacknoise mit 19db eingebaut
  • 27W Idle
  • 34W unter Volllast

CIMG3386.JPG

CIMG3387.JPG
 
jo, wollte ich grad schreiben, jetzt bin ich sehr enttäscht :heul:

ansonsten aber ganz toll, was wirst du als mediacenter einsetzen und wie wirst du es steuern?

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh