komponenten für e21x0 bzw 22x0

sg-1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2007
Beiträge
2.097
wie hoch wird eigentlich der stromverbrauch in dem system sein? bzw. ungefähr die abwärme?:

e2200
gigabyte g33m-ds2r (grafik vorerst onboard)
ocz 2048 pc2-6400
1x 3,5 festplatte (samsung hd501lj)
1x dvd laufwerk

ich frag deswegen, weil ich evtl. eine wakü einbauen werde und dazu wissen muss, welcher radiator ungefähr geeignet ist. reicht dazu in etwa ein einfacher 120er aus alu? (magicool 120er alu)

gekühlt soll vorerst nur die cpu werden.
knackpunkt der ganzen sache ist einfach die lautstärke. die muss gegen 9-11db tendieren, da in meinem aktuellen system nur die festplatten zu hören sind und ich nicht wieder lauter werden will.

das ganze soll in ein blockbuster-gehäuse (also barebone ausmaße)
der radi soll außen hinten sein (evtl. auch oben).
reicht der günstigste radiator, oder lieber was besseres? will so günstig wie möglich bleiben, ist wie gesagt nicht weil da ne schöne wakü rein soll - hab ja schon eine und mir wäre es dem schein nach zu viel aufwand, deswegen lohnt es sich nur wegen der lautstärke.

wenn jemand also einen unhörbaren cpu-kühler (bis 77mm höhe) für mich weiß, dann erübrigt sich die wakü frage.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
erstmal ein paar grundsätze:
vergiss db angaben, kein mensch misst die gleich und erst recht nicht die hersteller.

zur frage:
vergiss den komischen alu radi, zwar reicht der auch, die temps werden sehr bescheiden sein und geradezu explodieren, wenn du bspw. eine externe grafikkarte in den kühlkreislauf packst.
hier gilt das motto: bigger is better & better is swiftech, watercool oder thermochill!
je mehr radifläche du hast, desto mehr kannst du ja die lüfter runterdrehen bzw. die lüfterdrehzahl ist davon abhängig, mit welchen temperaturen du leben kannst und desWeiteren tendieren radiatoren mit kleinen lamellenabständen dazu, bei geringen lüfterdrehzahlen massiv einzubrechen (ja, ich rede bewusst von drehzahl, da schaufelt nämlich jeder lüfter ähnlich viel luft und ist abgesehen von den nebengeräuschen auch ähnlich laut)

lies dir auch noch am besten die faq von madz durch, denke mit dem budgetset kommste ganz gut aus.
 
danke, hab eben noch kein so kleines system gekühlt.

muss erst mal sehen, ob und wie ich evtl. einen 240er radi einbauen kann, wenn nicht, such ich mir einen geeigneten 120er raus (für langsam drehende lüfter)

fakt ist - ich will auch im neuen "barebone/htpc"case mit neuer hardware keinen lüfter hören, weil momentan ich auch nur die etwas älteren festplatten höre.

dabei wollte ich aber möglichst wenig neu kaufen - evtl. bau ich die wakü um. allerdings sind meine momentanen cape 642 profile zu groß. deswegen brauch ich mindestens einen neuen radi - und weils so schön verbaut ist die pumpe von xspc, die in einen 5,25" agb eingearbeitet ist. meine laing ist eh zu stark.

beim kühler schwanke ich noch zwischen:
http://www.aquatuning.de/product_info. und

http://www.aquatuning.de/product_info.

momentan hab ich für meinen amd64 einen cape corp
http://www.aquatuning.de/product_info. verbaut - alte technik, abr funktioniert gut.

deswegen steht für mich der günstige magicool auch zur wahl. kühlt der gut? gibts dazu irgendwelche tests? wie ist der im vergleich zum nexxosxp bold?
die kühlfläche sieht ja recht gut aus, nur wie schlägt er sich gegen einen düsenkühler?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh