Konfigurationsseite von TPLink TL-WR802N nicht erreichabr

Andregee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.02.2012
Beiträge
2.245
Hallo.

Ich habe ein Problem mit dem entsprechenden Gerät. Ich habe dieses erworben um meinen Sky Receiver der nur mit einer LAN Buchse ausgestattet ist, mit dem Wlan zu verbinden. Laut Anleitung soll ich nachdem ich das Gerät mit dem STrom und dem Receiver verbunden habe via PC mittels einer Konfigurationssseite steuern, welche unter http://lplinkwifi.net erreichbar sein soll.
Wenn ich das versuche, meldet mir mein PC, das die SEite nicht erreichbar ist.

Mittlerweile weiß ich laut einer Amaon Rezension das ich das Gerät per Lan mit dem PC verbinden muss

Ich habe diesen kleinen Router bestellt, da er deutlich günstiger ist als der Sky Router. Aufgrund der vorherigen Rezensionen war ich vorbereitet, dass der Quick Guide seine Fehler enthält. Dem ist wirklich so. Jemand, der nicht oft Geräte installiert und nicht über ein gewisses Grundwissen verfügt, kann schnell aufgeben.
Deswegen auch einen Stern Abzug.
Ansonsten erfüllt das Produkt für den Preis meine Erwartungen. Stabil, Wertig und wenn die Verbindung mal steht, dann auch gut. Reicht zum Streamen von Filmen über Sky Demand.
Jetzt zur Installation (für Sky über Win 10):
Wenn man weiß, ganz einfach. Vergesst den Quick Guide, der ist falsch.
1. Router entweder an Steckdose oder über ein USB Kabel am PC oder Laptop am Strom anschließen
2. Router über LAN Kabel mit PC oder Laptop verbinden, direkt an PC/Laptop anschließen
3. Der Router blinkt. Der hört entgegen dem Quick Guide auch nicht auf zu blinken. Da könnt Ihr ewig warten
4. Weiter geht's also. Die Einstellungen/Optionen am PC öffnen. Netzwerkeinstellungen öffnen. WLAN Einstellungen öffnen und den Name des TP-LINK Routers suchen bzw. SSID, steht auf der Rückseite des Routers.
5. Verbindung herstellen. Passwort steht ebenfalls auf der Rückseite des Routers
6. Browser öffnen und in die Adresszeile [...] eingeben
7. Es öffnet sich eine Seite von tplink mit Eingabefeldern für Benutzer und Passwort. In beide Felder admin eingeben. Konfigurationsprogramm öffnet sich
8. Quick Setup auswählen. War bei mir schon offen, auf next klicken und dann die Client Konfiguration auswählen. Wieder mit next weiter.
9. Jetzt erscheint das Wireless Setting mit freien Feldern. Unter dem 2. Feld steht Survy. Dort drauf klicken und es öffnet sich ein Fenster mit allen verfügbaren WLAN Verbindungen. Das eigene Netzwerk aussuchen (home Netzwerk) anklicken. Die Daten werden übernommen. Weiter unten noch das Passwort vom eigenen home Netzwerk eingeben und weiter. Der Router verbindet sich jetzt und ist konfiguriert. Jetzt blinkt auch nichts mehr
10. Router an Sky Receiver anstöpseln über USB Kabel und LAN Kabel. Die Buchsen sind beim Receiver mit Ethernet überschrieben. Beim einschalten geht auch der Router mit an. Wenn er nicht blinkt,läuft alles. Über das Sky Menü kann man die Verbindung auch nochmal prüfen.
Ich hoffe ich konnte weiter helfen. Der falsche Quick Start Guide nervt. Wer sich nicht instinktiv selber helfen kann, ist verloren. Sowas geht besser. Langzeittest läuft. Klar sollte sein, dass die Stabilität eines Routers auch vom Netz abhängig ist.

wobei ich mich schon frage warum die BDA derart falsche Informationen gibt.
Allerdings hilft mir das ganze auch nicht weiter, da weder Punkt 3 bezüglich blinkender LED stimmt, diese leuchtet konstant, nachdem das Gerät via LAn mit dem PC verbunden ist und bei Punkt 4 komme ich auch nicht weiter weil ihc nicht weiß was der mit
WLAN Einstellungen öffnen und den Name des TP-LINK Routers suchen bzw. SSID, steht auf der Rückseite des Routers.
. Kann mir da jemand bitte helfen. Wo genau suche ich den Name des TP Link routers.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...steht alles da.
Du musst Dich entweder per LAN oder WLAN verbinden.
Edit: ...der PC sollte aber dafür eben nicht mehr mit Deinem Netz zuhause verbunden sein, also vorhandene LAN oder WLAN Verbindung des PC trennen.
LAN: Kabel an PC und in eine LAN-Buche (nicht die WAN-Buchse) des neuen Routers stecken. Der PC sollte dann eine IP bekommen.
WLAN: auf der Rückseite des Routers ist ein Aufkleber...da steht die SSID und das WLAN-Passwort drauf. Am PC bei den WLAN-Einstellungen diese SSID suchen, verbinden und das Passwort eingeben, wenn der PC danach fragt. Dann sollte auch hier der PC eine IP beziehen.

Sobald das geklappt hat, entweder LAN oder WLAN, sollte der o.a. Link funktionieren....im Browser des PC aufrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir vielmals. Hat geklappt

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Ich muss hier noch einmal ansetzen. Mittlerweile wollte ich das GErät mal als Repeater einsetzen, ich komme aber nicht ins Menü, was auf eigenes Unverögen zurückzuführen ist.
Ich habe es irgendwann mal hinbekommen, nun jedoch weiß ich nciht mehr wie. Aktuell ist das Gerät als Client genutzt, d.h es empfängt per Wlan Daten und reicht diese per Lan an meinen Sky Receiver weiter. Muss ich meine Wlan Verbindung per Stick vom PC zu meinem Speedport trennen? Wenn ich das tue und den TP Link per Lan an meinen PC anschließe, habe ich Zugriff aufs Internet über den TP Link, klar, dieser fungiert ja als Wlan Empfänger, wie beim Sky Receiver. Ich komm aber einfach nicht mehr ins Menü und weiß nicht mehr wie ich das mal angestellt habe, zumal es da glaub ich auch Unterschiede gab, je nachdem wie man das Gerät gerade konfiguriert hatte, wenn ich da jetzt nicht falsch liege.
 
Was hast Du für einen Router an Deinem I-Net Anschluss?
Wenn der TP-Link dort WLAN-Cleint ist, bekommt er von dort eine IP...schau doch mal in Deinen Router, welche Clients da auftauchen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh