Konfuse Tempanzeigen, Problem ?

Aurel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2007
Beiträge
1.876
Ort
Frankfurt am Main
So. Lange zeit war meine Wassertemp = Raumtemp +5 oder 6° bei 5V Lüfter bzw +2 bis 3° bei 12V, und wenn ich den radi mal passiv betrieben habe wurde der radi auch schön warm (wassertemp dann 34-35°)
Soweit alles gut.

Ich hab dann die eingebauten Shcläuche gegen Tygon ausgetauscht, das system wieder befüllt und jetzt hab ich eine Wassertemp von Raumtemp +5-6° bei 12V Lüftern ...
Dasa wirklich verwirrende ist aber, dass jetzt bei dem heißen wetter... ich hab jetzt grad 31.5° wassertemp aber nur 32-33° cpu idle temp. aber die lamellen bleiben lauwarm.

Nachdem das problem aufgetaucht war, und das obwohl ich wirklich meinen Tower in alle Himmelsrichtungen schüttelte, legte, beugte und wackelte, hab ich das ganze system nochmal befüllt ... es ändert sich nichts.

Ich habe beim letzten befüllen das "wasser" abgelassen und wieder eingefüllt, seitdem ist das wasser etwas trüb, aber es gab keinerlei veränderung was das problem angeht.

Die Fragen sind jetzt
a) warum wird der radi nicht so warm wie frühre,
b) warum bleibt die CPU temp quasi konstant unabhängig von der Wassertemp,
c) kann doch luft im radi sein bzw die wasserverunreinigung schuld sein ? ...
d) die Eheims mögen leider keine Temps jenseits der 34° ... wie groß ist die gefahr ?

ich bin etwas ratlos.

Ich hab ein BlackIce Triple Radi, ne EheimStation 650, gekühlt werden CPU (C2D6700 Standardtakt), NB, SB (EVGA 680SLI).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
d) die Eheims mögen leider keine Temps jenseits der 34° ... wie groß ist die gefahr ?

Echt hab ich noch nie gehört!
Stimmt das wirklich???
Was passiert dann????
Schrumpelt der Dichtring???? oda Was???
 
Das hab ich auch nochnie gehört, dass da die Hölle los wäre ^^. Veile Wasserkühlerhersteller schreiben oft rein (Bestimmt schon 4 oder 5 mal gelesen, eines darunter bei Aquatuning... aber der Guid ist schon sehr alt. Glaube ich stammt von Jahr 2004) Die Wassertemperatur sollte nie höher als 30 Grad werden... in der heutigen Zeit aber kaum vorstellbar, sowie die CPUs ec. heizen.

Ich nehm auch mal an, dass der Durchfluss auch völlig ausreicht. Ne Laing ist erst zu empfehlen, wenns wirklich viele Winkel im System gibt bzw. du alles Kühlst (selbst ram z. B. ^^).
 
Zuletzt bearbeitet:
die cpu temps nehm ich vom rivatuner bzw vom bios beim neustart mehr idle als vorm booten gibts wohl net ^^ ;)

@ eheim ich weiß es nimmer wo ichs gelesen habe. war wohl mal ein statement von eheim und es wurde nur gesagt dass die eheim tauchpumpen bis zu einer wassertemp von 34° getestet wurden o.ä.
so wirklich kann ich mir da cuh net vorstellen, auch wenn ich die 34° so gut wie nie erreiche ^^

aber das ist ja net wirklich das problem *G*
 
Zuletzt bearbeitet:
Eheim Tauchpumpen werden selber sehr heiß - die 600er soll ohne gekühlt zu werden 45-50° erreichen. Deshalb müssen auch Kühlkörper rauf, wenn man eine umbaut.
 
aha @ alex das erklärt natürlich alles ;) ich weiß net von welchem umbau du redest, oder kühlkörper, aber du hast sicherlich auch recht ^^
wenn deine antwort einen bezug auf die problematik hat, so erklärs doch einfach mal für n4ps wie mich :)
 
Man kann mit etwas Geschick Anschlüsse direkt an der Pumpe montieren und so muss sie nicht getaucht werden, kann unten im Gehäuse aufgestellt werden und kostet nur 16 Euro. Dabei wird sie aber heiß und es müssen Passivkühler drauf, sonst gibt sie sehr schnell den Geist auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahso naja ok wer sich die mühe macht um einen anderen ab benutzen zu müssen ... wems gefällt ;)

naja ok andere frage, es könnte vllt ein durchflussproblem sein ... ich hab diesen sensor im system. es gab mal eine private seite mti einem schönen tuorial + kleinem programm wie man diesen sensor an einen seriellen anschluss setzen kann ....

Edit: @ durchfluss ich hab mir mal überlegt den wasserkreislauf offenzubetreib d.h. permanent wasser in den "ab" reinlaufen lassen und dann direkt ins waschbecken laufen zu lassen ... vllt gibts verunreinigungen im radi was die wärmeaufnahme verhindert.. da stellt sich mir die frage ob ich net einfach die pumpe angeschlossen wie sie ist ein einen eimer voll wasser stellen kann ? die kabeleinführung oben und das kabel an sich müsste ja ohnehin wasserdicht sein. oder? (und das zurückkehrendewasser dennoch wo anders hinfließen zu lassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh