Konvekt-O-Matic MAXI / Cape Cora Cape CORA 642 Konvekt Maxi mit E6600?

Atomfrosch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2007
Beiträge
1.221
Ort
Mönchengladbach
Servus!

Reicht ein "innovatek Konvekt-O-Matic MAXI" bzw. ein "Cape CORA 642 Konvekt Maxi" um einen Core2Duo E6600 auf eine gute Temperatur zu bringen?

Wenn ja...

Welcher der beiden Radiatoren ist besser?

Kann ich damit ggf. auch noch die Northbridge meines Gigabyte 965P-DS3P kühlen?

Welche Pumpe und welches Ausgleichsbehälter passt dazu?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu dem Radi kann ich nichts sagen, da ich keine Tests oder Erfahrungswerte parat habe.

Als Pumpe bestenfalls eine Laing Pro pder eine HPPS und einen EK 150 AGB.
 
Hi,

habe bei das mit einem AMD 4000+ und Konvekt-O-Matic Maxi mal ausprobiert.
Hat eindeutig im Sommer nicht gereicht für gute Temperaturen.

Würde daher sagen, reicht auch nicht für Core2Duo E6600.
 
Passiv gute Temps zu kriegen ist schwer, jedenfalls im Sommer.
Nen Mora hätte den Vorteil, dass du im Sommer oder für OC-versuche Lüfter dranhängen kannst.
Generell lohnt sich aber ein Passivradiator imo nicht. Die Teile sind schwer, teuer und groß, mit nem guten Dualradiator (Thermochill PA120.2, Watercool HTSF Dual) und zwei absolut lautlos laufenden Lüftern (Yate Loon, Scythe S-Flex oder Noctua gedrosselt auf 400-600 RPM) hast du ein besseres Ergebnis und hörst garantiert trotzdem nichts.
 
Passiv gute Temps zu kriegen ist schwer, jedenfalls im Sommer.

Das ist mir klar :d

Nen Mora hätte den Vorteil, dass du im Sommer oder für OC-versuche Lüfter dranhängen kannst.
Generell lohnt sich aber ein Passivradiator imo nicht. Die Teile sind schwer, teuer und groß, mit nem guten Dualradiator (Thermochill PA120.2, Watercool HTSF Dual) und zwei absolut lautlos laufenden Lüftern (Yate Loon, Scythe S-Flex oder Noctua gedrosselt auf 400-600 RPM) hast du ein besseres Ergebnis und hörst garantiert trotzdem nichts.

Die Sache ist die. Ich bin nicht so geübt in Sachen "ich schneid mal kurz mein Case auf".
Bei den großen passiven bräuchte ich nur 4 Löcher in diese Seitenwand bohren und das Ding festmachen. Bei nem Dual oder Tripple müsste ich erstmal mein Top aufsägen (wenn ich das Ding intern betreiben will) und das ist mir ein wenig zu riskant.

Übertakten will ich übrigens nicht, ich such nur eine tolle Alternative für den Klotz in meinem Gehäuse (aka Scythe Mine Cooler).


Wasser Temp. 38-40 Grad bei 28 Grad Zimmertemperatur

Was heisst das für die CPU-Temperatur? Ich kann mir die da gerade realtiv schlecht von ableiten.
Wird n E6600 heisser als ein X2 4000+?


///

Was ist denn damit?


Watercool HT Extern Dual
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1881_Watercool-HT-Extern-Dual.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heisst das für die CPU-Temperatur? Ich kann mir die da gerade realtiv schlecht von ableiten.
Wird n E6600 heisser als ein X2 4000+?

Bei einer Wassertemperatur von 40 Grad hast beim E6600 schnell mal 60 Grad und mehr bei load.

E6600 wird ganz eindeutig heisser.

Aber wie wäre es mit einem HT Extern Triple, musst nichts am Case schneiden und schrauben.
 
In dein Gehäuse kannst du doch locker einen Triple Radi in den Deckel basteln, was hälst du davon? Ist garnicht schwer, du brauchst nichtmal peinlichst genau arbeiten, weil kleine Schnitzer von der Einbaublende verdeckt werden. :)
Werkzeug brauchst du:

Stichsäge und Metallsägeblatt
Bohrmaschine
8mm Bohrer
Feile
Schleifpapier
Bleistift
Lineal
Zollstock
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann Dir bissel was zum Cora 642er erzählen, ich hatte den damals im Einsatz (Centipede Sys. in der Sig) und damit ettliche Komponenten gekühlt - die Temps waren logischerweise nicht rekordverdächtig, aber OC mäßig konnte ich trotzdem ne Menge aus dem Sys. raus kitzeln :)
Ich hatte mir dann später ne 4-Lüfter Erweiterung gebastelt, mehr aus Neugier und Spaß an der Freud, denn gebracht hat das kaum was .....glaube so zw. 1-3 Grad, je nach upm der AC Ryan Lüfter.


Zu Deinen Fragen: Einen schönen AGB von EK (1a Anschlussmöglichkeiten) Schlauch z.B. innovatek 10/8er nen paar Meter und dann brauchste noch einen Wasserzusatz -> z.B. G48, oder Inno Protect
CPU Kühler: bis 50 € würde ich was aussuchen, guck mal bei Aquatunning rein, welcher Dir optisch am besten gefällt, von der Leistung tun die sich kaum was.
Pumpe: z.B. ne Eheim...Pumpstation, oder die Hpps, und wenns kompakter sein soll eine Laing - die hat die meiste Luft nach oben, für alles was da noch kommen mag in Sachen Erweiterungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok...

Also

Watercool HT Extern Triple - 98,99 €

HK CPU LGA775 Rev2.5 - 48,99 €

Eheim 600 Station II 12V - 50,99 €

Schlauch Tygon R3603 11/8mm klar - 5,99 € (geht der? Wieviel Meter?)

AT-Protect-Plus 500ml - 4,99 € (guter Wasserzusatz?)

Bleiben noch gute 50-60€ übrig... worin kann man die investieren?

Was für Anschlüsse brauch ich denn? Ich blick bei den Schläuchen und bei den Anschlüssen nicht wirklich durch... :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • besser Masterkleer Schlauch 5 Meter (mehr ist besser)
  • kein Tec-Protect, lieber Water Wetter vom Oldtimerfritzen aus meiner Sig
  • Tausch die Eheim gegen eine Laing Pro und einen EK 150 Agb
Sparen kannst du wenn du den Zern PQ+ statt den HK 2.5 nimmst.
 
der tygon ist zu teuer, da kannste genau so gut den Masterkleer von gleicher Größe nehmen, macht fast gleich gute Radien mit und ist nur leicht milchig - wie der aussieht kannste bei dem Bild von BenniBo sehen, was er heute im Wakü-Bilderthread gepostet hat.

Dazu brauchst Du dann 11/8r Schraubanschlüsse - 2 Stück pro Komponente.
Das AT protect ist gülle.....schleimt die Kühler und Schläuche zu, kannst Dir den G48 Zusatz von ner Tankstelle, oder ATU holen, das reicht dann für viele Füllungen (Mischungsverhätlnis etwa 1:20 mit dest. Wasser) und Du hast gleich ne schöne Färbung des Wassers gratis dazu :bigok:

Wenn Du lieber möchtest, das es "klar" bleibt, also farblos, empfehle ich als Zusatz Innovatek Protect Pro -> das gibts leider trotz zig Mails noch nicht bei Aquatuning, aber dafür günstig bei heranke.com (niedrige Portokosten) oder...falls Du in ner grösseren Stadt wohnst, kannst Du es in einer K&M Filiale kaufen !

Rest passt, 1a Kühler und top radi, Pumpstation ist leise, einfach zu befüllen und von der Leistung ausreichend.

Schlauch würde ich mir gleich nen paar Meter hinlegen 4-6 ....der kostet ja nicht die Welt.

Die Laing mit EK AGB tut nicht unbedingt not, man darf den Preisunterschied dabei nicht ausser Acht lassen ! knapp 100 € für Pumpe + AGB. Ab einer gewissen Durchflussmenge/ tut sich da temp. mässig nix mehr messbares nach unten hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wunderbar. Brauch ich für den Radi noch Lüfter? Ich würde gerne 3 Revoltec Dark Blue nehmen... aber ob die auch leise laufen? Hm... :O
 
Ja, brauchst du, bestenfalls Yate Loons, die sind sehr leise und lassen sich zuverlässig über einen weiten Bereich regeln.
 
Dumme Frage, aber wie regel ich die Dinger denn und wo schließ ich die an? Wohl kaum irgendwo am Radiator oO
 
Unter den den Radi basteln, per 12V->7V Adapterkabel ans Mainboard anschliessen und schwupp laufen sie mit 7v. ;)
 
wenn du schon den Watercool HT Extern Triple nehmen willst dann kauf doch gleich den fusion. pumpe,agb wäre dann auch schon mit verbaut. bissel schlauch und nen cpu kühler und schon bist du fertig.
 
Der "Fusion Tripple" passt gar nicht oben druff :wall:

Würde der "Watercool HT Fusion Dual" auch ausreichen?
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=6419

dazu

Watercool CPU Heatkiller 2.5 - Sockel 775
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_278_713&products_id=3032

innovatek Spezial-Schlauch für Kühlsysteme transparent - 1m (5x)
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_344&products_id=6546

Anschlüsse

Wasserzusatz

2x Revoltec Lüfter Dark Blue 120mm
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_200&products_id=1374


Soll ich das bei Caseking ordern oder wo kriegt man sowas am günstigsten?
 
Kannst du mir das mit den Anschlüssen mal erklären? Welchen Schlauch am Besten auf welchen Anschluss und so... :hmm:
 
Die Maße der Anschlüsse stehen doch dabei, also 11/8 Schlauch auf 11/8 Anschlüsse, ist doch nicht schwer. Den nimmst du auch am besten.
11/8 Schraubanschlüsse und die den passenden Masterkleer Schlauch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh