KOOLASON Pumpe: Irgendwer Erfahrungen?

Shutterfly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2016
Beiträge
1.521
Moin moin,

auf der Suche nach einer möglichst flachen und leisen Pumpe bin ich auf dieses Exemplar gestoßen:
DC12V ultra thin computer water cooling cooler mute circulating pump G1/4 thread very quiet noise almost-in Fans Office on Aliexpress.com | Alibaba Group

Auf dem Papier sieht das schlechte englisch ja gar nicht so übel aus, jedoch traue ich dem Braten nicht:

New arrived DC12V computer water cooling cooler mute circulating pump head 4 m G1 / 4 thread very quiet ceramic bearing noise almost 0
Size: 60 (L) x60 (W) x 31 (H)
Material: Engineering Plastics
Performance: Maximum lift (vertical height) 4 m; maximum flow 500L / H
Input voltage: 8 - 12V
Power connectors: 3Pin
Weight 350G
Thread size: international standard G1/4
Supplied accessories: pagoda-shaped connector-2pcs, screw connector-1pcs.

Daher wollte ich mal in die Runde fragen, ob irgendwer irgendwas zu diesen Pumpen gehört hat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Flach und dann doch 6cm stark? ne DDC310 ist bekannt (und ist leise und läuft), nur wenig teurer und nicht größer.

Ansonsten wie bei allen Asia-Pumpen: Einfach probieren! Wobei bei 40€ Grundpreis die Kiste schon wieder uninteressant wird.
 
Aber die DDC310 ist Alphacool und der Laden ist mir nicht sympatisch. Außerdem wurde mir die 1T oft als leiser angepriesen und dort stolpere ich regelmäßig über Leute, welche diese trotz Entkopplung, anderem Top und Drosslung noch aus dem Case hören. Abgesehen, dass man nur DDC dann auch noch ein extra Top braucht, was auch wieder kostet.

Da ich leider gute Ohren habe, befürchte ich hier ein ähnliches Problem bei mir ;)

Und ja, der Preis ist zu hoch als das ich diese einfach mal so blind bestelle und probiere ;)
 
Eine 1T kann ungedrosselt nicht leiser als eine DDC310 sein, die ihres Zeichens eine per PCB gedrosselte ist.

Warum muss die Pumpe denn flach sein? Sonst würde wsl. die DCP450 gut passen.
 
Warum muss die Pumpe denn flach sein? Sonst würde wsl. die DCP450 gut passen.

Würde ich die Pumpe nicht unter einer PSU Shroud verwenden wollen, würde ich da ggf. zustimmen ;)

Es ist schlichtweg die Höhe, welche das verhindert. Und liegend traue ich mich das Ding, trotz getauschter Dichtungsringe, nicht zu verwenden.

Bzgl. der 1T berufe ich mich mit expliziten Zahlen auf folgendes: Test: Pumpen im Roundup - Messergebnisse
 
Also der Test ist mal so gar nix, so nah beieinander können die ganzen Testergebnisse gar nicht sein (Messbereich 30 bis 130 dB A/C, Genauigkeit ± 2 dB ;)), oder der Grundpegel im Raum war einfach zu hoch.

Wieviel Höhe hast du denn genau zur Verfügung?
 
Kann ich leider noch nicht sagen, da die Gehäusewahl noch nicht fest steht. Derzeit kalkuliere ich mit der Höhe eines normalen Netzteils also 86mm. Ziel ist eine unhörbare Pumpe für ein Kreislauf mit GPU, CPU und externem MO-RA 3.

Derzeit habe ich eine Aquastream, welche ich trotz Shoggy noch wahrnehmen kann. Bei einem geplanten Case-Wechsel soll diese Pumpe raus fliegen und durch etwas anderes ersetzt werden. In der Hoffnung, dass ich diese Art von Geräusche weniger wahrnehmen kann.

Edith meint noch: In diese 86mm müsste ich Pumpe, Entkopplung und Fittinge unterbringen. Nicht einfach, finde ich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich leider noch nicht sagen, da die Gehäusewahl noch nicht fest steht. Derzeit kalkuliere ich mit der Höhe eines normalen Netzteils also 86mm. Ziel ist eine unhörbare Pumpe für ein Kreislauf mit GPU, CPU und externem MO-RA 3.
Du kannst natürlich auch einfach bspw. ne D5 an den Mora klöppeln.
Derzeit habe ich eine Aquastream, welche ich trotz Shoggy noch wahrnehmen kann. Bei einem geplanten Case-Wechsel soll diese Pumpe raus fliegen und durch etwas anderes ersetzt werden. In der Hoffnung, dass ich diese Art von Geräusche weniger wahrnehmen kann.
Die bekommt man auch sehr flach gebaut, wenn man den Auslass zu Seite setzt. Sweetspot in Sachen Frequenz war aber ausgelotet (weniger ist nicht immer besser))? Aber dann könnten dir die hochfrequenten DDCs gegenüber ner brummeligen AS XT oder D5 doch besser gefallen.
 
Und wie wärs einfach die Pumpe mit an den Mora dran zu hängen?
Entweder ne Halterung für die DCP 450 bauen oder nen Heatkiller Tube (deutlich teurer aber sieht deutlich edler aus) an den Mora befestigen.
Dann kannst du die interne Verschlauchung auch deutlich eleganter machen.
 
Also ich hab meine AS XT hängend im Gehäuse montiert. Ich höre nichts von der Pumpe. Da kommt eher das klackern der Durchflussanzeige im AGB durch.
 
Du kannst natürlich auch einfach bspw. ne D5 an den Mora klöppeln.

Die bekommt man auch sehr flach gebaut, wenn man den Auslass zu Seite setzt. Sweetspot in Sachen Frequenz war aber ausgelotet (weniger ist nicht immer besser))? Aber dann könnten dir die hochfrequenten DDCs gegenüber ner brummeligen AS XT oder D5 doch besser gefallen.

Da ich den MO-RA an die Wand geknallt habe, geht das nicht ohne Weiteres. Möchte den nicht auf dem Boden stehen haben. Leider teilen sich die Montage-Kits der WC Tube die gleichen Bohrlöcher wie die Wandhalterung. Ein Loch in den MO-RA bohren ist bislang noch keine Option für mich.

Die Aquastream liegt bei mir derzeit auf der Seite. Höhe ca. 10cm. Ist somit derzeit keine Option. Frequenzen habe ich schon durch. Bei 72 Hz hatte ich mal einen Sweetspot, jedoch hat sich das aus mir nicht erklärbaren Gründen geändert. Seitdem find ich keinen mehr.

Und wie wärs einfach die Pumpe mit an den Mora dran zu hängen?
Entweder ne Halterung für die DCP 450 bauen oder nen Heatkiller Tube (deutlich teurer aber sieht deutlich edler aus) an den Mora befestigen.
Dann kannst du die interne Verschlauchung auch deutlich eleganter machen.

Grund weswegen ich es nicht an den MO-RA machen kann steht oben. Die WC Tube steht auch bei mir auf dem Plan. 150er solls vermutlich werden.
 
Und einfach die Heatkiller-Mora Befestigung so modifizieren (dremeln) dass die nur die vorderen Löcher Nutzt? Evtl mit Blech sogar eine eigene Basteln die alle 4 Löcher vorn nutzt?

Wird denke ich deutlich besser sein als intern alles rein zu quetschen.
 
Selbst wenn ich es irgendwie am MO-RA fixiere, dann stelle ich mir das Ergebnis einer AGB/Pumpen-Kombination (z.B. Heatkiller mit DDC) akustisch schlimmer vor als wenn ich es im Case verbauen würde.

Vibrationen werden ggf. aufgrund der Masse des MO-RA verschluckt, jedoch ist das eigentliche Pumpengeräusch dann frei im Raum und nicht, wie bei Montage im Case, noch einmal (zumindest etwas) isoliert.
 
Nimm lieber ne D5 Kombi. Die hat ein tieferes Geräusch also angenehmer.
Wenn die weit genug runter geregelt ist wirst du von der wohl nix hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, muss mich mal über eine D5 informieren. Habe ich bislang nur bedingt.

Von Vorteil wäre bei einer D5, dass es hier auch ein Top von Watercool gibt: HEATKILLER® D5-TOP - Watercool Store

Das hätte beide Anschlüsse vorne, d.h. geht außer mit einem Shoggy nicht weiter in die Höhe. Damit könnte man noch gut planen.
 
Also die Kombi Heatkillertube mit D5 unten dran haben hier sehr viele im Forum.

Die deutlich günstigere Bastellösung wäre es ne DCP 450 zu nehmen und dafür ne Halterung zu bauen.
Die kostet 40 und reicht für die meisten Kreisläufe aus, die D5 mit PWM von Aquacomputer kostet an sich schon ~90^^ (hat natürlich deutlich mehr Leistung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt oder steht die Tube dann? Hängende Tube mit Pumpe wurde mir immer als Teufelswerk verkauft da es mit der Entkopplung schwer wird. Zwar gibt es diese Kits mit "Gummi-Schrauben", jedoch sollen die (ich habs nie gesehen) unter dem Gewicht von AGB und Pumpe nicht so super dämpfen.
 
Um mal zur eigendlichen Pumpe zurück zu kommen um die es ging, die von Aliexpress.

Bin ich der einzige dem die größen Verhältnisse komisch vorkommen?

Mir scheint es so als ob dort verschiedene Pumpen abgebildet werden.
Rein von den Proportionen kann das doch gar nicht passen.

Auf den ersten Fotos sieht es aus wie die Dicke einer DDC und später wird es eine dünne Pumpe.
 
Geht Beides. Kannst dir hier die gewünschte Halterung auswählen.

Zubehör - Watercool Shop

Das beides geht ist mir bewusst. Worauf ich hinaus wollte: Es wurde gesagt, dass viele die WC Tube mit D5 verwenden. Darauf dann meine Fragte: Verwenden die Leute die Kombi dann stehend oder hängend? Weil stehend kann man das Ding ja besser entkoppeln als hängend.

Auf den ersten Fotos sieht es aus wie die Dicke einer DDC und später wird es eine dünne Pumpe.

Ohne einen fixen Referenz-Punkt kann man das leider nicht wirklich beurteilen. Dazu wird ja auch noch explizit darauf hingewiesen: "Because the product maybe upgrade at any time, pictures and products are a little different, please Refer to the actual receive product prevail."
 
Meine Kombination ist z.Zt. hängend verbaut und man kann trotz Hardtubes nichts davon hören. In der Halterung sind die selben Gummipuffer verbaut die man auch für die stehende Halterung nachkaufen kann.

Vorher hatte ich eine Halterung von EK und da gab die Pumpe ein deutlich hörbares Summen von sich. Das ist auch mit der Tube von Watercool verschwunden.
 
Wollte nur sicher gehen, dass es sich nicht auf etwas zuvor gesagtes bezogen hat. Aber danke fürs Feedback.
 
Gern geschehen. :)

Ich hatte lange überlegt ob ich mir den AGB hole und es war mit einer der besten Käufe für meine WaKü. Falls der irgendwie in dein Budget passt dann zögere nicht und hol ihn dir. Von der Qualität her ist mir nichts bekannt was dem auch nur nahe kommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh