Kopfhörer für CS-Go 260€-1000€

Endurancer

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2013
Beiträge
300
Ort
Karlsruhe
Moin, will mir endlich einen gescheiten Kopfhörer zulegen, der meine beiden Anwendungsfälle erfüllt:

bestmögliche Ortbarkeit in CS-GO
und
angenehmer wohlklingender Musikgenuss

Weitere Kriterien sind die Materialqualität-anmutung und Haptik. Der KH sollte halboffen oder offen sein. Für Unterwegs hab ich meine Custom One Pro
Der Herstellort spielt auch eine Rolle. Für einen Kopfhörer aus Billiglohnländern bezahle ich nicht mehrere hundert Euro...

- Betrieben werden die KH an einer Asus Essence STX
------------------------------------------------------

Die Beyerdynamic DT880 fallen leider raus, zwar war die Ortbarkeit sehr gut, allerdings kann ich den Beyerpeak nicht ab.
Habe die Beyerdynamic T70 mal Probegehört, der Beyerpeak fiel mir ebenfalls negativ aus. Daher gehe ich davon aus, dass der T90 ebenso betroffen ist.
Die German Maestro GMP 400 haben mir als KH zum Musikhören sehr zugesagt, allerdings ist die Ortbarkeit gegenüber den DT880 leider schlechter...

---------------------------------------------

Primär geht es mir darum gute Alternativen zum Beyerdynamic T1 zu finden, gerne auch günstiger. Denn 1000€ rauszuhauen ohne andere KH in diesem Preisbereich gehört zu haben, geht nicht...

Interessant finde ich mal den AudioQuest NightHawk Kopfhörer kaufen | SG AKUSTIK HiFi Shop, wobei ich dieses Geschwurbel um ein 3D-Druck-Gitter mit Schmetterlingsflügelprinzip eher misstrauisch sehe.

Taugt dieser Magnetostat was HifiMan HE-400s Kopfhörer kaufen | SG AKUSTIK HiFi Shop ?

Erbitte weitere Vorschläge und Erfahrungsberichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Magneten (PM-2, HE-560, LCD-2) sind zwar für Musik ein Traum, für Gaming aber nicht das Beste, zumindest nicht, wenn es um Ortung geht. Habe alle drei gehört und mit HE-560 sowie LCD-2 auch gezockt. Ein HD-800 oder ein T1 sind was Ortung, Raum und vor allem Wahrnehmung angeht, für reines Gaming wohl die Kings. Willst du bei CS den Gegner hören, lange bevor er dich hört oder sieht, dann T1 (HD-800). Habe selbst über 1 Jahr mit dem T1 gezockt, das ist wie Cheaten mit so einem KH.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Magneten (PM-2, HE-560, LCD-2) sind zwar für Musik ein Traum, für Gaming aber nicht das Beste, zumindest nicht, wenn es um Ortung geht. Habe alle drei gehört und mit HE-560 sowie LCD-2 auch gezockt. Ein HD-800 oder ein T1 sind was Ortung, Raum und vor allem Wahrnehmung angeht, für reines Gaming wohl die Kings. Willst du bei CS den Gegner hören, lange bevor er dich hört oder sieht, dann T1 (HD-800). Habe selbst über 1 Jahr mit dem T1 gezockt, das ist wie Cheaten mit so einem KH.
Danke, das ist mal ein sehr guter Beitrag. Hilft mir schonmal enorm weiter.

Was weiterhin schade ist, dass ich in keinem Geschäft bei mir in der Karlsruher Gegend den T1 mit genannten Konkurrenten vergleichen kann.

Musikhaus Schlaile hat in dem Preissegment nur Beyerdynamic
- Musikhaus Schlaile - Karlsruhe

SG-Akustik hat viele Hifi-Hersteller da, allerdings kein Beyerdynamic
Kopfhörer online kaufen | SG AKUSTIK HiFi Shop

Rockshop hat Beyerdynamic und AKG
https://www.rockshop.de/kopfhoerer-und-mikrofone/kopfhoerer/studio/?p=1&o=4


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo wird eigtl. der AKG 712 Pro produziert ? Edit: Handgefertigt in Wien https://www.rockshop.de/kopfhoerer-und-mikrofone/kopfhoerer/studio/52717/akg-k-712-pro-offener-kopfhoerer - Stimmt das oder kommt der aus China und hier kleben die noch das Made-in-Wien-Schildchen drauf ?

Kann jemand Erfahrungen zum neuen DT 1770 beisteuern? Ist zwar geschlossen aber vielleicht lohnt sich doch eine Runde zu Lauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze einen COS und bin überaus zufrieden, für Manche hat er vermutlich zu wenig Bumm Bumm!
 
Meinst wohl einen Custom One Studio ?
Hab ja den Custom One Pro, wenn der Studio nicht bedeutend besser ist, fällt er raus...

Bin mit dem Klang nicht zufrieden, das Headset-Gear ist für den Preis recht grottig (jedenfalls beschweren sich meine TS-Kollegen ab und an, sollte bei 50€ nicht sein)

Mein Custom One Pro bringt in manchem Tieftonbereichen nur ein klägliches Gezerre raus......
 
Hab den Pro nicht als Vergleich, laut diverser Foren ist der COS aber sicherlich etwas "feiner" kann dazu leider nix sagen.
 
Mir erscheint der Pro, wie ein missratener Erstversuch....

Selbst der Custom One Street hat eine höhere Impedanz mit 32Ohm, zu 16 Ohm des COP.

Kann gut sein, dass der Custom One Studio mehr taugt. Frage mich eh, warum man mittlerweile einen COP kaufen sollte, wenn man für Unterwegs einen praktischeren Custom One Street kaufen kann und für Zuhause einen Custom One Studio kaufen kann, der wohl besser klingt und ansonsten recht Baugleich zum COP ist. Und die 80 Ohm bekommen wohl auch die meisten Onboard-Soundkarten und Smartphones noch gut genug angetrieben.
 
T1 zum testen bestellen, bin sicher, den wirst du nicht zurück schicken, nachdem du die erste Runde CS damit hinter dir hast
 
Ich nutze seit knapp 7 Jahren ein Paar Sennheiser HD650 als Allrounder am PC. Gutmütiger Klang, sehr gute Bühne und wirklich angenehm zu tragen. Dazu fairer Preis (~300 Euro) und top verarbeitet. Die Sennheiser HD 800 werden von vielen als eines der besten Kopfhörer überhaupt angesehen - aber sind sie die 800 Euro Aufpreis für ca. 10% "mehr" Wert? Muss man selbst entscheiden. Einen solchen Kopfhörer kann man lange verwenden...

Ich würde mir mal einen guten Kopfhörer wie diesen für rund 300 und einen für 1.000 Euro kommen lassen und in Ruhe entscheiden. Die Unterschiede werden ab einem bestimmten Level immer kleiner und die Preissprünge für das letzte bißchen mehr Performance immer größer. Ist man sich dessen klar, kann man sich die verschiedenen Modelle in der jeweiligen Preisklasse anhören und nach Geschmack entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze seit knapp 7 Jahren ein Paar Sennheiser HD650 als Allrounder am PC. Gutmütiger Klang, sehr gute Bühne und wirklich angenehm zu tragen. Dazu fairer Preis (~300 Euro) und top verarbeitet. Die Sennheiser HD 800 werden von vielen als eines der besten Kopfhörer überhaupt angesehen - aber sind sie die 800 Euro Aufpreis für ca. 10% "mehr" Wert? Muss man selbst entscheiden. Einen solchen Kopfhörer kann man lange verwenden...

Gerade zwischen zum Beispiel dem DT880 (600Ohm) / ca. 250€ und dem T1 / ca. 1000 liegen meiner Ansicht nach weit mehr als 10%. Muss schon fast schmunzeln bei dem Gedanken, dem T1 nur 10% gegenüber z.B. einem DT880 zu attestieren. (Zum Vergleich HD650 und HD800 kann ich nichts sagen) Aber gerade weil man solche Kopfhörer lange nutzen könnte (wenn es einen nicht immer wieder zu anderen Schönheiten treiben würde), ist eine vermeintlich hohe Investition zum Zeitpunkt des Kaufes über die vielen (möglichen) Jahre der Nutzung doch schon wieder relativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist genau die Entscheidung, die man aus meiner Sicht treffen sollte. Zuerst Preisklasse (lohnt sich der dreifache Kaufpreis für mich?), dann Modell (Abstimmung, persönliche Präferenz). Vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt.
 
Shure SRH1840 kann ich sehr empfehlen. Hatte aber leider Probleme mit dem Kopfband.

Wenn ich 1000€ zur verfügung hätte, würde ich aber noch 200€ dazu holen irgendwie und den HD800 kaufen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Bassquantität, etwas stärker betonte untere Mitten, leicht zurückgenommene obere Mitten, leicht besserer Mitten -> Höhenübergang.
Der Beyerpeak ist noch vorhanden, nur nicht mehr so extrem.
 
Willst du bei CS den Gegner hören, lange bevor er dich hört oder sieht, dann T1 (HD-800). Habe selbst über 1 Jahr mit dem T1 gezockt, das ist wie Cheaten mit so einem KH.

Das ist Humbug. In CS kann man nicht durch andere KH Steps von weiter hören. Ist einfach fest gescripted dass man von Position A einen gewissen Bereich hört. Die sind dann immernoch laut genug (vorallem seit dem neuen Patch wo Steps überarbeitet worden gelten ganz andere Gesetze). Man kann natürlich mit dem EQ noch was rumspielen, aber auch das ist nicht notwendig um auf GE zu spielen. Wichtig ist nur guter Stereosound.

Die Pros spielen teilweise selbst mit den letzten Ranzkopfhörern [emoji23]
 
von hörern hast du offenbar nicht so viel ahnung :wink:
 
Also "schritttechnisch" höre ich mit meinen Stax "weiter" als mit meinen alten Sony Kopfhörern - die auch nicht schlecht sind.
 
Hast du mal AKG Hörer getestet? Die dürften auch in deine gewünschte Richtung gehen.
 
auf unterschiedlichen höreren hört man unterschiedliche dinge unterschiedlich gut, ganz simple
 
Das ist Humbug. In CS kann man nicht durch andere KH Steps von weiter hören. Ist einfach fest gescripted dass man von Position A einen gewissen Bereich hört. Die sind dann immernoch laut genug (vorallem seit dem neuen Patch wo Steps überarbeitet worden gelten ganz andere Gesetze). Man kann natürlich mit dem EQ noch was rumspielen, aber auch das ist nicht notwendig um auf GE zu spielen. Wichtig ist nur guter Stereosound.

Die Pros spielen teilweise selbst mit den letzten Ranzkopfhörern [emoji23]

Um da mal etwas mehr drauf einzugehen. Sicher kann man nicht weiter oder mehr hören als es die Soundengine zulässt. Die Soundengine ist in der Regel der letzte limitierte Faktor aber in der Kette gibt es andere Komponenten die wesentlich früher zu Qualitätseinbußen führen. Sprich um an die "Limitierung" der Soundengine zu kommen braucht es mehr als ein 0815 Gamer Headset an der 50ct USB Soundkarte und das hast du mit deiner Anmerkung "Wichtig ist nur guter Stereosound" ja auch bereits selber gesagt.

Der Unterschied verschiedener KH/Headsets in den verschiedenen Preisklassen ist da gigantisch. Ein T1 oder HD-800 z.B. können dank ihrer Bühnendarstellung und Detailauflösung eine ganz andere Wahrnehmung des Sounds schaffen als es z.B. ein Headset kann. Was bei Musik gilt lässt sich da auch auf Spielesound mappen. Eine große Bühne und Detailauflösung bringt dir immer den Vorteil Töne/Schritte besser zuordnen zu können. Da bringen dir auch die besten EQ Einstellungen nichts wenn der Hörer das nicht schafft.

Du interpretierst also die Aussage einfach leicht falsch. Man hört mit einem guten KH nicht 150% und mit einem billigen 100% sondern mit einem guten 90-100% und mit einem billigen/schlechten vlt. 50-70% (rein exemplarische Zahlen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um da mal etwas mehr drauf einzugehen. Sicher kann man nicht weiter oder mehr hören als es die Soundengine zulässt. Die Soundengine ist in der Regel der letzte limitierte Faktor aber in der Kette gibt es andere Komponenten die wesentlich früher zu Qualitätseinbußen führen. Sprich um an die "Limitierung" der Soundengine zu kommen braucht es mehr als ein 0815 Gamer Headset an der 50ct USB Soundkarte und das hast du mit deiner Anmerkung "Wichtig ist nur guter Stereosound" ja auch bereits selber gesagt.

Der Unterschied verschiedener KH/Headsets in den verschiedenen Preisklassen ist da gigantisch. Ein T1 oder HD-800 z.B. können dank ihrer Bühnendarstellung und Detailauflösung eine ganz andere Wahrnehmung des Sounds schaffen als es z.B. ein Headset kann. Was bei Musik gilt lässt sich da auch auf Spielesound mappen. Eine große Bühne und Detailauflösung bringt dir immer den Vorteil Töne/Schritte besser zuordnen zu können. Da bringen dir auch die besten EQ Einstellungen nichts wenn der Hörer das nicht schafft.

Du interpretierst also die Aussage einfach leicht falsch. Man hört mit einem guten KH nicht 150% und mit einem billigen 100% sondern mit einem guten 90-100% und mit einem billigen/schlechten vlt. 50-70% (rein exemplarische Zahlen)

Im Prinzip stimme ich deiner Aussagen zu!

Aber vorallem bei CSGO und erst recht seit dem letzten Soundupdate ist es einfach so, dass man selbst mit dem schlechtesten Headset (zB Steelseries Siberia, welches der ein oder andere Pro aufm Kopf hat), die Schritte SO weit im Vorraus hört (wenn man nicht selber grade Holzelo Niveau spielt und selber Stept wie ein Elefant), dass die Qualität des Hörers quasi keinen Einfluss hat. Das hat auch damit zu tun, dass die Steps jetzt sich in Abhängigkeit vom Untergrund noch deutlicher unterscheiden.

Das Zahlenbeispiel ist in der Realität viel näher, jedenfalls in CSGO.
 
Da ich kein CS:GO spiele möchte ich mir da kein Urteil wagen aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass ein Siberia eine Ähnlich gute Ortung zulässt wie ein T1. Daher klinke ich mich bei der Diskussion auch wieder aus ;)

PS: Was die "Pro-Gamer" so auf dem Kopf haben würde ich ignorieren. Die haben nämlich in der Regel Sponsoren (und da ist Razer ein ganz Großer in der Branche) und somit wird aufgesetzt was der Sponsor sagt um den ganzen Zuschauern zu zeigen wie toll diese Headsets doch sind. Dass die Headsets teilweise nicht mal angeschlossen sind und die Leute In-Ears tragen ist dann nochmal eine andere Geschichte
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh