[Kaufberatung] Kopfhörer für Musik

Squall2010

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
3.402
Ort
NRW
Ich suche Kopfhörer für Musik, kenne zwar die guten Firmen, weiss aber nicht welche da zu gebrauchen sind. So 100€ ist meine Schmerzgrenze.

Im moment höre ich mit Speedlink Kopfhörern, aber ich möchte mal was richtiges haben:d Schlecht sind sie zwar nicht, aber besser geht es bestimmt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du ein neutrales Klangbild magst dann schau dir mal den AKG530 oder 601 an, habe allerdings nur den 601er und 701er gehört, denke mal der kleine ist ähnlich abgestimmt.
Etwas mehr Bass bietet normalerweise Sennheiser, da kann ich dir allerdings nichts empfehlen, da ich in dieser Preisklasse keinen gehört habe.

ansonsten würde ich dir doch mal raten hier vorbei zu schauen:

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=214
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh in einen Hi-Fi Laden und höre dir ein paar an. So auf gut Glück würde ich mir keine Kopfhörer für Musik kaufe.
 
akg 530 :)

wenn du extremen bass willst sind die kopfhörer aber nichts für dich.
 
Geh in einen Hi-Fi Laden und höre dir ein paar an. So auf gut Glück würde ich mir keine Kopfhörer für Musik kaufe.

Das habe ich ja vor, ich möchte die Auswahl eingrenzen, deswegen frage ich.

Habe mir die Kopfhörer schon notiert:d
 
Der Sennheiser HD595 soll ziemlich gut sein auch wenn er etwas über 100€ kostet, ich selbst habe ihn aber auch noch nicht gehört. Außerdem soll die HD 5xx-Serie etwas bassbetont ausgelegt sein, also empfiehlt sich vorheriges Probehören auf jeden Fall.
 
Der Sennheiser HD595 soll ziemlich gut sein auch wenn er etwas über 100€ kostet, ich selbst habe ihn aber auch noch nicht gehört. Außerdem soll die HD 5xx-Serie etwas bassbetont ausgelegt sein, also empfiehlt sich vorheriges Probehören auf jeden Fall.

Ich hab den HD555, der unterscheidet sich kaum vom HD595 (hab beide probegehört).
Gibts momentan öfters bei Amazon Resterampe für unter 70€ (neu, nur der Karton war schon mal offen).
Das die Kopfhörer bassbetont ausgelegt sein sollen hab ich auch schon öfters gehört und eine leichte Bassbetontheit kann ich bestätigen,
zu extrem finde ich den Bass aber nicht (immer noch sehr, sehr weit von meinem CEM entfernt),
eher genau richtig (muss man aber für sich selbst entscheiden)
 
Die HD5xx sind bestimmt keine Bassmonster.
Wenn du mehr rat brauchst, schau dich im Hifi-forum.de um
gruß
 
Ich hab den AKG K530..ziemlich geil das Ding :d
Ist auch recht günstig geworden, ich hab vor nem Jahr noch über 70€ gezahlt ;)
 
Beyerdynamic DT 990, hab sie auch und finde sie sehr gut, gebraucht bei ebay ~ 60€, oder neu für 140, vllt gibt es die irgendwo billger, einfach gucken
 
Danke für eure vorschläge, habe mir mal einige angehört, und SA. den K530 LTD gekauft. Ist vom PL her einfach das beste gewesen.

Der Tüp im Laden wollte mir erst den Sony MDR SA3000 andrehen für 280€:stupid:
Er kennt wohl den unterschied nicht zwischen maximal 120€ und nem Preis von 280€.
 
Beim LTD würd ich beim aufgeklebten AKG aufpassen. Hab den auch hier und hab mir gestern (inzwischen vorgestern ;) ) das "K" relativ tief in den linken Zeigefinger gerammt :fresse: Hatte sich leicht gelöst und ich Depp musste damit rumspielen... Selber schuld. :d Durch Schmerzen lernt der Mensch am schnellsten.

Ansonsten ist es ein guter Kopfhörer. Bequem und laut genug (beim MacBook hab ich auf meiner gutelaune-Lautstärke noch vier Stufen über). Selbst mit meinem Sansa Fuze reicht die Lautstärke aus da er gut abschliest. Die Berichte bei Amazon nach denen er nicht laut genug sei kann ich nicht nachvollziehen. Die sollten vielleicht mal zum Ohrenarzt oder sich ne Anlage zulegen die mehr Leistung raushaut als ein Aldi-MP3-Player. Habe damals auch noch 70 Euro bezahlt, aber ich wahr ehrlich erstaunt als ich ihn das erste mal aufhatte :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber bei manchen MP3 Playern in der Tat so. Mein alter iPod Nano schafft es auch nicht, meine AKG K530 auf eine "GuteLaune"-Lautstärke zu bekommen. Das ist dann schon ziemlisch nervig.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber bei manchen MP3 Playern in der Tat so. Mein alter iPod Nano schafft es auch nicht, meine AKG K530 auf eine "GuteLaune"-Lautstärke zu bekommen. Das ist dann schon ziemlisch nervig.


Liebe Grüße,
Leander

Naja, n HiFi Kopfhörer aus den mobilen MP3 Player befeuern is auch ned so das wahre. Da sind die Ausgänge einfach ned für Ausgelegt. Gute in-Ears und fertig. Aber das Gehört hier jetzt auch ned rein :)

@ Squall, viel Spaß damit. Und wenn du irgendwann man was Ordentliches haben willst, Googel mal nach Sennheiser HD 800 :)
 
Naja, n HiFi Kopfhörer aus den mobilen MP3 Player befeuern is auch ned so das wahre. Da sind die Ausgänge einfach ned für Ausgelegt. Gute in-Ears und fertig. Aber das Gehört hier jetzt auch ned rein :)
Habe ich ja auch nie behauptet. Es ging mir nur darum, die Halbwahrheiten von meinem Vorposter zu beseitigen, der anscheinend der Meinung ist, man hätte Ohr-Probleme, wenn die AKG K530 bei einem Player nicht laut genug werden.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast mich missverstanden :) Meine Aussage war eigentlich, dass selbst mein MP3-Player, ein Sansa Fuze, den AKG K530 auf ordentlich Lautstärke bringen kann und ich daher manche Amazon-Bewertungen, nach denen deren HiFi-Anlage nicht genügend Ausgangsleistung hat um den K530 auf Laustärke zu bringen, nicht verstehen kann. Denn eine Anlage sollte noch immer mehr Ausgangsleistung haben als ein MP3-Player. Diese sollten dann entweder zum Ohrenarzt oder sich eine Anlage mit mehr Ausgangsleistung zulegen ;)

Alle Klarheiten beseitigt? :d
 
Achso! Na das habe ich dann in der Tat missverstanden. Klar, jede "HiFi"-Anlage sollte den AKG K530 laut genug zum Laufen bekommen. Mein Dell Notebook schafft die AKG K530 schon bei 30% (onBoard), eine echte Stereo-Anlage sollte da keinerlei Probleme haben.

Sorry wegen dem Missverständnis :)


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh