Mahlzeit,
schon seit Jahren sichere ich verschiedene Dateien, Systemabbilder sowie Fotos und Mediadateien auf inzwischen 4 Backupfestplatten. Diese stecken in 2 recht einfachen USB-Gehäusen. Mir ist es bei wiedereinspielen von Backups schon ein paar mal passiert, dass ein paar der Dateien nicht mehr lesbar waren. Da kommt dann die Meldung, dass auf diese Datei nicht zugegriffen werden kann. Bisher hatte ich ja immer noch eine Kopie davon und es war nicht weiter traglich. Zu Beginn bin ich von einem Festplattendefekt ausgegangen und ich habe 2x Platten getauscht. Das Problem besteht aber zu oft, bei verschiedenen Platten verschiedener Herstellen als es IMMER ein Festplattendefekt sein kann. Eine meiner Platten die ich wegen vermuteten Defekt ausgetauscht habe arbeitet seit mehr als 2 Jahren ohne jegliche Probleme als Platte im PC auf der ich zu bearbeitende HDTV-Aufnahmen speichere.
Ich möchte dem Problem gern mal auf den Grund gehen, vielleicht mache ich ja etwas falsch. Ich arbeite mit Windows 7 SP1, alle Platten sind als NTFS formatiert. Da hier auch verschiedene Rechner beteilgt waren, würde ich auch ein Controllerproblem ausschließen. Ich habe auch einmal per MD5-Prüfsumme die Dateien auf meinem HTPC mit denen auf den Backupplatten verglichen - die stimmten alle überein, auch die Dateien die jetzt (ein paar Wochen später) angeblich nicht mehr gelesen werden können.
Hat jemand eine Idee war man versuchen kann?
Tiran
schon seit Jahren sichere ich verschiedene Dateien, Systemabbilder sowie Fotos und Mediadateien auf inzwischen 4 Backupfestplatten. Diese stecken in 2 recht einfachen USB-Gehäusen. Mir ist es bei wiedereinspielen von Backups schon ein paar mal passiert, dass ein paar der Dateien nicht mehr lesbar waren. Da kommt dann die Meldung, dass auf diese Datei nicht zugegriffen werden kann. Bisher hatte ich ja immer noch eine Kopie davon und es war nicht weiter traglich. Zu Beginn bin ich von einem Festplattendefekt ausgegangen und ich habe 2x Platten getauscht. Das Problem besteht aber zu oft, bei verschiedenen Platten verschiedener Herstellen als es IMMER ein Festplattendefekt sein kann. Eine meiner Platten die ich wegen vermuteten Defekt ausgetauscht habe arbeitet seit mehr als 2 Jahren ohne jegliche Probleme als Platte im PC auf der ich zu bearbeitende HDTV-Aufnahmen speichere.
Ich möchte dem Problem gern mal auf den Grund gehen, vielleicht mache ich ja etwas falsch. Ich arbeite mit Windows 7 SP1, alle Platten sind als NTFS formatiert. Da hier auch verschiedene Rechner beteilgt waren, würde ich auch ein Controllerproblem ausschließen. Ich habe auch einmal per MD5-Prüfsumme die Dateien auf meinem HTPC mit denen auf den Backupplatten verglichen - die stimmten alle überein, auch die Dateien die jetzt (ein paar Wochen später) angeblich nicht mehr gelesen werden können.
Hat jemand eine Idee war man versuchen kann?
Tiran