Kopierte Daten auf Festplatte verschwinden nach PC wechsel

crunkyy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2012
Beiträge
3.409
Ort
Datteln nähe Dortmund
Hallo,

kurz und knapp:

Notebook FP an PC angeschlossen Daten rüber Kopiert und NB FP wieder an NB angeschlossen. Aber alle Kopierten Daten sind weg.
Wie kriege ich ich jetzt meine Daten auf die FP vom Notebook?

Vielen Dank


Problem gelöst: Unter Treiber die HDD einfach Deinstallieren, nach dem Neustart sind die Kopierten Daten zu sehen und benutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Daten die ich über mein PC auf die Notebook Festplatte kopiert habe sind am Notebook nicht zu sehen. Auch der Speicherplatz wird unbelegt gezeigt.


Erst hab ich im laufenden Betrieb die HDD am PC angeschlossen danach aber mit herunterfahren. Hat nix gebracht.
 
Wenn du was kopiert hast, dann soll auf andere Platte Platz doch belegt sein, oder? Oder ist die auch leer?
 
Solange die nb HDD am PC angeschlossen ist sind Daten drauf und der Speicherplatz ist auch belegt. Sobald ich umstecke sind weder Daten vorhanden noch Speicher belegt.
 
Wie hast Du die Festplatte an den PC angeschlossen und wie hast Du die Platte an das Notebook angeschlossen? Wenn Du ein Mal einen Adapter USB -> SATA verwendest und ein Mal die Platte direkt an SATA anschließt, kann es sein, dass der Adapter 4k-Sektoren emuliert o.ä. und somit das Dateisystem nicht mehr erkannt wird.
 
Heimnetzwerk und Netzwerkfreigeben einrichten, dann kopieren.
 
Ich hab den Ordner auf dem Notebook freigegeben Partition D. Aber ich sehe diesen Ordner nicht in der Heimnetzwerkgruppe

14gb über Netzwerkkabel kopieren mit ner 1.6 Leitung ist unmöglich. Dauert zu lange...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides male über sata 3 angeschlossen...
Du machst es uns aber auch echt schwer mit deinen bruchstückhaften Infos, die Du rausgibst...

Hat dein Notebook zwei Einbauplätze für Festplatten (äußerst selten), hast Du einen Einbaurahmen oder wie? Bitte mal genau beschreiben, inkl. Hardwareausstattung von PC und Notebook, so werden wir nie was...

14gb über Netzwerkkabel kopieren mit ner 1.6 Leitung ist unmöglich. Dauert zu lange...
Inwiefern "mit ner 1.6 Leitung"? Version 1.6? 1. Juni? Wir kennen dein Netzwerk nicht, deswegen wissen wir nicht, was "1.6" heißt. Auch hier wieder: wenn Du ordentliche Hilfe haben möchtest, musst Du auch ordentliche Informationen liefern, nicht so kleine Häppchen, die wir dann mühsam interpretieren müssen...
 
Du machst es uns aber auch echt schwer mit deinen bruchstückhaften Infos, die Du rausgibst...

Hat dein Notebook zwei Einbauplätze für Festplatten (äußerst selten), hast Du einen Einbaurahmen oder wie? Bitte mal genau beschreiben, inkl. Hardwareausstattung von PC und Notebook, so werden wir nie was...

Das Notebook hat nur 1 HDD Steckplatz. Die HDD ist in einem extra Einbaurahmen verbaut. Ich schließe diese HDD ganz normal an meinem ASRock P67 Pro3 Mainboard an einem Sata 3 anschluss an. Schalte den PC an und der Rechner überprüft die HDD erst mal auf "Konsitenz". Die HDD vom NB wird richtig erkannt am PC. Für PC infos siehe "Systeminfo" unter dem Profil Avatar.

Wenn ich sachen von meiner Computer HDD auf die NB HDD kopiere verschwinden Sie wenn die FP am NB hängt. Wenn ich allerdings auschneide sind die Daten später auf dem Notebook zu sehen.

Inwiefern "mit ner 1.6 Leitung"? Version 1.6? 1. Juni? Wir kennen dein Netzwerk nicht, deswegen wissen wir nicht, was "1.6" heißt. Auch hier wieder: wenn Du ordentliche Hilfe haben möchtest, musst Du auch ordentliche Informationen liefern, nicht so kleine Häppchen, die wir dann mühsam interpretieren müssen...

Mit 1.6 meine ich 16000 Leitung. Die Übertragunsgeschwindigkeit mit dem Patchkabel zum NB ist nicht mehr als 1MB/s.

Beim Notebook handelt es sich um ein Lenovo ThinkPad Edge 540 mit Windows 8.1 64 Bit.

Der Rechner läuft mit Windows 7 64 Bit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die Dateien wirklich kopiert hast, müssen sie auch da sein, allenfalls hat Dein Account auf dem Notebook nicht die Rechte die Dateien zu lesen. Sonst hast Du nicht kopiert, sondern z.B. nur Verknüpfungen angelegt. Wenn Du das mit dem Explorer machst, dann sieht man in dem Dialog doch auch, ob da Kopieren, Verschieben oder sonst was steht.

Ob SATA 6Gb/s oder 3Gb/s ist bei den HDDs total egal, die schnellsten 3.5" HDDs schaffen allenfalls so 200MB/s und das nur auf den äußeren Zylindern, auf den inneren die Hälfte und 2.5" liegen noch mal deutlich darunter. Bei vielen kleinen Dateien sind die Transferraten noch mal deutlich geringer und 1MB/s durchaus möglich.

Wie wäre es, wenn Du Dir mal eine USB3 Platte kaufen würden, einmal als Backup (braucht man sowieso, wenn man die Daten nicht verlieren will) und dann kannst Du die auch zum Übertragen der Daten zwischen beiden Rechnern nutzen.

- - - Updated - - -

Noch eine Sache: Hast Du das Notebook vorher runtergefahren und nach dem Einbau der Platte wieder frisch gebootet? Wenn nicht, dann reboote es mal. Windows cacht viele Informationen von der Platte im RAM und dann wäre es normal, wenn es die neuen Dateien nicht anzeigt.
 
Danke fürn die zahlreichen Tipps. Hab das Problem gestern abend gelöst.

Problem gelöst: Unter Treiber die HDD einfach Deinstallieren, nach dem Neustart sind die Kopierten Daten zu sehen und benutzbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh