Korrosion: Zink und Innovatek Protect IP

35712

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
6.342
Hallo!


Ich habe heute meine Wakü mit Inno Protect IP befüllt und auf der Rückseite gelesen, dass das Produkt alles schütze, bis auf Zink. Nun habe ich in meiner Wakü aber einen Temperaturmesser, welcher vollverzinkt ist.

Besteht nun irgendeine Gefahr für mich? Sollte ich das Kühlmittel wechseln?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde mich auch interessieren. Ich habe ebenfalls einen verzinkten Temperatursensor von Alphacool und bin mir nun unsicher welchen Wasserzusatz zu benutzen.
Laut Innovatek Forum soll man Innovatek Protect nicht mit Zink benutzen.

Wie siehts mit den Autozusätzen aus? (Glysantin etc) Kann man sie mit Alu, Kupfer, Messing, Zink benutzen?
 
der Tempsensor von Alphacool ist nicht verzinkt sondern vernickelt o.ä.
Meiner zumindest, ich habe ausserdem auch seit Jahren keine Probleme mit Korrosion mit IP Protect! Echt zu empfeheln das Zeug!
 
Es handelt sich um dieses T-Stück:
TEMP Thermosensor In-Line 8mm PlugIn G1/4". Der Plugin Sensor ist verzinkt, wenn es sich um diesen Sensor handelt: TEMP Thermosensor Push/Plugin 8mm

Also es steht da, dass er "Voll
Vergossen und somit absolut dicht. Vollverzinkt"
ist. Entweder ist das ein Fehler oder er ist tatsächlich verzinkt. Kann man den unterschied per hingucken erkennen?
 
Erstmal: die beiden Posts von T.Lancer sind eigentlich von mir. Bin an seinem Lappy drin, da mein PC noch ohne Kühlflüssigkeit dasteht.

Ich habe heute mal versucht das T-Stück und den 1/4" auf 8mm Plugin-Adapter für den Sensor zu reinigen. Ich habe beide teile in etwas Essig gelegt (5% Säure) und etwa 2 Stunden liegen lassen.

Nach dem herausnehmen habe ich gesehen, dass der Adapter sich zum Teil schwarz gefärbt hat. Anscheinend hat die Essigsäure mit dem Besichtung reagiert. Das T-Stück hat sich nicht verfärbt, ist nur sauberer geworden. Nun vermute ich, dass der Adapter nicht vernickelt war sondern vielleicht nur verzinkt, wie Alphacool schon zum Tempsensor sagt. Das definitiv vernickelte T-Stück aus Nickel zeigte nämlich keine negativen Spuren des Essigs.

Was sagt ihr? Worauf lässt diese Reaktion schließen?

Hier nochmal zwei Bilder um die schwarze verfärbung am Anschlussstück zu sehen (es geht um den rechten Anschluss, der linke dient als Beispiel wie ein vernickelter aussehen sollte):

ans1.JPG

ans2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
keine ahnung waum der anschluss verfärbt, vllt. ne minderwertige oberflächenvergütung (nicht so gute legierung) aber das kann eigentlich nicht vezinkt sein!
diese Anschlüsse etc. werden imho vernickelt und nicht verzinkt.
das schreibt AC da vllt. rein weil jeder weiss was verzinken ist, besser verständlich fürs "gemeine volk"
 
Die Nickelschicht ist zu dünn und die verfärbung kommt vom Kupfer, aus dem darunterliegenden Messing, laß den Anschluß noch etwas länger in Essig liegen und aus dem Schwarz wird Grün, hat tatsächlich mit der Essigsäure und Grünspan zu tun.
Zink löst sich in Essigsäure auf und es ensteht dabei Wasserstoff und irgendwelche Salze.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh