trendresistent
Experte
Moin.
Ich möchte demnächst auf AiO Wakü umstellen, da ich gern:
- Ein aufgeräumteres Case hätte
- Ein paar Grad weniger an Abwärme nie schaden können
- Ein wenig mehr Beleuchtung im CPU-Sockelbereich ganz nett wäre
- Und zu guter Letzt, weil mein Towerkühler recht schwer ist, nach vorne/unten leicht absackt und ich wegen einem komplett geschlossenem und cleanem Casedeckel keine Möglichkeit sehe, diesen vernünftig abzustützen
Nun habe ich mich im Bereich der 280er AiO´s umgeschaut und die einzige, die mein Herz ohne Abstriche sofort erobert hat, ist die Kraken X62. Diese soll aber wohl bei den meisten Mainboards den ersten RAM-Slot blockieren, es gibt viele Reklamationen wegen eines schief aufgesetztem NZXT-Logos und die CAM-Software soll wohl auch häufiger Probleme machen.
Auf Platz Zwei bei "Take me out" würde dann die Corsair stehen (die Version mit beleuchtetem Schriftzug UND beleuchteter Umrandung der Pumpeneinheit), aber auch bei der gehen die Schläuche Richtung RAM-Slots raus, und auf Platz Drei würde dann die EVGA CLC280 kommen.
Welche von den Dreien macht die wenigsten Mätzchen, und ist jemand evtl. Besitzer einer X62 und kann was dazu beitragen, ob man z.B. das Logo drehen kann, ob es eine Mainboard/RAM-Kompatibilitätsliste dafür gibt und ob die CAM-Software unter Windows 10 tatsächlich überall eine derbe Zicke ist?
Ich möchte demnächst auf AiO Wakü umstellen, da ich gern:
- Ein aufgeräumteres Case hätte
- Ein paar Grad weniger an Abwärme nie schaden können
- Ein wenig mehr Beleuchtung im CPU-Sockelbereich ganz nett wäre
- Und zu guter Letzt, weil mein Towerkühler recht schwer ist, nach vorne/unten leicht absackt und ich wegen einem komplett geschlossenem und cleanem Casedeckel keine Möglichkeit sehe, diesen vernünftig abzustützen
Nun habe ich mich im Bereich der 280er AiO´s umgeschaut und die einzige, die mein Herz ohne Abstriche sofort erobert hat, ist die Kraken X62. Diese soll aber wohl bei den meisten Mainboards den ersten RAM-Slot blockieren, es gibt viele Reklamationen wegen eines schief aufgesetztem NZXT-Logos und die CAM-Software soll wohl auch häufiger Probleme machen.
Auf Platz Zwei bei "Take me out" würde dann die Corsair stehen (die Version mit beleuchtetem Schriftzug UND beleuchteter Umrandung der Pumpeneinheit), aber auch bei der gehen die Schläuche Richtung RAM-Slots raus, und auf Platz Drei würde dann die EVGA CLC280 kommen.
Welche von den Dreien macht die wenigsten Mätzchen, und ist jemand evtl. Besitzer einer X62 und kann was dazu beitragen, ob man z.B. das Logo drehen kann, ob es eine Mainboard/RAM-Kompatibilitätsliste dafür gibt und ob die CAM-Software unter Windows 10 tatsächlich überall eine derbe Zicke ist?