Kreditkartenbetrug; mich hat es getroffen.

Jedi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
4.493
Ich mache heute nichtsahnend ein Onlineupdate meines Girokontos und dann der Schock: Rund 500,00€ sind weg.

Eine Megaabbuchung von meiner Karstadt Quelle Bank Kreditkartenabrechnung.
(In deren Kundenkarte ist eine Mastercard integriert)
Vor lauter Lernstress habe ich die letzte Abrechnung erst jetzt kontrolliert
(kam am 11.08.2006) und jetzt der Schock:

3 Einzelabuchungen mit folgendem Titel:

Wizardprocessing, +1 866837824

Jetzt habe ich erstmal die Karte gesperrt (die noch in meinem Besitz ist) und muss morgen da anrufen.

Ich bin FASSUNGSLOS!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:-[
Wieviel war denn drauf (vorausgesetzt du willst das überhaupt sagen)?
 
Ein Student mit 400€ Job muss dafür ca. 1,5 Monate arbeiten.
 
oder man bekommt genung bafög... ;)

sry, musste raus.


ne, aber üble sache das. wie schon gesagt, einfach zur bank und den sachverhalt klären... wünsch dir erfolg dabei!
 
wenn du nachweisen kannst das Du Nicht fahrlässig gehandelt hast ,gibts moneten zurück!
das heist jetzt nicht das ich behaupte du hättest evt fahrlässig gehandelt.
ich wünsche dir viel erfolg und glück das sich alles zu deinem gunsten aufklärt!!!!

grüße aus dem endspielaustragungsort ITA-FRA
 
Ich habe die Karte NIE aus der Hand gegeben. Sie wurde auch immer in meiner Geldbörse aufbewahrt. Wie kann man denn fahrlässig handeln?
 
Ruhe bewahren.
Um Welche Beträge handelt es sich?
Hast du schon bei Quelle angerufen?
 
Mutio schrieb:
Ruhe bewahren.
Um Welche Beträge handelt es sich?
Hast du schon bei Quelle angerufen?

400 * 1,5 - 50 = 550€

schon nicht wenig... :(
 
Nach ein paar Telefonaten sieht es so aus:

1. Anruf: Ich habe die Kreditkarte sperren lassen.
2. Anruf: Ich habe den Kreditkartenbetreiber über den Missbrauch informiert.
Mir wird jetzt ein Formular an eines Eides statt zugeschickt, in dem ich versichere, dass die munierten Umsätze nicht von mir stammen.
Weiter wird von denen Anzeige erstattet. (Angeblich kann man über die IP rausfinden, wer den Umsatz getätigt hat.)
3. Anruf:Habe die Karstadt Bank angerufen: Damit es schneller geht empfahl man mir, die ganze Lastschrift zurückzugeben.
4. Anruf:Habe meine Hausbank angewiesen, die Lastschrift zurückzurufen.

Bin ja mal gespannt, was da noch kommt.
 
Mit der IP den User herauszufinden wird schwer, da die meisten Provider die Daten nur ca. 1 Woche speichern und dann gelöscht werden.
Außerdem gehe ich mal davon aus das ein Krimineller der mit geklauten Kreditkartendaten etwas bezahlt, über einen öffentlichen Proxy arbeitet.

Ich vermute mal das die Kreditkartennummer und deine CVS Nummer (ich glaub so heißt dich doch) bei einem Online-Shop wo du mit KK gezahlt hast, gestohlen wurden. Hast du denn in letzter Zeit bei einem kleineren Händler im Internet etwas per KK gekauft gehabt?
 
Pff,... laß mich überlegen. Vor den Abbuchungen habe ich eigentlich fast gar nichts mit der Karte gemacht. Bei Sixt ein Auto gemietet ist das einzige was mir jetzt spontan einfällt. Die Karte setze ich nur sehr bedacht im INet ein.
 
Klingt schonmal alles sehr vernünftig und richtig was du eingeleitet hast.
Bitte halte uns dann weiter auf dem laufenden ;)
Ich persönlich setze meine Kreditkarte auch nur sehr bedacht ein.
Benutze auch online banking. Allerdings musste meinen Rechner sehen:
Hardware Firewall, Software Firewall, und 3 weitere Programme :d
Kommt immer darauf an wo man einkauft, aber die Absicherung des eigenen Rechners darf man auf jeden Fall nicht vergessen.
 
Auch über Proxies kann man das herausfinden .. sie erschweren nur das leben (laut jemanden auf x128 Seite)

Mfg
 
Es gibt ja extra freie Proxys, welche jeder verwenden kann, in dem Fall surfen zig User über die gleiche IP. Jetzt könnte/müsste man natürlich den Betreiber/Anbieter dieses freien Proxys fragen an welche IP die Daten wirklich weitergeleitet wurden.

Aber wieso sollte jemand einen freien Proxy anbieten um dann selber die Verbindungsdaten zu speichern...

Ich weiß allerdings auch gar nicht ob für eine SSL Verschlüsslung, wie sie bei einer KK Zahlung ja benötigt wird, überhaupt über einen freien Proxy funktioniert, denn bei diesen sind ja nur bestimmte Ports geöffnet.
 
Die Lastschrift kam heute zurück. Mal sehen, wie sich der Rest entwickelt.
 
Zero2Cool schrieb:
Ich vermute mal das die Kreditkartennummer und deine CVS Nummer (ich glaub so heißt dich doch) bei einem Online-Shop wo du mit KK gezahlt hast, gestohlen wurden. Hast du denn in letzter Zeit bei einem kleineren Händler im Internet etwas per KK gekauft gehabt?

CVS ist eine amerikanische Apotheken-Kette ;)

Die Prüfnummer heißt afaik CVC2!
 
Gemäß den letzten Mitteilungen der Bank ist die Kiste für mich erledigt.
War stressfreier, als ich dachte. Wenn man also nichts falsch macht, ist man da auch auf der sicheren Seite.
 
Das soll jetzt aber nicht der Laden sein, der die Abbuchung verursacht hat, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh