Kritische MoBo Temp?

EtA

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2003
Beiträge
3
Ave!

Bei den CPU's ist allgemein bekannt ab wo es kritisch wird, aber wo liegt da die Grenze bei der MoBo Temp?
32 Idle / 35 Last hatte ich anfangs, seit zusätzliche Dinge eingebaut wurden jetzt 35 Idle / bis 39 Last laut MBM5 mit P4PE Board.
39 noch ok? Ab wann nicht mehr?

Und vor allem, wie sehr kann man von der auf die Lufttemp im Gehäuse schliessen, die ja für das Wohlbefinden der Platten nicht unwichtig ist?
Ab wann wird die schädlich für die Platten?
Hab allerdings noch ein Lüfterchen vor den zwei.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt immer darauf an, wo der Board-Hersteller den MoBo-Tempfühler platziert hat. Sitzt der unten, werden kühlere Temps gemessen.
Du solltes mal besser die Plattentemps mit MBM5 messen. Aber wegen dem Lüfter werden die wohl nicht zu warm!
 
Wie messe ich die denn mit MBM die Platten?

Wo der Sensor ist beim P4PE weiss ich leider nicht, aber ist der nicht eh immer ganz nah bei der NB, um die gehts bei der Wertung doch eigentlich glaub.
Die ist natürlich passiv gekühlt beim P4PE und daneben auch noch gleich die heisse ZM80A-HP auf der Radeon.
Andererseits hat auch die TV Karte ganz unten im Case diesen Wert schon um drei Grad erhöht.

Der Lüfter vor dem Plattenkäfig kann allerdings längst nicht soviel Frischluft ansaugen wie etwa in den CS Gehäusen, hab ein LimitedA Big, aber immerhin steht die Luft um die Platten nicht ganz still so.

Tja bleibt immer noch die Frage wie heiss die Boardtemp werden darf und wieviel Lufttemp den Platten schadet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir, auf dem 8K3A sitzt der Fühler unten in der nähe der PCI-Slots!

MBM5 / Allgemein / Standard, nach unten scrollen, "Suche nach IDE-Festplatten mit Temperatur-Sensor....", einen Haken machen!
 
Ah danke, hab ich gemacht nur wo soll das dann angezeigt werden?
Geht bei mir scheinbar nicht, hab alle 32 möglichen Sensoren mal ins Dashboard gelegt, aber neben CPU/Mobo hab ich nur noch einen "Spinnersensor", der immer 25 anzeigt, egal ob Last oder wie warm im Zimmer, der machte das auch schon vor dem Haken bei den Platten jetzt.
Alle anderen zeigen gar nichts, bzw. 0 an.
Komisch, meine zwei WD Platten sind recht neue Modelle (Die 8MBCache Serie), aber geht mit denen offenbar doch nicht.

Übrigens, ist es nicht lustig wie überall in den Foren seitenlang über gute oder schlechte CPU Temps geredet wird, aber bei MoBotemp oder kritischer Lufttemp hat niemand einen Schimmer offenbar, wie an den 80 Views dieses Threads zu sehen.
Mein nur so, weil kaputte CPU kostet Geld und Nerven...und fertig, aber Platten die ganzen Daten.
 
Ich hab halt 'nen neuen Sensor dazu bekommen, der die Bezeichnung meiner Platte hatte!

Im allgemeinen sind die Gehäusetemp nie kritisch, da ja heutzutage jeder das Gehäuse mit mehreren Lüftern belüftet! Der CPU-Kühler braucht ja auch frische Luft!
Aber schnelllaufende Platten können schon was wärmer werden, wenn die schlecht belüftet werden.
Ich hab 'ne HDD-Temp von max. 38°; geht also noch! Über 40° oder sogar 50° ist dann schon zuviel! :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh