KT4 Ultra

Bastler

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2003
Beiträge
3
Ort
Hamburg
Hi Leute :wink:
Nun durchsuch ich schon seid geraumer Zeit das beste Forum (was ich zur Zeit kenne) hier bei euch nach Info über mein Board :hmm: .Leider hab ich noch nicht rausbekommen welchen Speicher ich mir anschaffen kann, hab ich vielleich was übersehen :confused: ich hoffe nicht.
Ist es richtig wenn ich 2 X TwinMos Twister CL2.0 kaufe um mit meinem
Athlon K7 XP 2500+ Barton auf 200 fsb zu kommen evt. ein wenig mehr.
Was hat es mit TwinMOS TWISTER DUAL CHANNEL KID auf sich.
So viel ich weiß hat das KT4 u doch keinen Dual Channel , kann ich trotzdem den TwinMosTwister benutzen oder geht es deshalb nicht.
Habt ihr vielleich ne andere Idee.
Klar hab ich die Speicherbibel durchgelesen nur bezieht man sich dort hauptsächlich ja auf das nForce2.
Ich wäre euch Dankbar wenn ihr mir einen Tip geben würdet.
THX
der der das Basteln beginnt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:hmm: mit nem KT4 auf FSB200 kommen? :hmm:

naja, das kannst stecken ... der KT400 hat kein support für FSB200 ...
 
Dual Channel Kits laufen selbstverständlich auch im SC-Betrieb. Das man sich auch den Nforce 2 bezieht hat schon seinen Grund. Wenn du wirklich ernsthaft OCen willst kauf dir nen Abit NF7-S.
 
OK vielen Dank :[
Wieder was gelernt :rolleyes: ich hatte im Bios (Msi KT4A Ultra)die Option bis 400 zur Auswahl dachte das das Board es mitmacht:mad:
Der jetzige Speicher
NN geht bei 180 nicht mehr z.z. 12,5 x 170 is ok und auch stabil.
Na ja versuch macht klug.
THX

Lesen Lesen Lesen mir Raucht der Kopf bei so viel Info
" einer der das Basteln beginnt"

Edit:
Das Board ist schon auf meinem Wunschzettel
jedoch benötige ich dafür ja auch den Richtigen Speicher.
Also erst den Speicher Kaufen dann Testen und wenn nicht mit Msi dann mit dem Abit NF7-s.
THX ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
TwinMOS/WinBond CH-5 DDR400 CL2.5
oder für den kleineren geldbeutel: TwinMOS DDR400 CL2.5
 
Der KT400(a) kann schon FSB200 erreichen ;) Es ist aber glückssache, da er wie erwähnt nicht für FSB200 spezifiziert ist, sondern nur FSB166. Aber probieren kannste es ;)

Mein EPoX 8K3A+ lief damals auch stable mit nem FSB von 200 :) War ein geiles Board !!! Nur der 166Mhz Bug war nicht so toll :p
 
also so weit ich weis, hat doch EPoX eh doch immer noch die anderen Teiler oder!? - also so das bei FSB200 der AGP/PCI Takt stabil bleibt ... -

Aber das KT4 schafft des net ... ich hab hier noch en KT4A Ultra FISR rum liegen (kommt jetzt in en "server" ...) und dass macht mit meiner graka (Radeon 9500 @ 9700) und ner zusätzlichen LAN und Soundkarte bei FSB172 schon schlapp ... - aber das schieb ich jetzt ma auf die PCI karten ... - Wenn das bord den Teiler für den FSB200 hätte, würde es bestimmt so laufen, aber ohne die ... naja, muss man schon sehr viel glück haben ... ;)
 
Hmmm
Und ich dachte ich hätte mir ein einigermaßen gutes :grrr: Board gekauft.:wall:
Na ja nun hab ich ja eure Seite gefunden :eek: auf der ich mehr als nur gute Infos bekomme :d und werde nix kaufen ohne bei euch um Rat zu Fragen ;)
THX für eure Infos
Informationsaustausch ist besser als jede Werbeseite ;)
 
kannst dir aber trotzdem erst mal besseren speicher holen und dann testen, was dein board macht. aber ein gelockter barton laesst sich von 200fsb nicht wirklich sooo hoch treiben lassen ;)
 
@ Mulit Konsolero
Genau der Bug war das :p Hab damals mehrere E-Mails an EPoX geschrieben bezüglich des Problems. Und in einem eigenen Thread haben wir EPoX ziemlich Feuer unterm hintern gemacht *g
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh