KT7A – Höhere Multis realisierbar?

Dr.Death

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2003
Beiträge
698
Hallo!

Ich suche einen Weg um auf dem KT7A-Raid höhrere Multis als 12,5 betreiben zu können. Rein technisch scheint das möglich, da ich auf verschiedenen Stellen schon von Hardware Mods des KT7(!) gelesen habe, die mit mehr als echten 2 Ghz (also mit 100Mhz FSB) liefen.

Am liebsten wäre mir natürlich die Möglichkeit eines ModBios – aber alles in allem sind mir alle Möglichkeiten erst mal recht. Auch habe ich gelesen, dass es einen Weg gibt, bestimmte Brücken auf der CPU zu verbinden, damit diese höheren Multis laufen – leider nirgendwo etwas handfestes, weshalb ich noch mal einen eigenen Thread eröffnet habe.

Also:

Falls Ihr irgendwas wisst, bitte postet! Ein Link, eine Idee…

THX !!!

Abit KT7A-Raid Rev. 1.1
Athlon T-Bred XP1800+ @ 1880 Mhz
512 MB SD-Ram Infineon CL3 @ 150 Mhz
Leadtek WinFast A250 TD @ TD Ultra
Creative Labs Sound Blaster LIVE! Player 1024
Ethernet Realtek 8139A + 3Com 3C509b
2x IBM IC35L040 7200rpm 2MB Cache
W2k SP3
DirectX 9.0
Deto 43.45
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo!

Erst mal Danke für den Link. Ich hab mich jetzt mal so weit an die Anleitung gehalten um die 9(!) Pins zu verbinden, um bei 150FSB einen Multi von 14 zu bekommen – das wäre dann ein XP2600. Allerdings habe ich die ganzen Drähte erst mal an einem defekten Duron geheftet, um mal ein Gefühl dafür zu bekommen – eine gute Portion Fingerspitzengefühl gehört ja schon dazu. Die Frage ist noch, ob das Board diesen Multi überhaupt problemlos generieren kann, oder ob das mit dem Board nichts zu tun hat, sondern nur mit der CPU?

Als zweites habe ich mich gefragt, ob der Autor 100%ig genau die Abbildungen eingetragen hat – ein Pinn falsch und meine CPU geht vielleicht buchstäblich in Rauch auf.
Und damit komm ich zu drittens: Wie gefährlich ist das und wer hat das schon erfolgreich(?) geschafft?

Danke für Eure Erfahrungsberichte und weiteren Tipps und Links!
 
HiHo!


Auf der Site die ich dir geben hab steht auch die E-Mail Adresse vom dem der diese Anleitung gebaut hat! Schreib ihn an und frag ihn einfach! Bin auch schon ein paar Fragen an ihn losgeworden superschneller und netter Kontakt! ;)
 
Haha!

Dank der Anleitung und den netten Leutchen auf www.ocinside.de ist es mir gelungen, auf meinem mehr als betagten ABIT KT7A-Raid 2025 Mhz bei 150 Mhz FSB rauszuholen.

Und demnächst kommt noch ein Multi von 14 oder 15 rein - dann solltens auch bis zu 2250 Mhz werden können - immer Vorausgesetzt die LuKü schafft das...
 
Also ich habe den 14er auf nem XP1700+ gecuttet, leider bootete er damit nicht....wieder rückgangig gemacht.

Jetzt läuft er mit 12,5 x 146 = 1825MHz bei 1,4 Volt....für den Rechner meines 6 jährigen gut genug.

Habe aber auch schon gelesen das das Board nen 15er Multi unterstützt (wenn er auch nicht einstellbar ist im Bios)

War mir aber zu wage um weitere Cuttversuche zu fahren (ist ja nicht ganz ungefährlich)

cu pascal
 
Am besten schneidest Du die Brücke nicht mit nem Skalpell o.ä., sondern jagst die mit Strom hoch - hört sich vielleicht abenteuerlich an, geht aber sehr schnell, zuverlässig und ich denke auch sicher. Guck vielleicht nochmal im Workshop auf der seite, um sicher zu sein, dass Du die richtigen Brücken verbunden und getrennt hast. Stelle sicher, dass Du alle L1 Brücken gekappt hast, damit Du mehr als 100 Mhz FSB benutzen kannst. Dann sollte eigentlich alles funktionieren...

Gruß,

Der Death
 
Ne...mitm cutten habe ich keine Probleme, könnts fast mit verbundenen Augen machen:coolblue:

Aber warum Cutten, wenn ich bzw. der Threaderöffner nicht weiß ob der 15er Multi funzt.

cu pascal
 
Also im anderen forum hatte keiner Probleme mit dem Multi 15 - aber natürlich gibts auch immer wieder aussnahmen...
 
Ist nur die Frage, was für einen Sinn so'ne hochgetaktete CPU auf'm etwas reiferen Chipsatz macht? Eien großer teil der Leistung verpufft doch...
 
Na ja, der Chipsatz an sich verliert glaube ich auf jeden Fall bis 2 Ghz nicht sonderlich viel. Synthtische Benchmarks (wie Sandra 03) zeigen mir, dass die Leistung der CPU tatsächlich auf der eines XP2400+ liegt (2 Ghz real). Wo natürlich Power verfliegt, ist der SD-Ram - das versuche ich aber zu kompensieren, indem ich den mit 150 Mhz FSB und CL2 laufen lasse.

Für den Verlust an Leistung lohnt es sich zumindest nicht, ein neues Board + neuen Ram zu kaufen...
 
endlich mal jemand der meiner meinung ist :d
Erst wenn es einen für mich zufriedenstellenden und ausgereiften A64 Chipsatz gibt, werde ich mir ein neues Mobo + Speicher usw. holen.
Aber Marc hat schon recht das Dir dadurch einiges an Leistung flöten geht gegenüber nem nicht übertakteten nfurz2.
Das ist unterschiedlich und kann bis zu 25% sein.
naja, ich kann damit leben und mir persönlich reicht die leistung noch mit mitte nächsten jahres. Man muss halt immer für einen persönlich abwägen mit was man sich zufrieden gibt in sachen games qualität wirtschaftlichkeit usw.
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob die Unterschiede so hoch sind. In der PCGH war mal zu lesen, dass ein Umstieg von KT133A auf NForce 2 bis zu 14% bringen würde - da mein KT133er auch noch am Limit läuft, wage ich zu behaupten, dass der Unterschied dann vielleicht wirklich nicht viel größer ist. Das kommt zwar auch immer auf die Anwendung an, aber im Großen und Ganzen vermisse ich noch keinen DDR Speicher - die Möhre hier kann noch etwa ein Jahr laufen und dann werd ich auch n Hammer holen - erst dann hat das Board für mich ausgedient...
 
Original geschrieben von Dr.Death
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob die Unterschiede so hoch sind. In der PCGH war mal zu lesen, dass ein Umstieg von KT133A auf NForce 2 bis zu 14% bringen würde - da mein KT133er auch noch am Limit läuft, wage ich zu behaupten, dass der Unterschied dann vielleicht wirklich nicht viel größer ist. Das kommt zwar auch immer auf die Anwendung an, ......

ich hab's selber mal mit 3dmurks2001se nachgebencht, kommt ~ hin.
auf p3dnow wurde das mal getestet
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?threadid=76968

aber im Großen und Ganzen vermisse ich noch keinen DDR Speicher - die Möhre hier kann noch etwa ein Jahr laufen und dann werd ich auch n Hammer holen - erst dann hat das Board für mich ausgedient...

Mein reden :d
 
Interessanter Bericht - hm... vielleicht muss ich auch mal ein paar Benchmarks machen - es würde mich nämlich anderes herum auch interessieren wie viel der FSB 150 vor allem beim RAM mit der Taktfrequenz und CL2 wieder gut macht...
Bei mir habe ich nämlich festgestellt, dass schon ein FSB mehr von nur 2 Mhz etwa so viel Leistung bringt, wie ein plus von 150 Mhz CPU Takt

zB. hatte ich mit nem Athlon XP @ 2200 Mhz (100FSB) praktisch gleich viele Frames in 3d Mark 01 wie mit meinem alten TB 1378 mit 145 Mhz - das haut schon ziemlich rein auf dem Board...
 
naja, meine ram's packen locker 150mhz @cl2, aber mein board nur 142 :heul:
dann ist es wie ne mauer. die cpu müsste auch noch etwas mehr packen, da sie "nur" mit 1,76V lüppt bei 2125mhz. ich hab dem auch schon 2V gegeben, aber keine chance da was windoofstable gerschweigedenn primestable zu bekommen.

naja, 3dmurks eben, der skaliert ziemlich viel vom fsb.
und wennste den nfurz2 noch auch ~200-220 mhz fsb laufen lässt, dann merkt man das schon. aber ich denke wir sind uns einig: So'n system reicht noch ~ 1 Jahr bis es ausgedient hat.
 
Original geschrieben von Dr.Death
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob die Unterschiede so hoch sind. In der PCGH war mal zu lesen, dass ein Umstieg von KT133A auf NForce 2 bis zu 14% bringen würde - ...

Da reg ich mich immer wieder auf's neue auf, wenn die son Blödsinn schreiben... :wall:

Die 14% Unterschied hatte man ja schon vom AMD760er zum nForce2 und das vom gleichen takt hergesehen!! Wenn man dann noch die höheren FSBs usw. dazurechnet, kommt man natürlich auf NOCH extremere Unterschiede...

PCGH schreibt immer viel wenn der Tag lang ist und leider kommt oft so'n Blödsinn dabei raus. :heul: :fresse:

z.B. empfehlen die doch glatt, auf nem TFT nur mit deaktiviertem VSync zu spielen, da "aufgrund der meist niedrigen Bildwiederholfrequenzen von TFTs ansonsten zu viel Leistung verschenkt wird.".... :eek: :wall: :ha
 
Na ja, das stimmt schon irgendwo - PCGH schreibt vor allem in letzter Zeit viel Schwachsinn - aber alles in allem ist das noch das Magazin, was halbwegs meinen Interessen entspricht - ich hab leider noch nix besseres gefunden... Tipps?
 
Neue Multis realisierbar !!!

Dank den Jungs auf OCInside hab ich jetzt mit der "Malanleitung" und SLL nen Multi von 15 (!) auf der CPU fest gemacht. Mit nem FSB von 150 ergibt das (na, wie schnell seid Ihr im Kopfrechnen ? ) 2250 Mhz, das entspricht fast einem XP 2800+. Eben nur noch 16 Mhz FSB fehlen. Aber das ist halb so wild, der Rechner rennt auch so wie Sau!

Ich hab 1,8 V-Core benötigt und hoffe dass das Ding jetzt auch stabil läuft - Prime läuft auch...

CU

Der Death
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh