Kundenfreundlichkeit und RMA- bzw. Garantieverhalten einiger Hersteller und Händler

|ToBIaS|

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2005
Beiträge
2.618
Hi Forum!

Motiviert durch einen Thread, indem mal wieder sehr positiv über EVGA berichtet wurde (und negativ über einen Händler) => http://www.hardwareluxx.de/communit...-120-gutschrift-fuer-eine-gtx680-1010999.html
wollte ich mal einen Thread starten, indem ihr eure Erfahrungen und Meinungen über Garantieabwicklungen, Gewährleistungsansprüche und allem was dazu gehört von verschiedenen Händlern und Herstellern preis gebt :d

Ich bin mir nicht sicher, ob der Thread funktioniert, da es ja immer verschiedene Meinungen gibt bzw. verschiedene Ansprüche von Usern (manche bestellen auch gerne bei mix-computer), aber ich hoffe, dass alles hier geregelt zu geht und nicht nur gestritten wird :angel:


Was mich besonders interessieren würde, wäre wie Amazon nach vielleicht einem Jahr reagiert, wenn man eine defekte Grafikkarte zurückschickt. Wie lange muss man warten? usw.
Bestellt ihr auch bei pixmania?
Was ist mit den meinpaket-shops?
Kauft ihr wegen besserem Support bevorzugt von Herstellern wie EVGA? Oder ist euch der Kühler einer Grafikkarte doch wichtiger und ihr kauft euch doch die ASUS? Wo wir auch beim nächsten wären: Wie "schlimm" ist der Support von ASUS wirklich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Asus.........
Vom prinzip her ganz anständige Grafikkarten, Ham Leistung, sind schön kühl und leise, zumindest solang se laufen :fresse2:
Meine Asus GTX660TI dachte sich nach 13 Monaten, ok ich brauch Urlaub.
Am 05.02.2014 Eingeschickt zu Hardwareversand, von da am 07.02.2014 zum Asus Service Center (wo immer das auch sein mag) und seitdem warte ich.......
Hardwareversand hat mich auch gleich fairerweise vorgewarnt das ne RMA bei Asus 2-6 Wochen dauert.
Mal gespannt wann sich da was bewegt......

Gruß Micha :coffee:
 
Soweit ich weiss ist das Service-Center von Asus für Grafikkarten und Boards in Tschechien ^^

Wenn man denen was direkt schickt, gehts über Nürnberg und sämtliche Auslagen (Pauschalen, Porto etc) muss man über ne IBAN nach Tschechien überweisen.
 
Hatte schon mal einer mit dem Service von Acer zutun?
Mein Tab muss da in der kommenden Woche hin. Der Email Kontakt war bisher ganz in Ordnung und schnell, mal sehen wie der eigentliche Service dann ist.
 
Dann schildere ich doch mal kurz mein letztes Sorgenkind :

Der Versuch einer RMA von einer SSD der Firma Plextor.

Die SSD wurde seinerzeit bei einem Gewinnspiel gewonnen, dafür wurde von Plextor sogar extra noch eine sog. Referenznummer in einem Schreiben beigelegt, eben für den Falle einer RMA. Dann kam der Tag als die SSD einfach begann zu spinnen. Aufhänger, Einbrüche, Datenverluste usw. Soweit so gut dacht ich bis dahin noch, klemmst dich halt mit Plextor mal zusammen :) .

Erst per Mail kommuniziert, danach per Telefon mit deren Support. Alles wurde bestätigt, die SSD ist in der Garantiezeit usw. . Man hat eine weitere Referenznummer für den Fall vergeben für eventuelle Fragen erstellt. Einen RMA Schein solle ich per Mail erhalten, den ausdrucken usw. . naja das bekannte Prozedere halt.

Da dacht ich noch, alles gut, läuft gut, Service absolut ok.

Seitdem vergingen locker nahezu 4 !!! Monate, von Plextor Seite aus 0,0 Meldung, Feedback, von einem RMA Schein nicht mal zu träumen. NAch geschätzten 20 Mails von mir diesbezüglich, bestimmt locker 10 - 15 Anrufen beim Support was da nun los ist hatte ich dann letztendlich echt schlichtweg die Schnauze voll bis Oberkante Unterlippe. Ich hab mir selbst einen Ersatz gekauft, schrieb dann an Plextor nochmals eine letzte Mail, wirklich in höflicher Form was das für ein unsäglicher Support von solch einer renomierten Firma ist. Und guess what ??? Noch nicht einmal darauf wurde reagiert, alleine aus Anstand & Höflichkeit hätte ich da zumindest eine Antwort mit dem bedauern erwartet.
Aber nicht einmal das, deshalb für mich persöhnlich, Plextor ??? --> kommt mir im ganzen Leben nicht mehr in die Tüte und ich würde auch jedem bekannten davon abraten. Nicht wegen den Produkten, die haben gute Teile im Portfolio.

Der Support ist das Schlechteste was ich jemals erlebt hab, das ist der Grund. Und ich hatte bis dato echt schon einiges in RMA´s gegeben, aber sowas hab ich noch nicht erlebt.

Dann aber noch in aller Kürze 2 tolle Erfahrungen mit RMA´s welche mir einfach im Gedächtniss geblieben waren :

- Austausch eines NEC Multisync TFTs : Support kontaktiert, anhand der Seriennummer wurde bestätigt dass es ein Garantiefall ist. Innerhalb von 2 Werktagen !!! hatte ich ein nagelneues Austauschgerät bei mir stehen, ohne den defekten TFT überhaupt einsenden zu müssen. --> 1a mit Stern !

- Auch eine RMA einer "lächerlichen" 32 GB SSD der total unbekannten Firma Mediarange ohne Rechnung dafür da ich den Kassenbon nicht mehr fand. Die lief im INet Knecht der Frau, dann war sie auf einmal von jetzt auf später tod, wurde nicht mal mehr erkannt. Deren Support angerufen. Die teilten mir mit dass da wohl Garantie drauf sei, sie aber SSD´s komplett aus dem Portfolio genommen hätten und somit leider auch keine SSD als Austausch senden könnten. Zeitgleich sagte man aber dass man gerne eine Art "Ersatz Paket" aus dem aktuellen Portfolio zusammenstellen würde, sofern ich mich damit einverstanden erklärte. Klar sagte ich und ca. 3 Tage später kam bei mir ein Paket an, pickepacke voll geladen mit ca. 10 Stück 25er Spindeln CD, DVD und Blue Ray Rohlingen, CD Stiften, Batterien, Druckluftsprüher, Reinigungsmitteln für Smartfones, Display usw. . Da kann ich nur sagen, Hut ab. Gerade bei einer so unbekannten Firma !
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bei der RMA erlebt man zwangsläufig von Top bis Flopp alles wenn man nur genug RMA's gemacht hat =)

Besten Service bisher hatte ich bei SanDisk, Kingston und Dell.
Dell Monitor hat gesummt - Angerufen, Nummer vom Karton durchgegeben, am Tag danach stand UPS mit einem Austauschmonitor vor der Tür. Den alten musste ich nur in den gleichen Karton stecken und UPS anrufen, fertig.
Kingston hat mir eine RMA für ne SSD ohne Rechnung gemacht wo die Anschlüsse abgebrochen waren. Eigentlich absolutes Eigenverschulden, die haben aber anstandslos gesagt "könnte ja ein Materialfehler sein" und mir einfach ne neue zugeschickt.
SanDisk hat ohne Rechnung einfach die RMA für eine 4GB microSD angenommen die auf einmal nur noch 30MB angezeigt hat.
Die RMA ist noch offen, da die einen Versand mit Nachweis wollen... eine neue SD kostet auch nur 5€.. ich denke mal ich schicks als Einschreiben hin.

@Topic
Bei Asus gehts wie gesagt imho nach Tschechien über Nürnberg (da ist die Versandadresse).
Was ich denen hoch anrechne: Wenn die Garantie vorbei ist oder Eigenverschulden vorliegt (zum Beispiel mechanische Beschädigung, Pins verbogen beim Board etc) versuchen die eine Reparatur für ne Pauschale von 25€ (inkl. Rückversand), übernehmen aber keine Garantie dass es klappt. Ob die wirklich "reparieren" oder das nur sagen und stattdessen einfach nur austauschen weiss ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Western Digital, schon mehrere Festplatten eingeschickt und immer nach zirka einer Woche eine neue bekommen.

Samsung, Laptop Akku ging von einen auf den anderen Tag kaputt. Am 21. Angerufen, während dem Telefonat den Paketschein erhalten, am selben Tag abgeschickt und am 28. hatte ich schon mein Ultrabook repariert wieder.
 
Meine Erfahrungen bisher:
Defekte OCZ SSD - Super Service, sehr schneller Austausch
Logitech, diverse Defekte: - Nano Empfänger meiner Anywhere MX wurde kostenlos getauscht als sich das Ding in mehrere Teile am Laptop zerlegte. Ersatz kam nach einer Woche.
- Defekte Harmony One aus dem Forum hier bekommen, Support angeschrieben. Sogar ohne Rechnung bekam ich eine neue Harmony Touch zugeschickt. Top Sache! Ging alles innerhalb 2 Wochen.
AVM: Schneller Austausch meiner 7270 mit Modemproblem, sehr kurze Antwortzeiten.

Negative Erfahrung:
- Mindfactory: Ewig keine Antwort erhalten, Ram war defekt. Nach mehrmaligen Hinschreiben und 4 Monaten wurde endlich eine Gutschrift über die volle Summe zugesandt. 3 Monate später erhielt ich wieder Post von Mindfactory, diesmal war der Inhalt 8 GB Ram von GEIL, als Ersatz für mein defekten OCZ Ram. Also Gutschrift und neuen Ram, für die Wartezeit war das dann wieder ok.
 
Naja ich habs ja via Hardwareversand abgewickelt, Porto zu denen durfte ich allerdings selber bezahlen. Eigenverschulden schliese ich mal frech aus, wüsst nicht was da meine Schuld sein soll wenn PC auf einmal mit nem Plopp abschaltet und sich mit der GraKa nichtmehr hochfahren lässt, rest vom PC is komplett in Ordnung, sitz gerade an der Kiste (mit ner GT440 als Platzhalter damit der PCIe Slot nich verstaubt :d). Test der GraKa in nem anderen System ergab das selbe Ergebniss, PC macht kein Mucks, vermute mal da hats was von der Stromversorgung verbrutzelt, roch auch leicht nach verschmorter Elektronik. Lüfter liefen und waren nahezu Staubfrei (letztes entstauben 6 Wochen vorm Ausfall)

Mal abwarten wie langs noch dauert, spätestens Ende März werd ich ungeduldig und ich glaub der zuständige HWV Mitarbeiter tut mir jetzt schon leid :shot:

Gruß Micha :coffee:

P.S. Positives hatte ich natürlich auch schon, Segate 2,5 HDD nach 1 Jahr massig Fehler im Seatools angezeigt, RMA auf der Homepage beantragt, losgeschickt und 3 Wochen später war ne neue Pladde aufm Tisch (muss dazusagen das in den 3 Wochen noch dieses Tannenbaumfest und Jahresendbesäufnissknallerparty stattfand)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum thema EVGA.

Du kannst den thread ruhig glauben.

hab selbst ca 20-25 Karten auf 3-4 ACC geregt.
Jeder bekommt mitlerweile EVGA verbaut.

EVGA Tauscht karten bei Spulen fiepen ohne anstand.

Kulege hatte eine neue Karte 560 448 core die nach 70-80 Tagen mit leichtem OC ohne vcore anhöhung abgeraucht ist.
EVGA Tauschte sie sofort da karten mangel gegen eine 570 Ref.

meine 570 SC die mit Flamen bildung abgeraucht ist wurde sofort gegen eine 670 getauscht.
Was ich schade finde das die Garantie nur noch 3 Jahre ist.
die 30-40 euro aufpreis vs palit(2 jahre) und dummward bezahle ich gerne gainward ist absolut null tolerant.

hab damals 2 8800 gtx ultras gekauft waren weit über 1000 DM und nach knapp 2 jahren gabs streß weil 1 abgeraucht ist.


Gigabyte ist seit sockel 2011 gestorben für mich.

hab denen in 2 wochen beide 2011 boards zerschossen und musste ca 1 jahr rumstreiten wegen meinem Geld.
nr 1 rma sofort getauscht nr 2 dauerte fast 8 wochen.

1 hab ich dann verkauft und mir ein rampage 4 geholt

die 3 rma ging dann übrigens via anwalt weil ich mir den kaufpreis zurück hollen wollte.
beim 3 abraucher hatte ich die fresse voll da uns ein 4 kerner gestorben ist bei nur 5.1ghz.

Das kann ich beim Rampage neben bei unter Luft ohne extra Kühlung Fahren mit dem 6 Kerner.

geld hab ich übrigens wider bekommen ca 35 euro weniger als ich neu bezahlt habe.
 
Danke schonmal für die Erfahrungsberichte :)

Ich möchte auch nochmal einen Bericht, den ich hier schonmal ausführlicher in ein anderes Unterforum geschrieben habe zusammenfassen:
- defekter Eizo-Monitor, direkt 2 Tage später Vor-Ort gegen anderen ausgetauscht worden (so weit, so gut)
- Austauschgerät hatte so einen derben Gelbstich zur Seite hin (altbekanntes Problem der günstigeren IPS-Monitore) und wieder einen Pixelfehler (nicht so schlimm, aber trotzdem: Teure Marke heißt nicht, dass man weniger Pixelfehler erwarten kann)
- Hab alten repariert zurückbekommen ohne Pixelfehler und einem nur sehr leichten Farbstich


Was mich noch interessieren würde: Wie siehts bei Amazon aus? Sind die bei sowas auch kulant?
 
Wie verhalten sich denn Onlineshops in der Regel wenn man einen Garantiefall nach mehr als sechs Monaten hat?
Ich hab jetzt denn Fall, das mein Tablet 14 Monate alt ist und jetzt plötzlich Blasen im Display bekommt. Der Hersteller (Acer) gibt darauf aber nur ein Jahr Garantie. Und auf eine Anfrage beim Händler habe ich nur eine Rechtsbelehrung, mit Paragraphen und so, bekommen, dass ich nach sechs Monaten nachweisen müsste das ich das Problem nicht selbst verschuldet habe, bzw von Anfang an da war. Was ja quasi nicht möglich ist.
Rechtlich ist das natürlich alles richtig, aber kundenfreundlich finde ich das nicht gerade, und ich kenn das auch anders.
Immerhin kann ich es nach Acer schicken und die würden kostenlos ein Kostenvoranschlag machen.
 
Zwar kein Nachweis aber ein Indiz wäre ja quasi wenn man keine oder sehr wenige Kratzer auf dem Display bzw Rahmebn hätte und es immer eine Displayfolie hatte.
 
Ich würd mir außerhalb der Garantie lieber ne frei Werkstatt suchen, bei Acer wartest du ewig ;)
 
Wie verhalten sich denn Onlineshops in der Regel wenn man einen Garantiefall nach mehr als sechs Monaten hat?
Ich hab jetzt denn Fall, das mein Tablet 14 Monate alt ist und jetzt plötzlich Blasen im Display bekommt. Der Hersteller (Acer) gibt darauf aber nur ein Jahr Garantie. Und auf eine Anfrage beim Händler habe ich nur eine Rechtsbelehrung, mit Paragraphen und so, bekommen, dass ich nach sechs Monaten nachweisen müsste das ich das Problem nicht selbst verschuldet habe, bzw von Anfang an da war. Was ja quasi nicht möglich ist.
Rechtlich ist das natürlich alles richtig, aber kundenfreundlich finde ich das nicht gerade, und ich kenn das auch anders.
Immerhin kann ich es nach Acer schicken und die würden kostenlos ein Kostenvoranschlag machen.

Kann zwar nicht helfen, aber: Wo wurde das Tablet denn gekauft?
 
Zu Acer kann ich leider auch nichts positives berichten.
Defekten Rechner hingeschickt, insgesamt 4 Monate gewartet (defektes Mainboard, das neue angeblich im Zulauf)...
Nach etlichen Telefonaten hieß es dann: Mainboard nicht mehr zu besorgen, neuen Rechner bekommen.
Aber auch allgemein sind Sie zumindest bei uns die langsamsten.
Bei einem ehemaligen Arbeitgeber wurde Acer sogar für ein Jahr komplett aus dem Programm genommen. ;)
 
"datrepair" und "Samsung", der schlechteste Kundenservice den ich je gesehen hab.
Die Vorgeschichte: Mein Ladegerät für mein Samsung Note2 hatte einen Mangel. Also rief ich direkt Samsung an und schilderte dort das Problem. Man sagte mir das man mir ein neues Ladegerät zukommen lässt. 2 Tage später klingelte es auch schon und ich war voller Hoffnung das es sich dabei um das oben genannte Ladegerät handelt.
Die Ernüchterung kam sofort, denn es war eine Leerverpackung. Man verlangte tatsächlich von mir das Ladegerät einzuschicken.
Ok, dachte ich mir und damit begann die Odyssee. 3 Wochen hörte ich nichts mehr von dem Ladegerät.
Nach mehrmaligem telefonischen Kontakt mit Samsung schickte man mir, wie anfangs versprochen, ein neues Ladegerät zu.
Der Hammer kommt aber noch. Vor 1 Woche bekam ich von datrepair eine E-Mail das mein Ladegerät auf den Weg zu mir sei. Der ganze Fall hat am Ende vom einsenden bis zum Abschluss ca. 6 Monate gedauert.
Sorry, da datrepair Service-Partner von Samsung ist war das für mich leider das letzte Samsung Produkt. Für 15€ so einen Aufriss hätte ich nicht erwartet.
Aber immerhin hab ich jetzt 3 Ladegeräte für mein Note2:thumbdown:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann zwar nicht helfen, aber: Wo wurde das Tablet denn gekauft?

Bei Comtech. War aber wohl da letzte mal das ich da was gekauft habe.
Ich werde jetzt wohl erst mal mein Glück bei Acer versuchen.

Eigentlich sieht das Tab noch aus wie neu, war auch immer in einer Hülle.
Displayfolie habe ich aber nicht drauf. Ich glaub aber auch nicht das die das als Beweis sehen würden das es schon vorher den defekt hatte.


Zu Samsung, bzw. Serviceparter
Ich hatte mal mein Handy einschicken müssen, wegen einem defekten Anschluss.
Ich weiß jetzt zwar nicht mehr wo ich es hingeschickt hatte, aber da ging es schnell. Und die haben sogar den kompletten Rahmen getauscht (hatte vorher ne Macke drin)
 
Wie verhalten sich denn Onlineshops in der Regel wenn man einen Garantiefall nach mehr als sechs Monaten hat?
Mindfactory ist da ein ganz komischer Kandidat. Gerade erst am Telefon mit denen gesprochen, dort hieß es, dass die Gewährleistung nach 6 Monaten endet. Erst auf Nachfrage hieß es, dass die Beweislastumkehr eingetreten sei (übrigens bei 7 Monaten). Allerdings muss man den Herrn am Telefon zu gute halten, dass er sich dann doch sehr bemüht hat, mir so gut es geht zu helfen und einen Austausch zu arrangieren. Das allerdings erst nach ein wenig betteln. Ob das klappt, weiß ich noch nicht.

Ansonsten noch Erfahrungen:
Logitech - Garantie
Von Garantie kann hier kaum die Rede sein. In den Bedingungen heißt es, dass bei triftigen Gründen eine Direktabwicklung möglich sei. Scheinbar ist die Beweislastumkehr kein triftiger Grund. Denen zufolge soll ich meine Maus erst mal zwei Monate durch die Welt schicken und wenn das nicht klappt, was zu erwarten ist, soll ich mich nochmal an die Jungs wenden.

Hardwareversand
Hier habe ich im Moment einen Fall innerhalb der ersten 6 Monate Gewährleistung laufen. Leider ist ein Vorabaustausch nur im ersten Monat möglich - schade! Problematisch ist das für mich, weil ich auf ein Mainboard natürlich keinen Monat verzichten kann. Also bin ich gezwungen, ein neues zu kaufen und danach erst das alte zurückzuschicken. €: Ganz vergessen - die Rufnummer, die ich angerufen habe, war kostenpflichtig. Eine andere konnte ich auf der Website nicht finden, also nochmal Minuspunkte dafür.

Alternate
Spitzenklasse! Einmal eine Falschlieferung erhalten, wobei das richtige Produkt nicht mehr auf Lager war (G5 statt G5 refresh). Als Widergutmachung habe ich einen DVD Player im Wert von 30€ geschenkt bekommen - die Maus durfte ich natürlich behalten. Alternativ hätte ich die Maus auch zurücksenden können, aber ich glaube, ich habe mich für die bessere Variante entschieden.

OCZ
Absolut zufrieden. Meine Vertex 2 hatte nach 3 Jahren ein Softwareproblem. Das Gerät konnte ich einschicken und es kam nach einem Secure Erase fehlerfrei zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen:

Asus --> RMA dauert sehr lange ~4-6 Monate, Händler helfen teilweise aus.

Intel --> RMA dauert ebenfalls länger über 4 Wochen, dafür ist der Support sehr Kunden orientiert.

Zotac --> RMA dauert lange ~3 Monate, Hersteller will sich stellenweise herausreden.

MSI --> RMA 2-3 Wochen, guter Support, kein Diskussionsbedarf. Meine nächsten Boards werde ich bei MSI kaufen, sofern die technische Seite passt!


EVGA --> RMA Zeit unter einer Woche, man kanns noch schneller haben. Indem man für einen weiteren Artikel bezahlt.
Diesen bekommt man dann schon am nächsten Tag zugesendet und bekommt nach RMA Vergütung das Geld wieder gut geschrieben.
Ware wird ohne Diskussionen getauscht! Bei Spulenfiepen, bei Artefakten (beim zugesicherten Takt), auch beim Kühler-Tausch
Support ist sehr kundenorientiert. Der allgemeine kleinere Mehrpreis lohnt sich!

Versendet allerdings nur mit UPS, was ein Nachteil sein könnte.


Händler: (Wenn ich von RMA spreche heißt das Rück-Vergütung von eingesendeter Ware, dies kann auch Hersteller abhängig sein)

Amazon --> blitzschnelle Lieferzeit mit prime, schnelle RMA Vergütung 1 Woche, guter Kundensupport am Telefon.
Was mir zur Zeit etwas missfällt, Versand auch via Hermes oder UPS.

Caseking --> schneller Versand, schnelle RMA Abwicklung innerhalb 1 Woche, durchwachsender Kundensupport, die Kompetenz mancher MA lässt zu wünschen übrig!
Dafür hat der Händler Ahnung von Gehäusen!

Aquatuning --> schnelle RMA Abwicklung innerhalb 1 Woche, kompetenter Kundensupport, man kennt sich wirklich aus mit dem was man so verkauft!

Mindfactory --> sehr günstige Preise, guter Service, aber wirklich nur über Service Level Gold! Ansonsten bekommt man es ordentlich besorgt...

Mix-Computer --> günstiger Händler, langsame RMA Abwicklung bis zum ersten Bescheid 2-4 Wochen, der Support ist schlecht erreichbar weder per Mail noch per Telefon!
Versand ist allerdings recht fix.

Hardware-Versand --> schneller Versand, der Zusammenbau-Service ist zu gebrauchen.
RMA Prüfung 1-2 Wochen, Hotline ist kostenpflichtig aber an sich freundlich.

Hätte noch mehr, waren aber die Händler/Hersteller wo ich das letzte halbe Jahr orderte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Re:

Bei Asus leider Standard. :shake:

Lg Marti (gesendet von unterwegs)
 
Naja auf ne Antwort von Doc Asus im Supportbereich warte ich bzw wir ja auch schon seit Dienstag :-[
So gut die Karten auch sein mögen, aber die nächste wird ne EVGA :drool:
 
Hardwareversand
Hatte da im Laden Anfang Februar ein Gigabyte G1.Sniper gekauft, das sich dann leider als kaputt herausstellte (siehe hier).
Mittlerweise waren auch schon etwa drei Wochen seit dem Mainboardkauf vergangen, weil ich so lange auf den Kaveri hatte warten müssen.
Also mit dem Mainboard zurück in den Laden. Der Verkäufer hat sich nur kurz die Rechnung angeschaut, die Seriennummer verglichen und mir dann sofort den Kaufpreis zurückerstattet.
Prima Service! :bigok:
 
@Hassferder,
"damals" als es noch echte plextorbrenner gab, war der service genial. meiner war defekt, plextor angerufen, drei tage später war der neue da.
das gleiche bei logitech vor etwa 2 monaten. ladekabel der G700 war defekt, 4 tage später war eine neue G700s hier.
am donnerstag bei amazon angerufen-kaffeemaschine defekt, wurde letztes jahr im februar gekauft, das austauschgerät kommt morgen mit UPS.
wenn ich jetzt 40 jahre oder etwas mehr zurück denke, gabs noch eine firma mit absolut genialem service-ReVox. wurde auch nach garantieablauf noch auf kulanz repariert.
 
Reissen konnte der gute Doc leider nix da meine GraKa nichmal bis zum Asus RMA Point kam, Aber der Großhändler (der wohl auch für Asus Garantiereparaturen macht)von meinem Onlinehändler hat mir die Karte getauscht. Am Montag klingelte unerwartet der UPS Bote mit ner frischen GraKa (vermutlich ne überholte) Karte in meiner Orginalverpackung (mit der Schachtel hab ich als letztes gerechnet).
Alles in allem dauerte die geschichte knapp 2 Monde.
Was mir noch etwas sauer aufstößt wäre die Komunikation von hardwareversand.de, hätte ich nicht nachgefragt wüsst ich heut noch nicht wo sich meine GraKa rumtreibt, es gab auch keine Mail als Versandbenachrichtigung damit ich mal weis das meine Karte endlich unterwegs is (komisch bei bestellungen schickens doch auch ne versandnachricht).

Asus trifft in diesem Fall keine Schuld, die hatten meine Karte ja für diesen RMA Fall nie in Händen (deswegen hat Doc hat meine Seriennummer auch nicht im Asus RMA System gefunden )

Fakt is, ich hab wieder ne funktionierende (und soweit ichs erkennen konnte ne recht gepflegte) GTX660ti, meine Ersatz GT440 kann wieder in Schrank und die nächste GraKa wird ne fette EVGA :d

RMA wurde zwar ohne probleme ausgeführt (wobei Versandkosten zum Händler musste ich zahlen :hmm:) Aber 8 Wochen Wartezeit und Infos nur auf Nachfrage (Händler Problem) geht mal garnicht.
Wenn ich dagegen zb Seagate anschau, 17.12.2013 ne defekte HDD nach München zum Servicepoint geschickt und am 05.01.2014 war ne frische (Werksüberholte) HDD aus Holland auf meinem Tisch :hail:
 
05.01.2014? An einem Sonntag? :P
Aus dem Grund schick ich meine Garantiefälle eigentlich immer direkt an den Hersteller bzw. über deren Vermittlung zu den Servicepoints.
Einzige Ausnahme: Amazon. Letztens war meine Anker PowerBank defekt (nach 1 Jahr und wenig benutzt). Im Amazon Chat reklamiert --> Erstattung des damaligen Kaufpreises angeboten bekommen und Retourenaufkleber zur Rücksendung erhalten. Paar Tage später hatte ich das Geld.
 
Also wenn ich mir den Thread hier so durchlese ... kennt denn keiner den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh