Kupfer Kühler reinigen aber wie?

Falles

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2004
Beiträge
4.042
Ort
Luxemburg
Hab jetzt meinen Nexxxos NB Kühler erhalten welcher jedoch recht viele Ablagerungen hat und innen auch recht stark angelaufen ist. Wie kann ich diesem nun wieder zu altem Glanz verhelfen?

mfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich benutze CilitBang (oder wie auch immer das geschrieben wird :fresse:)

Ich sprühe das Kupfer ein und nach ca. 30 Sekunden wasche ich den Kühler mit Wasser ab. Nach der Behandlung sieht er aus wie neu :d
 
Frag doch mal Matze/O² wie der seine Kühler reinigt... :shot:


Ich nehme immer Cilit Bang bang bang bang bang...
 
Hi

Wenn Cilit Bang nichts mehr bringt dann schäuermilch ausm Aldi das geht ratz Fatz und die Kühler sehen wie neu aus!
Aber nicht mit der harten Seite von nem schwamm schrubben das gibt ganz feiner kratzer lieber mit der weichen seite!

Gruß Alex
 
Hab gerade auf der Cilitbang Flasche mit orangen Sprühkopf gelesen dass man Kupfer nicht damit behandeln soll. Oder macht das wircklich nix?
Wie sieht es mit einem Essigbad aus?

mfG
 
Nen Essigbad ich auch net schlecht :) Einfach Essigessenz mit Wasser erhitzen und dann das Kupferteil reinlegen :) Ich kochs dann auch noch bisschen und schon isses super sauber :d
 
Ich habe jetzt schon alles versucht jedoch sind die Ablagerungen noch immer nicht verschwunden. Trotz mehrmaliger Behandlung mit Cilitbang und einer nach im Essigbad.
Die Ablagerungen haben eine weiss/silberne Farbe. Weiß jemand was das sein könnte? Vielleicht Kalk??

mfG
 
hast Du Alu Teile verbaut ? Wenn der Kühler bei Dir noch nicht verbaut war, hats womöglich bereits die vernickelte Oberflächenschicht erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre eine recht plausible Erklärung, denn bei mir war der Kühler noch nicht verbaut. Kann man da irgendwas machen?

mfG
 
neu vernickeln lohnt sich nicht bei dem Wert, es sei denn, Du kennst da jemanden, der das für "lau" macht. Ansonsten vielleicht komplett die Nickelschicht abschleifen und dann später nur mit Klarlack (Zaponlack) versiegeln - aber ist ja erstmal nur ne Vermutung meinerseits - wenn möglich, poste doch mal Bilder vom Kühler, sodaß man es besser erkennen kann.
 
Hier sind dann mal die Pics. Ich hoffe ihr könnt was erkennen. Hab die Bilder mit der Cam meines Bruders gemacht und ich kenn mich nicht so gut aus mit der.





mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal ob man es abkratzen kann(mit irgendwas aus Kunststoff). Sieht schwer nach dicker Kalkablagerung aus, da muss man dann mehrmals mit Essig/Säure ran bis das alles weg ist...
 
Frag mich dann nur wo der Kalk herkommt. Denn in destilliertem Wasser gibt es doch gar keinen Kalk oder? Oder der Vorbesitzer hat tatsächlich normales Wasser benutzt.
Sonst noch Vorschläge oder Ideen?

mfG
 
gegen Kalk hilft am besten Salzsäure, sogar so gut das man die Reaktion sieht :bigok: dem Kupfer macht es ohne erhitzen nichts . (lernt man in Chemie ;) )

ansonsten jede andere Säure, Essig/Zitronensäure. Vielleicht ist deine nicht konzentriert genug?
 
Ich hab das ganze jetzt mal mit Brantweinessig gekocht, und das hat absolut nix gebracht. Jetzt habe ich mit schleifpapier etwas abschleifen können jedoch noch lange nicht alles da die Kanäle viel zu fein sind.
Wo bekommt man diese Salzsäure her?

mfG
 
Ich nehm verdünnte oder konzentrierte(je nachdem) Salzsäure, stinkt nicht und reinigt wesentlich effiktiver als Essig oder Zitronensäure ohne dabei das Kupfer anzugreifen.
Man darf es nur nicht zu lang einwirken lassen.
 
Hi,

ich habe eine spezielle Flüssigkeit von einem PC-Laden, es sind 2 Flüssigkeiten von ArctiClean, speziell für solche Oberflächen, eine ist für Vorreinigung und die zweite fürs Versiegeln, ist ein klasse Zeug! Kostet auch nicht die Welt, so 4-5 EUR reicht aber ewig, ich habe schon öfters beim Verbau des Wasserkühlers die Teile (Prozi+ Graka und Co.) damit gereinigt.

Dave
 
Kauf dir doch einfach nen handelsüblichen Kalkreiniger fürs Bad? :d Kriegste überall und wenn du ihn nemmer brauchst, dann kannste damit eh dein Bad putzen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh