Kupfer und Alu zusammen im Kühlkreislauf?

MAX25

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2005
Beiträge
1.774
Ort
Im Osten der Republik
Habe vor, mir paar Kühler für das Board selber zu fräsen. Die von MIPS sind ja schandenteuer, außerdem ist es der Spaß wert.
Kupfer ist recht teuer und schwer erhältlich, Aluminium wäre kein Thema.
Ist es ein Problem, gleichzeitig Kupfer- und Wasserkühler in einem Kreislauf einzusetzen oder gibt es da Probleme? Habe mal was bezüglich Korrosion gelesen, ihr wißt sicher mehr.
Von der Wärmeleitfähigkeit reicht das Alu eigentlich dicke aus, meiner Meinung nach.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Musst halt nur nen Korrosionsschutz für ALU/CU Kreisläufe benutzen dann ist das kein Problem.
Das sind zum Beispiel:
- AC-Fluid
- Innovatek Protect IP
- Alphacool Tec-Protect-Plus
Ich würde an deiner Stelle Innovatek Protect IP nehmen, weil AC-Fluid versteht sich ganricht gut mit PVC und Tygon, außerdem stinkt es und Alphacool Tec-Protect-Plus ist Pink :shot:
 
Ich würds nicht machen.
Käufliche Wakü-Komponenten aus Alu sind grundsätzlich eloxiert, also schon mal gegen 'normale' Korrosion geschützt. Den Rest besorgt dann ein zusätzlicher Zusatz fürs Wasser.
Da deine Eigenbauten kaum eloxiert sein werden, also absolut roh denk ich das du bei Alu/Kupfer im selben Kreislauf über kurz oder lang Probleme bekommen wirst.
 
hm, ähnliche Bedenken hatte ich auch. Mal sehen, morgen bekomm ich vielleicht doch nen ziehmlich großen Kupferblock.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh