Kupfer vs. Silber...

onk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2005
Beiträge
467
hi...
von aquacomputer gibts ja fast immer auch ne ausführung in .925 silber...
bringt das messbare unterschiede oder ist das nur vileicht als nicht korrodierender bestandteil gedacht?
klar silber leitet die wärme besser als kupfer..
aber dass das dann so nen unterschied macht...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist einfach nur ein Luxusartikel, bringt dir nicht wirklich was außer einem erhabenem Gefühl.
 
reine optik, sonst müßte man gold nehmen da es noch besser leitet.
die unterschiede sind minimal. es ist halt nur optik, nen kühler aus silber sieht edler aus wie kupfer
 
Wahnsinn! ;)

Blöd nur, dass der Unterschied so gering ist, dass man es nicht merkt.
 
Am besten noch einen Radi mit Silber Lamellen anstatt Kupfer. :)

Nee, denke nicht das sich das lohnt.
 
wenn`s 1 grad bringt dann ist es wahrscheinlich viel :fresse:
 
DIAMANT leitet aber noch besser....oder leitets gar nich....irgendwas war da aber ich glaub es leitet ganz ganz toll........
Aber Gold leitet mal richtig schlecht!!

MFG
 
Kohelnstoff ist als Diamant der meines Wissens zweitbeste Wärmeleiteter, der beste bekannte ist Kohlenstoff in der Form der Kohlenstffnanoröhre (->Wikipedia). Warum Gold "richtig" schlecht leitet, verstehe ich nicht. Reines Gold hat eine Wärmeleitfähigkeit von 310W/(m*k), der von Kupfer liegt mit 380W/(m*k) nur leicht dadrüber. Silber ist mit 429W(m*k) wiederum etwas besser als Kupfer. Das gilt aber nur für reines Silber, nicht aber für Sterling. Die Wärmeleitfähigkeit von Sterling müsste sogar geringer als der von Kupfer sein. Daher ist ein Silber-Kühler nur was für's Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
oO wenn du das aus wikipedia hast steht bei meinem wikipedia aber was andres nämlich dass kupfer wärmeleitfähigkeit von 401 W/(m*K) hat. bei wikipedia wird kupfer als baustoff eingegliedert, also als was für normalsterbliche xD jetz seh ich grad dass kupfer in der tabelle 380w/(m*k) hat... was mir eigentlich auch bekannt war^^ naja egal jedenfalls ist kupfer bei den baumaterialen weit vorne.
silber is bei 429 also nicht wirklich weiter vorne als kupfer.. anders schauts da ausmit diamant bei 2300... noch toller sind da kohlenstoffnanoröhren die leiten mit 6000W/(m*K).. die sind allerdings zu klein^^
 
warumm denn nicht ich hab mal was gelesen das man plant wärmeleit pads aus solchen röhrchen zu fertigen das widerum würde jede diskusion um as5 oder sonst was erübrigen
 
mmmhh das errinert mich an den Hitzekachelthread mit den Spaceshuttle... :d
 
joa hab ich auch schon gelesen.. aber ich hab auch schon gelesen dass sie das wasser mal direkt über die cpu strömen lassen wollen und was weiß ich was ich schon gelesen habe^^
 
ich hab auch mal gehört, dass die direkt im chip drinen mikro strukturen für wasser rein bauen wollen, die den kern dann direkt im kern drinen kühlen wollen...
nunja...in nächster zeit, wird das wohl nich klapen...
 
es gibt unterschiedliche kupferlegierungen, je nachdem wie man es halt braucht.
 
joa das war die eine idee mit den mikrokanälen, die andre war (und die kam natürlich von intel) das mit dem prozi direkt so hinzukriegen, dass das wasser direkt über die oberfläche vom prozessor fließt (mir is der name grad entfallen) und so würdest du keinen kühler brauchen... was wohl vielleicht sogar was bringen würde weil dann zwischen den metallen der oberfläche des prozis und der oberfläche des kühlers (den du ja dann als kühler an sich nicht mehr brauchst) kein luft/wlp raum mehr wäre... aber wie gesagt, man kann viel sagen am tag..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh