OpenVPN auf Windows (Server und Client)
Kurzanleitung
1) Ladet euch OpenVPN GUI herunter: http://openvpn.se/download.html
2) Auf einem je Rechner, der Server sein soll und einem Rechner, der Client sein soll, installieren
3) Schlüssel generieren:
3.1) Start -> Ausführen -> "cmd" [ENTER] -> cd /d C:\Programme\OpenVPN\easy-rsa
3.2) clean-all [ENTER] Verzeichnis "keys" wird angelegt und zwei Dateien)
3.2) init-config [ENTER]
3.3) vars.bat, die letzten Variablen anpassen, mit einem Texteditor (Nicht Notepad! Das Ding kann kein Unix-Format)
3.4) build-ca [ENTER] (im "Common Name" "server" eintragen)
3.5) build-dh [ENTER]
3.6) build-key-server server [ENTER]
3.7) build-key client [ENTER] (im Common Name "client" eintragen)
4) Schlüssel kopieren
4.1) ca.crt, dh1024.pem, server.key, server.crt nach OpenVPN\config auf den Server kopieren
4.2) ca.crt, client.key, client.crt nach OpenVPN\config auf den Client kopieren
5) Server: OpenVPN\sample-config\server.ovpn nach config\server.ovpn kopieren und Zeile "dev tun" nach "dev tap" modifizieren
6) Client: OpenVPN\sample-config\client.ovpn nach config\client.ovpn kopieren und Zeile "dev tun" nach "dev tap" modifizieren und Zeile "remote my-server-1 1194" nach "remote [Server-IP-Adresse] 1194" modifizieren
7) OpenVPN starten
7.1) Server: Kontextmenü auf das Icon im Tray -> server -> Connect (Wenn Icon grün = OK)
7.2) Client: Kontextmenü auf das Icon im Tray -> client -> Connect (Wenn Icon grün = OK)
8) Testen in der Eingabeaufforderung: Client: ping 10.8.0.1
Für Zugriff von aussen (Internet/WAN) müsst ihr natürlich UDP/1194 auf den Server routen.
Für Feintuning bitte die anderen Anleitungen lesen
gruß
hostile
PS: Danke an silentbooster für die Inspiration
Kurzanleitung
1) Ladet euch OpenVPN GUI herunter: http://openvpn.se/download.html
2) Auf einem je Rechner, der Server sein soll und einem Rechner, der Client sein soll, installieren
3) Schlüssel generieren:
3.1) Start -> Ausführen -> "cmd" [ENTER] -> cd /d C:\Programme\OpenVPN\easy-rsa
3.2) clean-all [ENTER] Verzeichnis "keys" wird angelegt und zwei Dateien)
3.2) init-config [ENTER]
3.3) vars.bat, die letzten Variablen anpassen, mit einem Texteditor (Nicht Notepad! Das Ding kann kein Unix-Format)
3.4) build-ca [ENTER] (im "Common Name" "server" eintragen)
3.5) build-dh [ENTER]
3.6) build-key-server server [ENTER]
3.7) build-key client [ENTER] (im Common Name "client" eintragen)
4) Schlüssel kopieren
4.1) ca.crt, dh1024.pem, server.key, server.crt nach OpenVPN\config auf den Server kopieren
4.2) ca.crt, client.key, client.crt nach OpenVPN\config auf den Client kopieren
5) Server: OpenVPN\sample-config\server.ovpn nach config\server.ovpn kopieren und Zeile "dev tun" nach "dev tap" modifizieren
6) Client: OpenVPN\sample-config\client.ovpn nach config\client.ovpn kopieren und Zeile "dev tun" nach "dev tap" modifizieren und Zeile "remote my-server-1 1194" nach "remote [Server-IP-Adresse] 1194" modifizieren
7) OpenVPN starten
7.1) Server: Kontextmenü auf das Icon im Tray -> server -> Connect (Wenn Icon grün = OK)
7.2) Client: Kontextmenü auf das Icon im Tray -> client -> Connect (Wenn Icon grün = OK)
8) Testen in der Eingabeaufforderung: Client: ping 10.8.0.1
Für Zugriff von aussen (Internet/WAN) müsst ihr natürlich UDP/1194 auf den Server routen.
Für Feintuning bitte die anderen Anleitungen lesen

gruß
hostile
PS: Danke an silentbooster für die Inspiration

Zuletzt bearbeitet: