Kurzanleitung: OpenVPN auf Windows (Server und Client)

hostile

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2004
Beiträge
7.379
Ort
im chaos
OpenVPN auf Windows (Server und Client)

Kurzanleitung

1) Ladet euch OpenVPN GUI herunter: http://openvpn.se/download.html
2) Auf einem je Rechner, der Server sein soll und einem Rechner, der Client sein soll, installieren
3) Schlüssel generieren:
3.1) Start -> Ausführen -> "cmd" [ENTER] -> cd /d C:\Programme\OpenVPN\easy-rsa
3.2) clean-all [ENTER] Verzeichnis "keys" wird angelegt und zwei Dateien)
3.2) init-config [ENTER]
3.3) vars.bat, die letzten Variablen anpassen, mit einem Texteditor (Nicht Notepad! Das Ding kann kein Unix-Format)
3.4) build-ca [ENTER] (im "Common Name" "server" eintragen)
3.5) build-dh [ENTER]
3.6) build-key-server server [ENTER]
3.7) build-key client [ENTER] (im Common Name "client" eintragen)
4) Schlüssel kopieren
4.1) ca.crt, dh1024.pem, server.key, server.crt nach OpenVPN\config auf den Server kopieren
4.2) ca.crt, client.key, client.crt nach OpenVPN\config auf den Client kopieren
5) Server: OpenVPN\sample-config\server.ovpn nach config\server.ovpn kopieren und Zeile "dev tun" nach "dev tap" modifizieren
6) Client: OpenVPN\sample-config\client.ovpn nach config\client.ovpn kopieren und Zeile "dev tun" nach "dev tap" modifizieren und Zeile "remote my-server-1 1194" nach "remote [Server-IP-Adresse] 1194" modifizieren
7) OpenVPN starten
7.1) Server: Kontextmenü auf das Icon im Tray -> server -> Connect (Wenn Icon grün = OK)
7.2) Client: Kontextmenü auf das Icon im Tray -> client -> Connect (Wenn Icon grün = OK)
8) Testen in der Eingabeaufforderung: Client: ping 10.8.0.1

Für Zugriff von aussen (Internet/WAN) müsst ihr natürlich UDP/1194 auf den Server routen.

Für Feintuning bitte die anderen Anleitungen lesen :d

gruß
hostile

PS: Danke an silentbooster für die Inspiration :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zusammen ich bin neu hier,

bin aus Zufall weil ich openvpn gesucht habe hier glandet und habe die Anleitung abgearbeitet.

Nun folgendes der VPN Server läuft aber will nicht ins Internet.
Der Client hingegen bekommt vom VPN Server keine IP und kann sich nicht verbinden.
Was mache ich falsch?

Gruß 1R2Nik
 
1. Kann der Server Rechner ins Internet wenn OpenVPN nicht laeuft?
2. Wie sieht die Netzwerkkonfiguration beim Server aus? ("ipconfig" und "route print" in der cmd)
3. Was ist die genaue Fehlermeldung beim Client? (Kann sich nicht verbinden ist etwas anderes als bekommt keine IP)
3. Wenn sich der Client mit OpenVPN verbindet aber man im VPN nichts machen kann: OpenVPN beim Client aus machen. Rechtsklick auf OpenVPN Verknuepfung und als Administrator starten. (OpenVPN braucht im Normalfall Admin Rechte um Routen zu setzen)
 
Hallo zusammen,
guckt hier noch jemand rein, in diesen älteren Thread...

Bei mir knallt es schon bei:
clean-all [ENTER] Verzeichnis "keys" wird angelegt und zwei Dateien)
Die Ausgabe ist dann:
Syntaxfehler
Syntaxfehler

Zugriff verweigert
0 Dateien kopiert
Zugriff verweigert
0 Dateien kopiert

Wo ist das Problem?

Kann mir hier jemand helfen?

Dankeschön

- - - Updated - - -

OK.. über den Fehler bin ich weg. Eingabeaufforerdung als Admin ausführen..
Nun knallt es bei
build-ca
Ausgabe ist:
Warning cant open config file /etc/ssl/openss.cnf
 
Wo das defininiert ist musst du den Windows-Pfad angeben... Welche Version hast du geladen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh