Da sind massig Typos bzw. grammatikalische Fehler drin.
Ich versuch dir mal so viele wie möglich rauszusuchen, kann dir aber nicht garantieren alle zu erwischen.
Deckblatt: "from garage to a world enterprise" sollte es imo heißen. Vor garage gehört kein Artikel.
Inhaltsverzeichnis:
4.1 Jobs return
s, die Sache mit den "results" würde ich weglassen in einer Überschrift. Davon abgesehen ist ein result eher n Ergebnis eines Sportereignises als ne kausale Folge.
4.2 It
's heading on
7. Critic
ism
Punkt 1: found
ed 1976
builds [xyz] build ist hier das falsche Wort, such mal nach Synonymen für herstellen. build als Verb bezieht sich eigentlich auf Gebäude
one of the first manufacturer
s of
Place No.7 klingt unglücklich, schreib einfach 7th(seventh)
Blatt 2.1
In 1976 gehört ans Ende des Satzes im englische, Zeit- und Ortsangaben stehen nie am Satzanfang. Das istn deutscher Satz, kein englischer. Außer du willst die 1976 außerordentlich betonen, find ich aber unpassend hier.
and so they search, wenn schreibst du hier search
ed. Zeitformen beachten. Eventuell würde auch look for als Verb Sinn machen oder schlicht besser klingen.
Blatt 2.2
Besides,
he could - Gegenstände sind im englischen IMMER it. Gegenstände nach ihrem grammatikalischen Geschlecht zu bezeichnen ist ne Angewohnheit der deutschen Sprache.
Jobs rejected
all - das Wort all wird im englischen nicht immer im gleichen Zusammenhang genutzt, wie im deutschen. Schau da mal drüber ob du noch andere Synonyme dafür findest. bin mir recht sicher, dass all nicht das passendste ist
Scully intimat
ed ... ZEITFORM!
in wich they
make - made ist hier die korrekte Form, wieder mal: ZEITFORM
3.1
the Mac
loses - in dem Falle würde ich passender zum Kontext die Vergangenheit nutzen: lost
"it was so far" - das ist ne komplett deutsche Direktübersetzung, die im Englischen so nicht hinhaut. die korrekte Form wäre "it has come so far (that)"
Wenn dann der Teil über Jobs außerhalb von Apple folgt hast du dich wohl bei der Nummerierung vertan. Hier steht wieder 3.1. Ich würde annehmen, hier ist 3.2 gemeint.
"
has left Apple he
founds" - abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit! "had left" und "founded" wären die korrekten Formen
called them - eine Firma ist eine Firma, keine Firmen -> it. Außerdem würde ich statt called das Wort "named" benutzen. Oder du verlängerst das ganze zu "gave it the name".
this company develop
s - Zeitform! developed
operatin
g system - Typo, da is dir wohl n G verloren gegangen.
e.g. the dock,
you can find - klingt sehr unrund. Passender wäre "are still to be found in"
4.1
They decide
d - Zeitform, past unso. -- compan
ie - sicherlich Typo, company also.
He want
s to bring - Zeitform! wanted
he announc
es his plan - Zeitform! announced
4.2
In 1998 Apple introduces - Zeitform! introduced. Desweiteren wieder die Sache mit der Zeitangabe. Nach hinten damit.
5.1
"it is so far" - siehe oben. Englische Worte machen nen deutschen Satz nicht englischer.
The special about the iMac is that you had no tower, it was all in the screen - Der ganze Satz geht so gar nicht. Reinstes Denglisch.
Ich würde ihn in etwa so formulieren: "The special thing about the iMac is that there is no tower. Every piece of hardware was placed inside the monitor." Oder sowas in der Richtung.
All Macs based at this time - ich bin mir sicher du wolltest "basiert auf" ausdrücken. Auch das ist hier wieder mehr deutsch als englisch. Ob based das passende Wort ist kann ich dir auf die schnelle nicht sagen, wenn es so ist - was ich bezweifle - dann muss dort irgendwo noch ein beigefügtes Wörtchen a la "of" angefügt werden. Außerdem stimmt die word order nicht, all würde ich ebenso nicht verwenden.
Besser wäre wohl "Every Mac at this time based on..", wobei ich mir bei "based" nicht sicher bin.
extremely
quick - quick halte ich hier für unpassend. fast wäre besser.
presented a
n new - an wird nur bei Vokalen am Wortanfang des nächsten Wortes verwendet. Also bei a, e, i, o, u und wenn Konsonanten stimmlos bleiben (einige Wörter mir H am anfang, wichtig ist hier die Aussprache)
"
if you minimise an windows it would be hoovered into the Dock". Der Satz ist n einziger Fehler, ich würde ihn wiefolgt formulieren:
"If you minimi
ze
a window,
it is hoovered into the Dock", oder du machst das ganze unpersönlich was ich bei Präsentationen bevorzugen würde und schreibst:
"If a window is minized it is hoovered into the Dock"
Windows reaches - Schreib hier lieber Microsoft, nicht Windows erreicht etwas sondern der Entwickler. Außerdem vermeidest du so eine Wiederholung. Ebenso würde ich statt "reach" ein anderes Wort verwenden, bspw. implement(
ed).
Now the PowerPC processors are to slow - to
o. Desweiteren halte ich die Formulierung für unglücklich. Als Stichpunkt hätte ich wohl "PowerPC processors are too slow to compete" oder so geschrieben
For the MacWorld 2006 ...
announces the change - For ist hier falsch, nimm einfach "at". - Zeitform! announc
ed - change ist hier imo das falsche Wort, ich würde swap verwenden
"the achievement increase amounts 4-5 times" - Ich hätte dir den Satz gern korrigiert, wenn ich ihn verstanden hätte. Keine Ahnung, was du damit ausdrücken willst aber richtig ist der Satz so zu 100% nicht.
What does the Mac so espacially - hier stimmt auch irgendwas nicht. Willst du damit ausdrücken, was den Mac so besonders macht? Dann sollte die Frage imo wiefolgt lauten "What makes the Mac so special?"
"difference is that
Apple hardware" - Apple
's - he, she, it das S muss mit. Kennen wir ja alle aus der 5.Klasse.
tuned perfectly on each other and run problem-free - and klingt nicht sonderlich gut, ich würde schlicht "to" einsetzen. Dann hast du den Zweck dieses Aufeinanderabstimmens gleich mit drin und es klingt besser. - tune on hab ich auf die schnelle nicht gefunden, ich bin mir recht sicher dass hier was anderes an der Stelle von on stehen muss.
"the design inspires the masses, you don't find another design that is matchable" - Denglisch again. "Inspiriert die Massen" ist hier wortwörtlich übersetzt, das läuft im Englisch nicht. Ebenso hast du hier wieder eine persönliche Ansprache, die ich bei Präsentationen unpassend finde. Ich würde den Satz so umformulieren:
"The design is inspiring, there is not a single one matchable." So in der Richtung. In jedem Fall unpersönlich und mit "there is"(es gibt!).
advantage
for Macs - of!
"Since development there were nobody appreciable malware" - Der Prozess des entwickelns ist meines Erachtens noch nicht abgeschlossen. Malware ist hier im Singular zu gebrauchen, die Formulierung wäre also in etwa:
"Since the beginning of the development there was no appreciable malware".
"The Mac OS
have many features which Windows
does not offers"
Beim ersten Verb das S vergessen und beim zweiten gleich doppelt gemoppelt.
"...OS ha
s...Windows
does not [bzw] doesn't offer"
"searching function "Spotlight This can search the complete PC within less seconds" - ouch! - ich würde folgende Worte verwenden/korrigieren:
searching tool statt function, eventuell gar browsing tool oder scanning tool
Spotlight als Eigennamen musst du nicht mit Anführungszeichen markieren, wenn du es tust nimm einfache oben, also 'Spotlight'
"this can search the complete PC within less seconds" - geht gar nicht, schreib bspw. "it is able to scan the whole computer/Mac within a few seconds" - Das Ding sucht nicht den Mac, außerdem ist der Mac pro forma kein PC und zweites "less seconds", weniger als was solls denn suchen. Es sind hier sich einige gemeint, also few. complete ist hier ebenso falsch gewählt, whole(übersetzt: das Ganze/den ganzen) passt hier besser.
im nächsten Satz wieder die "searching function", siehe oben.
"make DVD", würde ich hier als Plural verwenden. Also "DVDs", außerdem klingt make hier recht unrund, sollte aber rein grammatikalisch durchgehen, "Programms", Typo. kleiner Wortanfang, program hat nur ein m und bekommt auch im Plural nicht mehr.
"compared with Microsoft" - compared
to
"but they control the market", ja wer jetzt? Apple oder Microsoft? Auch wenns ne Wiederholung ergibt, zur besseren Verständlichkeit schreib lieber "Microsoft controls the market"
"Many did not know" - Ich geh davon aus, dass es immer noch nicht viele wissen. Die Handlung des Nichtwissens ist also nicht abgeschlossen ->present! "Many do not/don't know"
5.2
"Up to the 23rd October, 2001 Apple produced excluding computers" - Nochn Unfallsatz.
Untill ist hier der passende Anfang, desweiteren kannst du beim Datum entweder 23rd of October 2001 schreiben(ohne Komma) oder du kürzt es mit 09/23 2001 ab, "produced excluding computers" - ergibt hier gar keinen Sinn, schreib am besten "Apple was producing nothing else than computers"
Den nächsten Satz schreib ich dir gleich mal komplett neu. Da fehlen entweder Wörter oder du hast schon ein merkwürdiges Deutsch. :x
"There were many manufacturers of mp3 players, but none of the products was so superior to the rest to overcome all of those. The iPods time had come."
Beim nächsten Satz gleich analog dazu:
"In the USA the iPod achieved a share of market of approx 79% in October 2006".
"Where did this incredible success come from?"
"As first..." - A
t first. Nach capacity würde ich den Satz beenden. Elend lange Schachtelsätze sind im Englischen eher die Ausnahme und bei Präsentationen eh nicht zu empfehlen.
.."con
atains" -> Typo ... "complete music" -> whole!
"Then there comes" - typisch deutsche Formulierung, nimm lieber "In second place there is/secondly there is the simple and easy design of the devices". Machs dir nicht unnötig komplizierter.
"Together with...." - Schreib einfach "With introduction of the iPod the iTunes Store was opened"
Der Satz danach ist unendlich kompliziert und obendrein wieder mal verdammt deutsch.
Kürzer könnte es heißen:
The costumers can look up music titles in a sortiment of millions of songs, listen to them for 30 seconds and buy them. A few clicks later they are ready to be played on their iPods.". Auch hier gilt: lieber mal nen Punkt machen. das machts erstens übersichtlicher und lässt es besser klingen. Vor allem aber lässt es den Satz weniger deutsch erscheinen.
"Then in February... ", lass dass then weg - come on the market ist meines Erachtens ne falsche formulierung. Nimm hier lieber "introduced to the market" oder sowas in der Richtung.
"in September 2005
he was" - it! Gegenstände sind immer sächlich im Englischen.
"On the 11th January" - Datumsangabe, außerdem at statt on, außerdem wieder "came". Synonyme suchen, came passt hier nicht.
iPod Shuffle -> "small music play
er", Endungen nicht vergessen :P
Das iPhone Zeug sieht halbwegs okay aus, auch wenn ich rein aus klanglichen Gründen da etwas umgebastelt hätte. Ich schau da mal jetz nich genauer hin, auch meine Konzentration hat Grenzen. :P
6.1
"Apple put
s...", wobei der Satz selbst schlicht unlogisch ist. Ich kann mir denken was du ausdrücken willst. Schreib einfach "There is only little advertising for Apple's products. The users themselves take over the job of promoting those."
Der Satz, dass Apple als verhältnismäßig kleine Firma gegen den Riesen Microsoft antritt hat auch ne Macke, "looked by" ist definitv keine geläufige Form. Nimm hier considered.
7.
Criticism - du hast auf dem Blatt Critics stehen!
"there are also" -> There are some points to be critizised about Apple" oder so, der Satz so wie er dort steht geht keinesfalls. criticism points scheint mir mehr Neologismus als tatsächlich vorhanden zu sein, der Satzbau selbst passt ebenso nicht. Wieder gilt: machs dir nicht unnötig kompliziert.
"where other manufacturers" - Die Satzanfänge würde ich überarbeiten, weil sie nicht zum Kontext passen. On the one/other hand nutzt man zum abwägen von Dingen. Hier wird aber nichts abgewogen, weil es schlicht keinen positiven Punkt gibt. Eine Garantie auf etwas geben drückt man ebenso anders aus, versuchs mal mit "guarantee is granted by", außer dem "offer" mit "like Dell" austauschen, im deutschen mag das klappen im englischen jedoch nicht.
Den letzten Satz lass mal lieber weg, wenn dus erwähnen willst(auch wenns effektiv keine Rolle spielt weil du sicherlich keine 3 Millionen Menschen mit Apple Geräten kennst) dann erwähn es beiläufig. Auf der Folie hat das nix verloren.
8.
"Apple has protected it's ideas with patent writings early (before presenting the actual product)"
"These patant writings are observable by the public" - klingt imo besser
"In 2007 a patent writing was published where there was talk of 'transfering the iPhone's functionality to a bigger display". So in der Art. Der Satz ist ziemlich kompliziert, aber so versteht man ihn wenigstens. :P
Ich sortiers jetz nich noch. Ich bin ehrlich gesagt am Ende meiner Konzentration, hab hier glaub fast 2h dran gehangen. Hoffe du kannst das meiste noch korrigieren und du kriegst ne anständige Note draus.