Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
An meinem Schreibtisch steht ein PC an den zwei Monitore angeschlossen sind. Einer davon ist ein LG 34UM95-P mit 34 Zoll und einer Auflösung von 3440x1440 Pixeln. Ich habe außerdem ein MacBook Early 2011, das ich ebenfalls an diesem Arbeitsplatz betreiben möchte. Für den Produktiveinsatz brauche ich eine Mac-Umgebung, für Spaß und Spiel den Windows-Rechner mit entsprechend besserer Hardware-Ausstattung.
Jetzt suche ich nach einem KVM-Switch, der dieser Situation gewachsen ist.
Idealvariante wäre:
Beide Monitore an einem KVM-Switch, natürlich zusammen mit Maus und Tastatur. Ein komfortables Umschalten zwischen beiden Rechnern wäre mir ebenfalls wichtig, idealerweise über einen Tastaturshortcut.
Das Problem scheint mir hier die Auflösung zu sein, die Auflösung des 34-Zoll-LG übersteigt die Angaben fast aller KVM-Switches, die ich bisher gefunden habe. Passend scheint mir bisher lediglich dieser hier: 2-Port USB DisplayPort KVM Switch4K UHD Supported - CS782DP, ATEN Desktop KVM Switches
Was haltet ihr davon? Ich habe da allerdings noch keine gute deutsche Bestellmöglichkeit gefunden.
Ausweichvariante 1:
Ich schließe nur den kleineren Monitor an den Switch an und nutze für den LG verschiedene Eingänge für die beiden Rechner. Da weiß ich allerdings noch nicht, wie das dann mit dem MacBook funktioniert, der ja nur einen MiniDP (bzw. Thunderbolt-Anschluss) hat. Da wird es aber eventuell (hoffentlich) Adapter geben, so dass ich sowohl Switch als auch den LG-Monitor direkt an den MiniDP anschließen kann. Nachteil ist, dass ich dann an Switch und LG separat umschalten muss. Vorteil: Der Switch wird vermutlich eine ganze Ecke billiger, allerdings bleibt die Frage nach dem Betrieb beider Monitore an nur einem MiniDP.
Ausweichvariante 2:
Ich schließe nur den kleineren Monitor an den Switch an, und lasse den LG ausschließlich am Windows-Rechner. Dann ist der Mac Desktop eben nur auf dem kleinen Monitor sichtbar. Das ist nicht mein Wunsch-Ergebnis, ginge aber wohl zur Not ebenfalls.
Ich bin gerade ziemlich ratlos, was die beste Variante ist und wäre wirklich dankbar für jegliche Hinweise
Danke und viele Grüße,
Oli
ich habe folgendes Problem:
An meinem Schreibtisch steht ein PC an den zwei Monitore angeschlossen sind. Einer davon ist ein LG 34UM95-P mit 34 Zoll und einer Auflösung von 3440x1440 Pixeln. Ich habe außerdem ein MacBook Early 2011, das ich ebenfalls an diesem Arbeitsplatz betreiben möchte. Für den Produktiveinsatz brauche ich eine Mac-Umgebung, für Spaß und Spiel den Windows-Rechner mit entsprechend besserer Hardware-Ausstattung.
Jetzt suche ich nach einem KVM-Switch, der dieser Situation gewachsen ist.
Idealvariante wäre:
Beide Monitore an einem KVM-Switch, natürlich zusammen mit Maus und Tastatur. Ein komfortables Umschalten zwischen beiden Rechnern wäre mir ebenfalls wichtig, idealerweise über einen Tastaturshortcut.
Das Problem scheint mir hier die Auflösung zu sein, die Auflösung des 34-Zoll-LG übersteigt die Angaben fast aller KVM-Switches, die ich bisher gefunden habe. Passend scheint mir bisher lediglich dieser hier: 2-Port USB DisplayPort KVM Switch4K UHD Supported - CS782DP, ATEN Desktop KVM Switches
Was haltet ihr davon? Ich habe da allerdings noch keine gute deutsche Bestellmöglichkeit gefunden.
Ausweichvariante 1:
Ich schließe nur den kleineren Monitor an den Switch an und nutze für den LG verschiedene Eingänge für die beiden Rechner. Da weiß ich allerdings noch nicht, wie das dann mit dem MacBook funktioniert, der ja nur einen MiniDP (bzw. Thunderbolt-Anschluss) hat. Da wird es aber eventuell (hoffentlich) Adapter geben, so dass ich sowohl Switch als auch den LG-Monitor direkt an den MiniDP anschließen kann. Nachteil ist, dass ich dann an Switch und LG separat umschalten muss. Vorteil: Der Switch wird vermutlich eine ganze Ecke billiger, allerdings bleibt die Frage nach dem Betrieb beider Monitore an nur einem MiniDP.
Ausweichvariante 2:
Ich schließe nur den kleineren Monitor an den Switch an, und lasse den LG ausschließlich am Windows-Rechner. Dann ist der Mac Desktop eben nur auf dem kleinen Monitor sichtbar. Das ist nicht mein Wunsch-Ergebnis, ginge aber wohl zur Not ebenfalls.
Ich bin gerade ziemlich ratlos, was die beste Variante ist und wäre wirklich dankbar für jegliche Hinweise
Danke und viele Grüße,
Oli