Kyocera 1020d - PDF Drucken eine Qual - Bitte um Tips!

der zoolander

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2007
Beiträge
378
Hi!
Hab zwar schon vor dem Kauf gelesen, dass der Drucker für pdfs länger braucht als andere, aber so hab ich mir das nicht vorgestellt :heul:
Technische Daten: Angeschlossen per USB, BS Win7 64bit, der Drucker selbst hat nur 16mb Speicher.
Der Kyo läuft aktuell mit dem Treiber, der automatisch von Windows installiert wurde (Kyocera Mita FS 1020D KX).
Fachbuch Scan ist ca. 115 mb groß, aber selbst in 30 Seiten Schritten kackt das Ding ab.
PCL XL error
Subsystem: KERNEL
Error: Illegal Tag
Operator: Ocec
Position: 282

Wie bekomm ich das verdammte Ding zum Laufen? Hab das Ding extra für die knapp 1000 Seiten geholt die ich jetzt drucken muss...

PS: Speichererweiterung ist geplant, hilft mir bei den aktuellen Unterlagen aber nichts mehr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi! Hatte ich auch schon versucht, nur findet der Treiber den Drucker nicht!
Die Anzeige bleibt immer bei "Drucksystem feststellen" hängen. Komme da nicht weiter, da der Drucker ja nicht als Netzwerkdrucker angeschlossen ist.
Die manuelle Eingabe der Druckeradresse bringt mir ja auch nichts, wenn das Ding per USB dran hängt...
 
USB Fehlerbehebung 2.2 - Download bei SOFT-WARE.NET

INFCACHE.1 - DIGITUS - Wiki

machen und definitiv die infcache.1 Datei löschen und auch im Gerätemanager alles unter USB Controller deinstallieren und die Kiste neustarten!

Wenn das kein USB Prob ist könnte auch das USB Kabel hin sein oder der Drucker ist janz einfach hin!

Wenn der Drucker, PC, OS und das Kabel OK sind läßt sich der KX Treiber in absolut jedem Fall installieren!

Welches Mainboard (Chipsatz) ist da im PC?

Wie lang ist das USB Kabel?

Bei > 3m braucht man immer ein Repeaterkabel, sonst sind die "schönsten" Sachen vorprogrammiert!

Manchmal ist ein Repeaterkabel auch schon bei > 2m fällig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Alpha!
Hab den KX Treiber jetzt neu installiert - Mein Modell gab es nicht in der Liste, deshalb hab ich den baugleichen 1030d (hat soweit ich weiß nur mehr Ram) gewählt.
Jetzt kann ich auf die Einstellungen zugreifen und habe gleich ein pdf getestet: Einlesen hat einige Minuten gedauert, dann hat er auch gedruckt:
Aber leider nur Hierogyphen in den jeweils obersten Zeilen des Blattes.

Das Kabel ist vielleicht 2m lang und hing bis letzte Woche noch an meinem Canon Drucker
Der PC ist ein Notebook von Dell Inspiron 1720 - ist häng den Kyo jetzt mal an meinen Uralt-P3...

PS: Danke für die Hilfe
 
64 Bit war einfach ne Gewohnheitssache...
Leider kann ich aktuell nicht alle Deine Tips ausprobieren - muss lernen :-(
Ich werde das aber alles noch testen.
Der Drucker hängt jetzt an meinem grottenlahmen P3 1000 mit XP und zumindest hier funktioniert er samt KX Treiber.
Aber eben meeeega langsam...35 mb pdf scan - 108 Seiten ing. - Duplex mit jeweils 2 Seiten auf einer:
3 Minuten einlesen, dann eine Seite mit 4 Buchseiten bedruckt pro Minute. Hmmm...Hatte ich mir schon schneller vorgestellt.

Zumindest hängt sich der Drucker hier nicht schon beim Einlesen auf.
Wenn´s jetzt nicht noch nen Trick gibt ist wohl ein Speicherupdate die letzte Möglichkeit.
 
Das Problem wird der Duplex sein. Vergleich mal zwischen Duplex über das Treiber-Menü und über acrobat.
Und wenn da noch was mit sortieren im druckmenü aktiv ist, kann das auch zu langen druckzeiten führen.
( kyocera fs-c5020 1 Seite 50x Drucken, mit sortieren 'an' wird jede Seite einzeln verarbeitet, Faktor 20 langsamer.)

---------- Post added at 21:03 ---------- Previous post was at 21:02 ----------

Ich meinte das 2 Seite auf eine Drucken.
 
Viele klagen über das Problem. Ich habe den selben Drucker und löse das indem ich mit Acrobat Reader ausdrucke und da ---> Druckdialog ---> weitere Optionen ---> als Bild drucken aktiviere. Damit funktioniert das gut.
Ich nehme an, das es ein Ressourcenproblem des Postscriptinterpreters
ist, Drucker mit sehr viel Speicher machen potentiell weniger Probleme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh