Längen & Breitengraden

T

ThErmalTakE

Guest
Hallo zusammen...

Weiss einer von euch wie Längen- oder Breitengraden entstehen?

(Irgendwie mit einem Sextant etc..)

Bei Google und bei Wikipedia habe ich nicht viel informatives gefunden...

gruss und thx! Thermaltake
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was genau meinst du mit enstehen?
Der nullte Breitengrad ist der Äaquator und der nullte Längengrad verläuft glaub ich durch London!
Breitengrade haben einen Abstand von ca.113km!
Erklär mal bitte genau was du jetzt wissen möchtest!

Gruß Jan
 
Wer die erfunden hat bzw. von wo die kommen ?

Irgendwie schaut man in einen Sechskant wenn die Sonne in der Mitte von dem Strich ist oder so und dann misst man den Winkel..

aber eben, k.A
 
hhmm den habe ich auch schon bei google entdeckt...

hilft mir auch nicht weiter ;)

kommt schon, brauche es morgen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geographische Breite und Länge, Angaben zur eindeutigen Lagebezeichnung von Punkten auf der Erdoberfläche (über die Verwendung dieser Begriffe in der Astronomie siehe Koordinatensystem; Ekliptik). Die Breite, die die Lage eines Punktes nördlich oder südlich des Äquators angibt, wird durch Winkelgrößen von 0 Grad (am Äquator) bis 90 Grad (an den Polen) ausgedrückt. Die Länge, die die Lage eines Punktes östlich oder westlich des Nullmeridians angibt, wird in Winkelgrößen von 0 Grad (am Nullmeridian) bis 180 Grad (an der Datumsgrenze) gemessen.

In der Mitte zwischen den Polen teilt der Äquator (ein Kreis, dessen Mittelpunkt gleichzeitig der Erdmittelpunkt ist) die Erde in eine nördliche und eine südliche Erdhalbkugel. Parallel zum Äquator, in nördlicher und südlicher Richtung, stellt man sich eine Folge von Kreisen vor, die alle den gleichen Abstand zueinander haben, und deren Umfang immer kleiner wird, je mehr man sich den Polen nähert. Diese Folge von Kreisen, die von Osten nach Westen verlaufen und Breitenkreise (oder Parallelkreise) heißen, wird rechtwinklig von einer Folge von Halbkreisen geschnitten, die sich von Norden nach Süden, von einem Pol zum anderen, erstrecken und Längenkreise oder Meridiane heißen.

Die Definition des Äquators war einfach, da dieser Kreis den größten Umfang hat. Schwierig war die Festlegung eines bestimmten Nullmeridians. Bevor man sich auf einen einzigen einigte, konnte jedes Land seinen eigenen Nullmeridian festlegen. Das hatte zur Folge, dass viele Weltkarten aus dem 19. Jahrhundert kein genormtes Gitternetz haben. Dieses Problem wurde 1885 gelöst. Im Rahmen der Festlegung einer Weltzeit wurde von 25 Ländern auch ein internationaler Nullmeridian, der durch das Königliche Greenwich-Observatorium in London verläuft, anerkannt.

Der Abstand zwischen den Breitengraden ist theoretisch gleich. Die leichte, durch die Erdrotation hervorgerufene Abflachung an den Polen führt dazu, dass die Länge eines einzelnen Breitengrades von 110,57 Kilometern am Äquator bis zu 111,70 Kilometern an den Polen variiert. Am Äquator sind Längenkreise (Meridiane), die ein Grad weit auseinander liegen, 111,32 Kilometer weit voneinander entfernt, an den Polen laufen die Meridiane zusammen. Jeder Breiten- und Längengrad ist in 60 Minuten und jede Minute wiederum in 60 Sekunden unterteilt, so dass die Lage jedes Punktes auf der Erde exakt ermittelt werden kann.


bitteschön, hoffe ich kann dir damit helfen...

greez
aischi
 
irgendne encarta version.. ka, hab extra nen kumpel angehaun das er mir des ma raussuchen soll da ich atm leider keinen encarta mehr hab :(
echt praktisch die dinger.. muss mir ma wieder einen kaufen gehen

aba das was da steht stimmt schon.. hab die ganze kacke ewig gelernt damals (EK leistungskurs :fresse:)
war aba zu faul des selber alled aufzukrizeln :d

greez
aischi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh