Hallo zusammen,
ich kämpfe derzeit mit einem ernsten Lärmproblem bei meinem PC und erwäge ein umfassendes Hardware-Upgrade zur Lösung.
Aktuelle Konfiguration:
Auf der Arbeit haben wir einen HP OMEN mit ähnlicher Konfiguration, der flüsterleise arbeitet und hervorragende Temperaturen aufweist!!!
Geplantes Upgrade:
Viele Grüße
ich kämpfe derzeit mit einem ernsten Lärmproblem bei meinem PC und erwäge ein umfassendes Hardware-Upgrade zur Lösung.
Aktuelle Konfiguration:
- CPU: AMD Ryzen 9 7950X
- Kühler: Lian Li Galahad II Trinity Performance 360 (Lautstärke bis zu 50-60 dB)
- Motherboard: ASUS ROG CROSSHAIR X670E HERO
- Arbeitsspeicher: 64 GB G.Skill Trident Z5 Neo RGB DDR5-6000, F5-6000J3040G32GX2-TZ5NR 2x32GB
- SSD: Samsung 990 Pro 4 TB
- GPU: Gigabyte AORUS MASTER GeForce RTX 4090
- Gehäuse: Lian Li LANCOOL III mit Standard-Lüftern
- Netzteil: be quiet! Straight Power 12 1200 W
- Zusätzliche Gehäuselüfter: Lian Li UNI FAN P28 (3-Pack)
Auf der Arbeit haben wir einen HP OMEN mit ähnlicher Konfiguration, der flüsterleise arbeitet und hervorragende Temperaturen aufweist!!!
Geplantes Upgrade:
- Neuer Kühler: Arctic Liquid Freezer III 420 in einer Push-Pull-Konfiguration mit 6 Arctic P14 PWM PST Lüftern. Basierend auf dem Review vom STS YouTube-Kanal, bietet diese Konfiguration maximale Kühlleistung bei maximal 45 dB. Durch Limitierung der AIO-Lüfterdrehzahl lässt sich sogar ein Geräuschpegel von maximal 40 dB erreichen, da ein weiteres Hochdrehen keinen zusätzlichen Nutzen bringt.
- Zusätzliche Gehäuselüfter: 6 Arctic P14 PWM PST und wahlweise zwei Lian Li P28 oder zwei Arctic P12
- Neues Gehäuse: Lian Li O11 Dynamic EVO XL (Platz für AIO push/pull)
- Optional: Front Mesh Kit für das O11 Dynamic EVO XL, ermöglicht Front Intake statt Side Intake
Viele Grüße