Läuft der Ryzen 5 1600 (14nm) auf ASUS Strix X570-F Gaming

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.490
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hallo,

kurze Frage nur:
Ich baue demnächst für einen Bekannten einen PC mit der folgenden CPU-Mainboard zusammen:
Allerdings weiß ich nicht, ob das Board schon mit einem BIOS ausgeliefert wird, welches Ryzen 3. Gen unterstützt.
Ich hätte zum Flashen aktuell einen Ryzen 5 1600 (1. Gen., 14 nm) herumliegen.
Laut der CPU-Support-Liste wird dieser von dem Board nicht unterstützt. Der Artikel hier sagt aber, dass er höchstwahrschein unterstützt wird: https://www.computerbase.de/2019-11/agesa-1004-amd-statement/

Ich würde mich daher um ein klares Statement von ASUS freuen, andernfalls muss ich den Ryzen 7 3700X aus meinem Zweitsystem (welches ebenfalls ein ROG Strix X570-F Gaming nutzt) ausbauen, worauf ich definitiv keine Lust habe.


Vorab Danke!


Gruß,

Zocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei dem Asus Brett kannst du ein Bios update per USB Stick machen.
 
Kommt höchstwahrscheinlich ohne 5XXX Support, der 1600 wird sicher unterstützt.
 
@Holzmann ich habe das Board selbst in einem meiner PCs (wie oben erwähnt), wusste das bisher nicht. Komplett ohne unterstütze CPU? Habe mal im Handbuch was drüber gelesen? Aber dachte dieses "ASUS Crash Free BIOS 3" ist nur wenn dein BIOS corupted ist. Wusste nicht, das man dem Board auf dem Weg auch ein neueres, kompatibles BIOS unterschieben kann. Wenn ich das easy wie USB-Stick updaten kann, wäre das natürlich super. Haste du da einen Link mit einer Erklärung für mich? Müssen dafür CPU (wenn auch noch nicht unterstützt) und RAM installiert sein?

Aber das wäre nicht das erste Mal, das ein Feature im Handbuch fehlt. Zum Beispiel fehlt auch der Hinweis, dass man in den untersten PCIe-Slot einen x1-Karte stecken kann und das dies nicht zu Lane-Sharing mit den restlichen Slots führt... Wäre wichtig für mich gewesen, da ich neben der Dual-Slot-GPU noch eine Soundkarte (x1) sowie eine USB-Erweiterungskarte (x1) verwende. Ich dachte schon eine der Karten hätte direkt unter die GPU gepackt werden müssen, was bei einer Karte mit Top-Blow-Kühler nicht ideal ist.....

@ Cheesekilla https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-x570-f-gaming-model/helpdesk_cpu Die Liste sagt eben NEIN. Aber wie gesagt, laut AGESA müsste er unterstützt werden. Ich werde es schlicht testen müssen....

Deswegen wäre es ja schön, wenn ASUS was dazu sagen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube in diesem Support Bereich war jetzt schon seit über einem Jahr kein aktiver Asus Supporter mehr. Inwieweit dieser Bereich noch Sinn macht weiß ich auch nicht.

Was du suchst ist zumindest im deutschen Online Handbuch vorhanden.
USB Flashback
Seite 2-12 / Kapitel 2.2
Für den Update Prozess ist theoretisch nur das Board, USB Stick und der 24pol. Anschluss von Netzteil notwendig.
 
Das ASUS im ASUS-Support-Forum keinen Support mehr leistet, ist mal absolut enttäuschend...

Danke für deinen Hinweis im Handbuch. Ich hatte tatsächlich nicht so weit gelesen. In der Regel lese ich nur das erste Kapitel, BIOS bekomme ich normalerweise so hin.

Weißt du, ob der Stick (abgesehen vom BIOS-File) leer sein muss? Und wahrscheinlich wird ein Stick erwartet, der auf FAT formatiert ist?
 
Der Stick sollte im FAT32 Format formatiert sein. Es können auch andere Dateien oder Ordner auf dem Stick sein. Die entsprechende Bios Datei sollte sich aber im Root Verzeichnis befinden.
Kleiner Tipp, am besten die Datei von der im Download enthaltenen Renamer Datei umbenennen lassen. Damit vermeidest du Doppelendungen. Bei manchen werden die Deiteiendungen nicht angezeigt und bei manuellem umbenennen hat man dann Name.CAP.CAP anstatt nur Name.CAP
 
Danke dir! Donnerstag wird es ernst, dann muss es funktionieren. Ich berichte dann ob es geklappt hat.
 
Wenn du mehrere Sticks vorhanden hast, dann bereite lieber mehrere vor. Aus irgendwelchen Gründen mag Flashback manche Sticks nicht.
 
Hey, kleine Rückmeldung. War tatsächlich absolut undramatisch. Als ich das Board aus dem Versandkarton holte, erblickte ich auf der Mainboard-Box einen Aufkleber "Ryzen 5000 ready".
Also lief das Board out-of-the-box mit Zen 3. Etwas, was der Händler vorab nicht bestätigen wollte....
Bootete innerhalb von 30 Sec, was für einen First Boot bei Ryzen relativ fix ist und erkannte sofort die die 2x 16GB DDR4-3600 G.Skill Trident Z Neo und die Samsung 980 Pro 1024 GB.
Und tatsächlich, der 5800X wurde direkt erkannt, das Board hatte BIOS 2606 drauf, die Version, ab welcher Zen 3 offiziell unterstützt wird.
Habe dann trotzdem direkt BIOS 3405, als die neueste Version, drauf gehauen...

Trotzdem habe ich dank dir @Reous einen weiteren wertvollen Trick gelernt. Dafür nochmal vielen Dank!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh