Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.490
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hallo,
kurze Frage nur:
Ich baue demnächst für einen Bekannten einen PC mit der folgenden CPU-Mainboard zusammen:
geizhals.de
geizhals.de
Allerdings weiß ich nicht, ob das Board schon mit einem BIOS ausgeliefert wird, welches Ryzen 3. Gen unterstützt.
Ich hätte zum Flashen aktuell einen Ryzen 5 1600 (1. Gen., 14 nm) herumliegen.
Laut der CPU-Support-Liste wird dieser von dem Board nicht unterstützt. Der Artikel hier sagt aber, dass er höchstwahrschein unterstützt wird: https://www.computerbase.de/2019-11/agesa-1004-amd-statement/
Ich würde mich daher um ein klares Statement von ASUS freuen, andernfalls muss ich den Ryzen 7 3700X aus meinem Zweitsystem (welches ebenfalls ein ROG Strix X570-F Gaming nutzt) ausbauen, worauf ich definitiv keine Lust habe.
Vorab Danke!
Gruß,
Zocker
kurze Frage nur:
Ich baue demnächst für einen Bekannten einen PC mit der folgenden CPU-Mainboard zusammen:

ASUS ROG Strix X570-F Gaming | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für ASUS ROG Strix X570-F Gaming ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Formfaktor: ATX • Sockel: AMD AM4 (PGA1331) • Chipsatz: AMD X570 • CPU-Kompatibilität: Ryzen 2000 , Ryzen… ✔ AMD Sockel AM4 ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen

AMD Ryzen 7 5800X, 8C/16T, 3.80-4.70GHz, boxed ohne Kühler ab € 159,86 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für AMD Ryzen 7 5800X, 8C/16T, 3.80-4.70GHz, boxed ohne Kühler ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Kerne: 8 (8C) • Threads: 16 • Turbotakt: 4.70GHz • Basistakt: 3.80GHz… ✔ AMD ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Ich hätte zum Flashen aktuell einen Ryzen 5 1600 (1. Gen., 14 nm) herumliegen.
Laut der CPU-Support-Liste wird dieser von dem Board nicht unterstützt. Der Artikel hier sagt aber, dass er höchstwahrschein unterstützt wird: https://www.computerbase.de/2019-11/agesa-1004-amd-statement/
Ich würde mich daher um ein klares Statement von ASUS freuen, andernfalls muss ich den Ryzen 7 3700X aus meinem Zweitsystem (welches ebenfalls ein ROG Strix X570-F Gaming nutzt) ausbauen, worauf ich definitiv keine Lust habe.
Vorab Danke!
Gruß,
Zocker
Zuletzt bearbeitet: