Läuft meine Festplatte als IDE oder SATA?

H0VER

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2006
Beiträge
230
Hallo alle zusammen.

Ich habe eine kurfe Frage.

Mein System seht ihr in meiner Signatur.
Meine Frage : Wo erkenne ich im Bios oder Windows, ob meine Festplatte auf IDE oder SATA läuft? Im Bios ist irgendeine Einstellung gewesen mit IDE/Raid, die ich jetzt auf "AHCI" umgestellt habe. Beim nächsten Neustart kamen von Windows Meldung über einen primären und einen sekundären IDE Kanal, dabei dachte ich, AHCI wäre dann SATA, oder nicht? Denn im Bios gabs 3 Auswahlmöglichkeiten, eine enthielt AHCI, eine IDE/RAID und noch eine 3., in der aber nichts von SATA stand. Brauche ich spezielle Treiber dafür oder was kann ich jetzt tun?
Wenn es im Sammelthread von meinem Mainboard besser aufgehoben wäre, kann es ja ein Forum-Moderator bitte dort reinschieben. Aber ich denke, dass es hier richtig ist vom Themenbereich.


Bin für jede Erklärung oder Antwort dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wunderbar dass dein System in der Sig steht, nur leider steht dort die Festplatte nicht :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, ich dachte, es hilft, wenn ihr das Mainboard kennt, wegen BIOS etc.

Meine Festplatte ist die "Samsung SpinPoint P120 200GB SATA II".
 
du hast eine sata platte, also hast du sie wohl auch über einen sata anschluss dran! ;) so sehen die kabel aus: klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß ich doch auch, nur die Platten können doch unter Windows als/auf IDE laufen, sofern man es nicht auf SATA umstellt, oder?

Ich habe meinen PC selbst zusammengebaut, ich weiß zumindest was SATA ist ;-)

Bei meinem alten Mainboard gabs im BIOS die Einstellung, ob die SATA Festplatte als SATA oder IDE laufen soll, und im BIOS vom Gigabyte 965P-DS4 finde ich diese Option nicht. Daher bitte ich um etwas aufklärung, was ich zu tun habe, damit sie auch unter Windows und allgemein auch im BIOS als SATA läuft (bzw. wo man das nachprüfen kann)?
 
Zuletzt bearbeitet:
OO? Du meinst wohl eher ob der Sata anschluss als Native IDE oder als Raid angesteuert werden soll oder? weil IDE und SATA sind anschlusstypen die nichts mit einem "modus" ala DMA und PIO zutun haben.
 
Ich wusste nur damals bei meinem alten Mainboard und seinem BIOS, da konnte man einstellen, wie die Festplatte funktionieren oder angesteuert werden soll, keine Ahnung, irgendwas in der Richtung, und da konnte man SATA und IDE auswählen. Und ein Bekannter von mir hatte gesagt bzw. behauptet, solange man keine SATA Treiber installiert würde im Windows jede SATA Festplatte als IDE laufen. Ich bin in diesem Themen ein absoluter Unwissender, daher hoffe ich ihr versteht in etwa, was ich meine.
 
tut mir leid, du bist auf dem holzweg, sata und ide sind zwei verschiedene techniken der übertragung, da kann man nichts softwareseitig umstellen. es gibt adapter, es gibt controller aber ich denke sowas hast du nicht verbaut, also läuft deine festplatte höchstwahrscheinlich über einen sata anschluss des mainboards. extra sata treiber sind dazu nicht notwendig, die sind nur bei einem raid verbund erforderlich, ich nehme an das hast du da mit hinein gewürfelt.
 
Er ist gar nicht so auf dem Holzweg. Ohne speziellen Mini-Port-Treiber laufen SATA-Festplatten tatsächlich in einem IDE-Kompatibilitätsmodus, den man im BIOS in der Regel auswählen kann (neben AHCI und RAID, bei Intel-basierenden Platinen). Das hat jetzt nichts direkt mit der Übertragungsmethode zu tun sondern eher was mit der Ansteuerung der Festplatte durch den Hostadapter (eine SATA Festplatte läuft auch dann im SATA 1.5Gb/s Modus). SATA-Festplatten geben sich standardmäßig als IDE-Laufwerke zu erkennen, um die softwareseitige Kompatibilität zu wahren.

Dieser Kompatibilitätsmodus bewirkt die Kompatibilität zum Standardtreiber von Windows, wodurch das Laden eines speziellen Treibers von Diskette bei der Windowsinstallation nicht mehr zwingend notwendig ist. Spezielle SATA-Features, wie NCO und Hot-Plug, werden in diesem Modus nicht unterstützt. Dazu müsste auf den AHCI-Modus umgeschaltet werden. Im AHCI-Modus stehen alle SATA-Features, die vom Hostadapter unterstützt werden, zur Verfügung. Allerdings muss die Entscheidung, ob IDE oder AHCI, bereits vor der Windowsinstallation getroffen werden. Ein nachtägliches Umschalten ist nicht ohne weiteres möglich. AHCI bedingt das Laden des Mini-Port-Treibers bei der Windowsinstalltion.

Durch den IDE-Kompatibilitätsmodus wird die Festplatte übrigens NICHT ausgebremst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm also bei mir stands glaub ich auf IDE/RAID im BIOS oder auf der anderen IDE Option, als ich Windows installiert habe. Ich habe jetzt nachträglich im BIOS auf AHCI gestellt, aber es gab soweit noch keine Probleme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh