Lüfter am Gehäuse - 120mm oder 140mm?

tommik

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2008
Beiträge
263
Hi,

mein PC ist ziemlich laut, trotz Dämmung im Gehäuse.
Ich habe festgestellt, dass die beiden Lüfter im Gehäuse die Ursache sind. Dabei handelt es sich um Omega Noise Zero Lüfter. Keine Ahnung, ob die gut sind. Sind schon Jahre alt.

Außerdem ist der aktive Lüfter von meinem Prozessorlüfter auch recht laut. Ist ein Artic Freezer Pro7.

Ich habe ein stinknormales Gehäuse. Also kein mini ATX oder sowas.
In welcher Größe sollte ich nach Lüftern suchen? 120mm oder 140mm?

Und die zweite Frage wäre: Auf dem Artic Freezer Pro7 ist ja ein aktiver Lüfter. Kann ich den einfach ersetzen? Wenn ja, auch einfach mit einem normalen 120/140mm Lüfter? Oder sollte ich vielleicht einen komplett neuen Lüfter holen?

Danke schon mal im Voraus!

Liebe Grüße,
tommik

PS: An falschen Mainboardeinstellungen kann es nicht liegen? Habe das Asrock Z68 Extreme3 Gen3. Bei meinem alten Mainboard ist mir nicht aufgefallen, dass der PC so laut war. Habe nun allerdings auch einen Core i5 2500k.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
den arktig freesr lüfter kann man nicht so einfsch ersetzten, da brauchst du einen neuen. scythe mugen 3 ist leise und kühlt gut.
Scythe Mugen 3 PCGH-Edition Rev. B (SCMG-3PCGH) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
und Lüfter halten 150000h und lassen sich danach tauschen.

lüter verbaue ich nur die
Scythe Gentle Typhoon 800 (D1225C12B2AP-12) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
die kenne ich, sind leise und bleiben auch 150000h leise.
Andere Marken meide ich weil dort nie die Lebenszeit angegeben wird.
 
Ich stimme Reaver da zu. Der Macho 120 sollte deinen Prozzi bei Laune halten. Es wäre trotzdem noch schön zu wissen, welches Gehäuse du hast, nicht dass das ein Uralt-Ding ist wo z.B. der kleine Macho nicht reinpasst.
Als Alternative zu den beleuchteten Clustern evtl. diese hier: enermax t.b. silence in Lüfter mit Rahmenbreite: 120mm/140mm Preisvergleich | Geizhals Deutschland -unbeleuchtet.
Welche Größe du brauchst, kann dir hier keiner so einfach sagen, ohne dein Gehäuse zu kennen, wie gesagt.
 
Die habe ich auf meinem Radi, die sind auch nett. Die LED kann man btw via knopf am lüfter ausschalten
 
Der Macho Kühlt zwar Sehr gut, aber der Lüfter ist nicht Wirklich Leise.
Da ist der Mugen z.B der Lüfter einiges besser.
Hast du die Enermax Lüfter mal gehört?
Die sind nur bei 5 Volt Leise, haben dann aber keine bzw. kaum noch Luftförderung, Soviele kann man fast Garnicht betreiben, damit es leise Bleibt, sobald man die höher wie 800 upm dreht, werden die Nervig.
Und Lebensdauer ist auch nicht wirklich viel mit 30000h
 
Zuletzt bearbeitet:
@flyingjoker
wie kommst du denn auf deine Zahlen?
der Slipstream des Mugen 3 hat nen primitives Sleeve Bearing und ne MTBF von 30000h, der Enermax hingegen von 100000h, der GT ebenfalls 100000h, allerdings bei 35°C, also vermutlich höher als die Enermax.
 
ja ich habe sogar beide enermax im rechner verbaut und würde dem nicht zustimmen, dass die nichts mehr taugen bei 5v.

Und Lebensdauer also bitte...

30000h sind 1250 Tage und das sind 3 1/2 Jahre nonstop laufen.... bei Normaler Nutzung sind es also mind 7 Jahre (dafür müssten die 12h am Tag laufen)......das sollte nun wirklich kein Argument für oder gegen ein Lüfter sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So kann man das aber auch nicht rechnen, da MTBF=/=Lebensdauer. Aber ich finde die Enermax auch etwas besser als die SLipstream.
 
Okay, danke schon mal für die ganzen Tipps.

Ich habe leider keine Ahnung was für ein Gehäuse ich habe. Habe ich 2005 oder so gekauft.
Ich habe mal Bilder angehängt, vielleicht kann mir jemand helfen.... (Ich weiß, ich sollte im Innenleben mal etwas aufräumen :d)

IMG_0808.jpgIMG_0809.jpg

Woran kann ich denn erkennen, ob ich 120mm oder 140mm brauche?
 
Heilige Mutter Gottes! Wer hat dir das Ding damals zusammen geschraubt? Darf man den mal besuchen kommen? :d :fresse:
Bevor dir dir hier neue Lüfter kaufst, würde ich dir eher zu nem neuen Gehäuse raten. Die gehen auch schon bei 30/40€ los. Z.B. diese hier ist ganz nett: BitFenix Shinobi Core USB 3.0 schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-SP) Preisvergleich | Geizhals Deutschland -gibt aber noch etliche andere, wobei jedes seine Stärken und Schwächen hat.
Am besten, du nennst uns mal dein Budget und wir bringen das Ding da mal ein wenig auf Vordermann.
 
Heftig wie es bei dir im gehäuse aussieht.

Zuerst einmal würde ich da ordnung schaffen und wer auch immer den Kühler in dieser richtung verbaut hat und das auch noch so schief sollte bloß lieber die finger von PC´s lassen in zukunft :d

Ach und Staubsaugen könntest du darin auch mal dann ist der CPU kühler auch nicht so laut wenn er mal etwas frische unverstaubte luft atmen darf.
 
Also ich würde an dem Gehäuse nichts mehr machen. Hardware raus und ab auf den Schrott, so schlimm wie's klingt... Jeder Euro den du da reinsteckst ist sinnlos verbratenes Geld. Zumal bei neuen Gehäusen auch Lüfter dazu sind, welche gedrosselt auch z.T. leise sind.
 
@flyingjoker
wie kommst du denn auf deine Zahlen?
der Slipstream des Mugen 3 hat nen primitives Sleeve Bearing und ne MTBF von 30000h, der Enermax hingegen von 100000h, der GT ebenfalls 100000h, allerdings bei 35°C, also vermutlich höher als die Enermax.
Weil auf dem Mugen mal der Scythe S-FLEX SFF21E 120mm Verbaut war, und der hat 150000h
Scythe S-FLEX SFF21E 120mm Case Fan - Newegg.com

---------- Post added at 19:35 ---------- Previous post was at 19:31 ----------

Also ich finde ein neues Gehäuse ist nicht unbedingt notwendig, auch bei Gehäusen von 2005 kann man was machen, zudem wird er von dem USB 3.0 Frotpanel nix haben.
Vorraussetzung ist das man zumindest vorne und hinten 120er Lüfter verbauen kann.
Und die Kabel Verschwinden lassen kann.
Kann man die Kabel auf der Rückseite Verlegen?
 
flyingjoker, nehm es mir nicht übel, aber hast du die Bilder auch angeguckt?! Auf der Rückseite kann gerade mal ein 80mm, 1!!!!! 80mm Lüfter montiert werden. Und so wie es aussieht, bringt auch ein 120er in der Front (oder was auch immer da reinpassen mag) nicht viel, da dieser dann kaum Luft bekommt.
Ob ihm USB 3.0 etwas nutzt ist dahin gestellt, das sollte ja auch nur ein Beispiel sein. Bezüglich der Lüfter: Ich weiß ja nicht, ob du deine Lüfter 7 Jahre lang betreibst. Das ist also erst einmal zweitrangig, zumal die Enermax eine ähnlich hohe Lebensdauer haben z.B..
Aber wie gesagt, ich würde da keinen Cent mehr reinstecken, sowohl in den CPU-Kühler als auch in das Gehäuse bzw dessen Lüfterbestückung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil auf dem Mugen mal der Scythe S-FLEX SFF21E 120mm Verbaut war, und der hat 150000h

Da hinkst du aber leicht hinterher, das war mal vor 7 Jahren oder so ;) Seit der Mugen Mugen und nicht mehr Infinity heißt ist da ein Slip Stream drauf und der S-Flex ist mittlerweile EOL :p
 
Vorraussetzung ist das man zumindest vorne und hinten 120er Lüfter verbauen kann.
Und die Kabel Verschwinden lassen kann.
Kann man die Kabel auf der Rückseite Verlegen?

Was genau meinst du mit Rückseite? Also da ist im Allgemeinen eher weniger Platz.

Angenommen ich hole mir ein neues Gehäuse - kann ich die "gebrauchte" Hardware weiterhin verwenden oder kommen weitere Kosten auf mich zu? Netzteil, usw...

Und: Kann ich die Dämmmatten vom alten Gehäuse irgendwie lösen? Sind diese überhaupt notwendig oder wäre der PC durch ein neues Case eh leise?

Das Lian LI A55 sieht ganz nett aus. Wäre kompatibel?

Um nochmal sicher zu gehen: Ein neues Gehäuse ist auf jeden Fall dringend notwendig? Also da geht nicht mehr viel mit säubern und so?
 
Das wäre auf jeden Fall schon mal eine Verbesserung wobei das auch nicht unbedingt ein Kühlungs bzw Preis Leistungs-Wunder ist.

Ich würde folgendes machen:

Corsair Carbide Series 300R (CC-9011014-WW) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Dann einen ordentlichen Kühler kaufen
Thermalright True Spirit 120 M (BW) (100700559) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

und ggf neue Lüfter fü Kühler/Gehäuse falls man nicht zufrieden ist.

Aber ob sich bei einem solchen System so eine Investition noch lohnt sei mal dahingestellt. Falls du mal was neues bauen willst, könntest du die Sachen natürlich weiterverwenden.
 
Das Lian Li gibts gerade im Marktplatz für 60€. Welches würdest du dann vorziehen? (Ich finde das Lian LI optisch viel ansprechender)

Was ich aber nicht ganz verstehe: Wieso ist mein Gehäuse so schlecht? Es ist staubig, die Lüfter sind alt und die Hardware ist chaotisch verbaut. Sauber machen, neue Lüfter und alles nochmal ordentlich anbringen... sollte es doch auch tun, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch würde das reichen, da hast du Recht. Allerdings kannst du hinten nur einen 80mm und anbringen, was definitiv nicht mehr zeitgemäß ist. Betrachte es doch mal von der Seite: Du steckst jetzt 20-30€ in neue Lüfter. Nächstes Jahr Holst du dir dann ne Grafikkarte und merkst, das deine Kühlung nicht mehr ausreicht. Was dann? Dann bleibt dir nur noch ein neues Gehäuse zu kaufen und die "alten" Lüfter irgendwo in der Ecke verstauben zu lassen.
Dann hast du zweimal Geld ausgegeben..

Btw: Die "Dämmmaten" kannst du lassen wo sie sind, die haben bei dir glaub ich eh kaum Sinn und ein neues Gehäuse mit gedrosselten Lüftern dürfte allenfalls gleich "laut" sein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay. Jetzt verstehe ichs. An der Seite vom Gehäuse ist auch nur ein 80mm Lüfter verbaut.

Also ein neues Gehäuse... Ist das Lian LI 55 denn okay? Oder was würdest du mir empfehlen? Sollte vorallem schlicht sein und (gebraucht) um die 50€ kosten.
 
ICh würde das zumindest als die vernünftigere Variante erachten. :)

Das LianLi ist ganz in Ordnung, allerdings auch ziemlich teuer für die Ausstattung (LianLi typisch halt).
Falls du eher auf schlichte Optik stehst und wieder ein gedämmtes Gehäuse willst, dann kann ich dir dieses hier nur ans Herz legen. Was besseres wirst du zu dem Preis nicht bekommen:
Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Nicht gedämmt, dafür nochmal besser belüftet dieses hier:
Fractal Design Arc Midi (FD-CA-ARC-BL) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wäre jetzt mal meine kleine Empfehlung. Natürlich gibt's noch einige andere und auch günstigere wie z.B. das oben verlinkte Shinobi.
 
Okay, danke :)

Eine Frage noch: Netzteil etc. kann ich im neuen Gehäuse weiterhin verwenden?
 
Ja, du kannst das Netzteil weiter verwenden. Bei den neuen Gehäusen ist es nur meist so, dass das Netzteil frische Luft von der Gehauseunterseite bekommt und nicht noch mit aufgewärmter Luft aus dem Gehäuse arbeiten muss.

Du veränderst ja nichts an den anderen Komponenten.
 
Die Komponenten kannst du alle miteinander weiter verwenden. Musst halt nur aufpassen, dass das Gehäuse, was du dir raussuchst auch normale Atx Boards aufnimmt (es gibt ja auch mAtx und mItx Gehäuse) :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh