Lüfter an Grafikkarte anschließen - was wird benötigt?

horstepipe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2010
Beiträge
6
hey
habe mir bei Ebay eine gebrauchte Radeon R9 270 mit einem raijintek morpheus Kühler gekauft. Nun liegt das Ding hier und es stellt sich mir die Frage, wie bzw. wo ich am schlausten die zwei beiliegenden 120mm 3-poligen Lüfter anschließe. Am liebsten würde ich sie natürlich an den Grafikkartenlüfterausgang anschließen, damit sie direkt über die Graka gesteuert werden. Allerdings hat die Graka ja nur sonen kleinen 4-poligen Lüfteranschluss. Die Lüfter am Mainboard (Gigabyte Z77-DS3H) anzuschließen wäre nur eine Notlösung, da ich diese dann nicht steuern kann.

Gibt es denn ein y-Kabel für meine "normalgroßen" 3-poligen Lüfterstecker auf die "kleine" 4-polige Buchse? Wenn ja, würde die Lüftersteuerung durch die Graka dann überhaupt funktionieren oder müsste ich mir erstmal 4-polige PWM-Lüfter besorgen, und dafür dann ein y-Kabel von "groß-4-polig" auf "klein-4-polig"?

lG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
Schließ die Lüfter direkt an dein Netzteil an und schau wie warm die Karte unter Last wird.
Bis 90 Grad ist alles problemlos.
Falls dir die Lüfter zu laut sind, dann Regel sie runter und schau wie sich die Temperaturen entwickeln.
Eventuell brauchst du die Lüftersteuerung garnicht.
 
hm danke dir, mit Netzteil meinst du aber Mainboard, oder?
 
2 Lüfter über Adapter an die direkt Grafikkarte zu stöpseln halte ich für keine gute Idee. Sehr wahrscheinlich stirbt dir dann der (Lüfter-)Spannungsregler auf der Graka durch Überlastung.

So wie Blubbo würde ichs machen :)
 
SpeedFan und die Lüfter ans Mainboard klemmen ist am besten.
Mit SpeedFan erstellst du in Abhängigkeit der GPU Temperatur eine Lüfterkurve. Das wars...!
Wenn du Pech hast, ist das Lüfterprofil der Karte so eingestellt, dass selbst andere Lüfter auf 100% laufen, obwohl die Karte diese nur mit ~35% ansteuert. Das Problem wäre dann, dass die Grafikkarte die Drehzahl ausliest.
Wenn die original Lüfter auf 35% mit 1200 RPM laufen, dann läuft z.B. ein Silent Wing 140mm Lüfter hier mit 100% (= 1000 RPM).
 
Zuletzt bearbeitet:
würde die Lüftersteuerung durch die Graka dann überhaupt funktionieren oder müsste ich mir erstmal 4-polige PWM-Lüfter besorgen, und dafür dann ein y-Kabel von "groß-4-polig" auf "klein-4-polig"?
ja ,wird über Spannung gesteuert.

Also ersteinmal stirbt Dir ganz sicher nicht der Lüfteranschluss der Grafikkarte ab wenn Du da 2 normale Lüfter anklemmst......Selbst wenn Du da 5 Lüfter dranhängen würdest ,würde da nix putt gehen! Als Beispiel der Radiallüfter auf einer R290X benötigt 1,4A (~20W) , ein Noctua 140mm den ich hier noch rumliegen habe, 0,09 A ( 1,08W) .

Du bräuchtest da so einen Adapter (Mini 4 Pin Lüfter -4/3 Pin Lüfter)


Ans Netzteil zu schließen die einfachste Variante,allerdings sind die Drehzahlen dann warscheinlich bei 5V unter Last zu wenig und unter 7V im Idle mehr als gebraucht.:) Es gibt simple Lüftersteuerungen . http://www.caseking.de/shop/catalog/Lian-Li-PT-FN01-Lueftersteuerung::16484.html Oder eben ne richtige 5,25 zum Eibau fürs Gehäuse gleich....
 

Anhänge

  • pin.JPG
    pin.JPG
    58,1 KB · Aufrufe: 510
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh