Lüfter an, obwohl PC aus

Terr0rSandmann

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2010
Beiträge
31.871
Ort
Potsdam
Habe mir einen neuen 120mm Lüfter zugelegt und dieser dreht mit gedrosselter Drehzahl obwohl der PC aus ist. Wenn ich das Netzteil dann komplett abschalte geht er nach 2 Sekunden aus. Wo liegt das Problem? Kann mir nicht vorstellen, dass das ok so ist ...
Habe den Lüfter via Y-Kabel ans Netzteil angeschlossen.
Netzteil ist ein etwa 3 Jahre altes BeQuiet 500W.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vtl kannst was im bios umstellen... is doch bei den usb ports auch so, dass die konstant mit storm versorgt werden obwohl oder pc aus is...
 
Das ist ja nur bei dem einen neuen Lüfter. Die Anderen gehen aus sobald der PC auch aus ist. So wie es halt sein sollte ...
 
hat das alte BeQuiet 500W nen lüfter anschluss ?

Das kann auch ne nachkühlfunktion des NT sein das die lüfter noch einge zeit nach laufen .....
 
Ja, die anderen Lüfter sind alle an der Lüftersteurung angeschlossen. Nur der Eine, um den es hier geht, ist an einem NT-Anschluss, der mit "FAN" gekennzeichnet ist.
 
Dan wird es vermutlich nen Nachkühlsystem sein.
 
Himm wenn das echt noch nen altes BeQuiet schließ den lüfter net am Netzteil an !

Hab hier in der vergangenheit öfter von Usern gelesen das die NTs mit 120x120 lüftern überfordert waren und denen die NTs nach ein paar tagen abgeraucht sind .......

Dann schließ hin leiber mit Y-Kabel mit an der lüftersteuerung an ;)

mfg
 
Die Lüftersteuerung ist voll, daher kam der ja direkt ans NT ^^
 
Wie gesagt die lüfteranschlüsse bei BeQuiet Netzteilen sind mit vorsicht zu genießen wollte dich nur vorwaren. Muß net sein das sich dein NT auch weg haut aber wenn dann ........

Hast du denn am Mainbord noch freihe steckpätze für Lüfter ?

Würd den echt net über´s NT betreiben dann lieber auf nen andern lüfter verzichten.
 
Das Problem ist, dass der Lüfter nicht den Standardanschluss hat, sondern nur ein Y Kabel.
 
Aus dem Handbuch meines be-quiet Dark Power pro P7 450W:
ECASO (LÜFTER-NACHLAUFSTEUERUNG):
ECASO steht für Enhanced Cooling After System Off und ist als Lüfter-Nachlaufsteuerung zu bezeichnen. Wird der PC ausgeschaltet, stoppen normalerweise auch sämtliche Lüfter, obwohl es noch sehr warm im Gehäuseinneren ist. Mit der ECASO Steuerung löst be quiet! dieses Problem. Der Netzteillüfter und alle an das Netzteil angeschlossenen Gehäuselüfter laufen nach dem Ausschalten des Systems für 3 Minuten weiter. Die Wärme wird nach dem Betrieb schnell und effizient aus dem Gehäuse entfernt und schadet nicht Ihrer Hardware.

FAN
Die vier Lüfteranschlüsse sind mit FAN gekennzeichnet. Hier werden die Kabel für die Lüfteranschlüsse angebracht. Die angeschlossenen Lüfter werden später von der internen Kontrollautomatik gesteuert.
Achtung; Nur ein Lüfter pro Anschlusskabel!
Maximale Last für alle Anschlüsse in Summe 1,2A /14,4W !

Ich nutze es selbst bei einem Gehäuselüfter. Schade finde ich nur, dass ich das Tachosignal dieses Lüfters dann nicht vom Board überwachen lassen kann, um so bei einem Defekt alarmiert werden zu können.
 
Ich nutze es selbst bei einem Gehäuselüfter. Schade finde ich nur, dass ich das Tachosignal dieses Lüfters dann nicht vom Board überwachen lassen kann, um so bei einem Defekt alarmiert werden zu können.

Wieso nicht? Tachokabel aus dem Lüfterstecker ziehen, anderen Lüfterstecker nehmen, das Tachokabel dort einstecken und an einen Lüfteranschluss des Mainboards stecken.
 
Danke. Ich habe es mit zwei Adapterkabeln, wobei ich bei einem noch einen Pin umsetzen musste, hinbekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh