Liebe Luxxer,
ich habe hier jede Menge alte Lüfter aus defekten Netzteilen, hauptsächlich 80mm Lüfter. Leider bin ich, was Elektrik betrifft, ein totaler Laie, deswegen hoffe ich, ihr könnt mir weiterhelfen.
Aus den Netzteillüftern möchte ich nun Gehäuselüfter machen, also mit einem 3-pin Anschluß.
Jetzt die Frage: wie muß ich das löten? Ich habe ja meisten ein rotes und ein schwarzes Kabel an den Netzteillüftern. Ich glaube das rote kommt in die Mitte und das schwarze nach rechts, wenn man den 3-pin Stecker so hält, daß die Führungskerben sichtbar sind. Ist das soweit richtig?
Und daß das gelbe Kabel fehlt, macht nichts aus? Das ist wohl nur zur Drehzahlanzeige?
Kann ich bei den Netzteillüftern, wo ein 2-pin Stecker dran ist, nicht einfach die eine Führungskerbe abschleifen, so daß der 2-pin Stecker an einen normalen 3-pin-Lüfteranschluß auf dem Mainboard paßt?
Was gibt es sonst noch zu beachten? Ich möchte nur ungerne meine geliebte Hardware durch irgendwelche Fehler hierbei zerstören .
PS: Dann habe ich noch einen ganz kuriosen Netzteillüfter. Der stammt aus einem Asus-Netzteil (OEM ist Bestec). Ich versuche es mal zu beschreiben:
Vom Lüfter aus gehen ein rotes, ein weißes und ein schwarzes Kabel ab. Das rote und schwarze führen in einen 3-poligen Flachstecker (also nicht der gewöhnliche Stecker mit Führungskerbe). Rechts das schwarze Kabel, mittig das rote. Links in dem besagten Flachstecker geht ein weiteres schwarzes Kabel ab, welches in einem normalem 3-pin Lüfterstecker endet, und zwar ganz links, wenn die Führungskerben vorne sind. Weiterhin endet das weiße Kabel aus dem Lüfter (ohne Umweg über den schwarzen Flachstecker!!!) auf der rechten Seite des normalen 3-pin Steckers. In der Mitte des normalen 3-pin Steckers ist nichts.
Was mache ich am besten mit dieser Konstruktion?
ich habe hier jede Menge alte Lüfter aus defekten Netzteilen, hauptsächlich 80mm Lüfter. Leider bin ich, was Elektrik betrifft, ein totaler Laie, deswegen hoffe ich, ihr könnt mir weiterhelfen.
Aus den Netzteillüftern möchte ich nun Gehäuselüfter machen, also mit einem 3-pin Anschluß.
Jetzt die Frage: wie muß ich das löten? Ich habe ja meisten ein rotes und ein schwarzes Kabel an den Netzteillüftern. Ich glaube das rote kommt in die Mitte und das schwarze nach rechts, wenn man den 3-pin Stecker so hält, daß die Führungskerben sichtbar sind. Ist das soweit richtig?
Und daß das gelbe Kabel fehlt, macht nichts aus? Das ist wohl nur zur Drehzahlanzeige?
Kann ich bei den Netzteillüftern, wo ein 2-pin Stecker dran ist, nicht einfach die eine Führungskerbe abschleifen, so daß der 2-pin Stecker an einen normalen 3-pin-Lüfteranschluß auf dem Mainboard paßt?
Was gibt es sonst noch zu beachten? Ich möchte nur ungerne meine geliebte Hardware durch irgendwelche Fehler hierbei zerstören .
PS: Dann habe ich noch einen ganz kuriosen Netzteillüfter. Der stammt aus einem Asus-Netzteil (OEM ist Bestec). Ich versuche es mal zu beschreiben:
Vom Lüfter aus gehen ein rotes, ein weißes und ein schwarzes Kabel ab. Das rote und schwarze führen in einen 3-poligen Flachstecker (also nicht der gewöhnliche Stecker mit Führungskerbe). Rechts das schwarze Kabel, mittig das rote. Links in dem besagten Flachstecker geht ein weiteres schwarzes Kabel ab, welches in einem normalem 3-pin Lüfterstecker endet, und zwar ganz links, wenn die Führungskerben vorne sind. Weiterhin endet das weiße Kabel aus dem Lüfter (ohne Umweg über den schwarzen Flachstecker!!!) auf der rechten Seite des normalen 3-pin Steckers. In der Mitte des normalen 3-pin Steckers ist nichts.
Was mache ich am besten mit dieser Konstruktion?
Zuletzt bearbeitet: