Lüfter beim Enermax Modu 82 wechseln

skycr@wler

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2008
Beiträge
1.942
Ort
Berlin
Hi
Bin mir nicht so sicher ein welchen Bereich ich das hier stellen kann, versuchs einfach mal hier, hofe es passt.

Ich würde gerne den Lüfter meines Enermax Modu82+ wechseln und zwar gegen ein Scythe Slip Stream mit 1200U/min.
Allerdings hat der Original Lüfter einen 4 Pin mini Anschluss und der Scythe einen 3 Pin Anschluss.
Ich dachte das NT regelt den Lüfter selbst aber es sind noch mal ein Lüfterstecker mit dem weißen und schwarzen Kabel ausm NT rausgeführt ums ans MoBo anzuschließen.

Meine Frage ist jetzt da der 3Pin Stecker vom Scythe ja nicht auf den mini Anschluss passt, kann ich da einfach den mini Stecker abknipsen und dann die Kabel vom Scythe dran löten? Wie muss ich das verlösten damit der vom NT gesteuert wird?
Ich nehm mal an das das weiße zur Regelung ist, da dann den gelben anlöten?

Hier mal ein Bild von dem Original Lüfter


Hier mal der Stecker vom Sythe
http://www.caseking.de/shop/catalog/images/product_images/popup_images/10804_1__LUSY_023_2g.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso bitte will man bei dem leisesten Netzteil auf dem Markt den Lüfter wechseln? Nochdazu gegen ein Modell, was garantiert weniger Luft befördert als der originale? Und dann nochdazu an die Sache rangeht, ohne ausreichend Kentnisse über die Gefahren zu haben... So langsam versteh ich echt die Welt nichtmehr >_<
 
Wieso bitte will man bei dem leisesten Netzteil auf dem Markt den Lüfter wechseln? Nochdazu gegen ein Modell, was garantiert weniger Luft befördert als der originale? Und dann nochdazu an die Sache rangeht, ohne ausreichend Kentnisse über die Gefahren zu haben... So langsam versteh ich echt die Welt nichtmehr >_<

Ich will den Lüfter wechseln wegen der Optik, wie man meiner Sig entnehmen kann modde ich grad mein Case ein bisl auf.
Es muss nicht unbedingt der mit 1200rpm sein es kann auch der mit 1900rpm sein ich denke 110cfm sind schon ausreichend dann.

Es gäb ja noch die Option den Lüfter zu lackieren aber das so gut ist bezweifel ich
 
Die Steuerung ist für PWM-Lüfter, da kannst du keinen normalen 3pin mit steuern.. leg das Kabel von dem Slipstream raus und steuer ihn halt anders.
 
Optik ist gut, aber beim NT?

Ist ja nicht so, daß man den Lüfter im direkten Blickfeld hat, wenn man durch das Fenster guckt.

Lass das lieber; und hol dir lieber noch ein paar Kathoden, UV-sensible Schläuche etc.

Modding macht Spaß, aber die Funktionalität&Betriebssicherheit darf nicht leiden.
 
Optik ist gut, aber beim NT?

Ist ja nicht so, daß man den Lüfter im direkten Blickfeld hat, wenn man durch das Fenster guckt.

Lass das lieber; und hol dir lieber noch ein paar Kathoden, UV-sensible Schläuche etc.

Modding macht Spaß, aber die Funktionalität&Betriebssicherheit darf nicht leiden.
Meine Meinung ;)
 
wenn du schon einen anderen lüffi einbauen willst, leg das kabel raus und schließ es an dem "pwr fan" anschluss auf deinem mainboard an
 
Wenns nen Upgrade und Modding sein soll, dann eher nen S-Flex, Nanoxia oder Noctua. Die sehen auch schick aus und haben ebenfalls genug Durchsatz, zumal ich sie etwas hochwertiger finde als nen Slipstream. (Die Sinnhaftigkeit des ganzen kommentiere ich mal erst gar nicht)
 
ich kann von diesem vorhaben nur dringend abraten. ich kann leute verstehen die ihren unerträglich lauten lüfter gegen einen leiseren tauschen wollen oder austauschen wollen wenn der alte lüfter defekt ist, aber hier shee ich irgendwie null handlungsbedarf. ich würde an deiner stelle das sicherheitsrisko das mit dem verbundenen austausch und garantieverlust verbunden ist nicht auf kosten einer höchst zweifelhaften optischen verbesserung eingehen.
 
Finde es auch sinnlos, wie kann man beim Modu, einem der leisesten NTs am Markt, den Lüfter nur wegen Moddinggründen tauschen wollen? :hmm:
 
.. und dann noch gegen einen urhässlichen Billiglüfter wie den Slipstream.

Ich habe in meinen S12II zwar auch Slipstream (500), aber das nur wegen der Lautstärke.
 
aber selbst hier wird es äußerst brenzlig , im wahrsten sinne des wortes, wenn aufgrund des öffnens jeglciher garantieanspruch verloren gegangen ist und es , im schlimmsten fall, auch wenn äußerst unwahrscheinlich , zum brand oder so kommt.
 
Absoluter Blödsinn .........Der Lüfter ist leise und sieht nicht schlecht aus.Warum wechseln dann.

1.Kein Bock auf Garantie
2.Das NT soll abfackeln
 
Mit welcher Beharrlichkeit hier immer vor brennenden Netzteilen gewarnt wird ist schon erstaunlich. Die "explodierten" oder "rauchenden" Netzteile hatte idR ein Qualitätsproblem. Eine gute Kühlung sollte Einfluss auf die Lebensdauer haben, dessen Ende sich sicherlich mit Rauch oder Explosion andeuten kann, das ein fehlender Lüfter in einem Feuer mündet halte ich dann doch eher für ein Gerücht.

Du hast vier Kabel an deinem Lüfter, 2x Strom, 1x rpm, 1x Steuerung. Dein Netzteil kann nur entsprechende pwm-Lüfter steuern. Andere laufen mit 12V und damit maximal laut. Die anderen beiden Kabel zum Mainboard dienen nur der Drehzahlauslesung. Gute 120er pwm Lüfter die an der Steuerung sinnvoll und leise laufen kenne ich nicht.

Du erkaufts dir deine super Optik also mit Lärm. Natürlich kann man die Lüfterblätter lackieren. Der Lebensdauer und Lautstärke ist das aber sicher nicht zuträglich.Insgesamt ist deine Idee nicht so toll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh